Dieser köstliche Salat Rezept entleert den Bauch und lässt Sie abnehmen!

Dieser köstliche Salat Rezept entleert den Bauch und lässt Sie abnehmen!

Leichter, ballaststoffreicher Salat mit knusprig gerösteten Kichererbsen und Quinoa. Schnell zubereitet, farbenfroh und geeignet als leichtes Mittag- oder Abendessen. Kombination aus knackigem Gemüse und zitronigem Dressing unterstützt ein sättigendes, kalorienbewusstes Gericht.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 2–3 Portionen
  • Zubereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Gesamtzeit: 35 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 100 g **Quinoa** (roh)
  • 220 ml Wasser
  • 240 g **Kichererbsen** (Konserve, abgetropft)
  • 1 EL **Olivenöl** (zum Rösten)
  • 1/2 TL Paprikapulver
  • 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel (optional)
  • 1 kleine rote Paprika (ca. 120 g), gewürfelt
  • 1/2 Gurke (ca. 150 g), in Scheiben
  • 80 g Karotte, grob geraspelt
  • 120 g Rotkohl, fein geschnitten
  • 80 g Babyspinat oder gemischter Blattsalat
  • 10 g frische Petersilie oder Minze, grob gehackt
  • Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Für die Soße/Beilage (Dressing):

  • 30 ml Zitronensaft (ca. 2 EL)
  • 30 ml **Olivenöl** (2 EL)
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup (bei Bedarf)
  • 1 kleine Knoblauchzehe, fein gehackt (optional)
  • Eine Prise Salz und frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

Schritt 1:

**Quinoa** in einem feinen Sieb unter kaltem Wasser kurz abspülen, um bittere Rückstände zu entfernen. Quinoa mit 220 ml **Wasser** und einer Prise **Salz** in einen kleinen Topf geben, aufkochen, dann die Hitze reduzieren und bei geschlossenem Deckel 12–15 Minuten sanft köcheln lassen. Nach dem Garen 5 Minuten stehen lassen und mit einer Gabel auflockern.

Schritt 2:

Backofen auf **200 °C** vorheizen. **Kichererbsen** trocken tupfen, mit 1 EL **Olivenöl**, 1/2 TL Paprikapulver, 1/2 TL Kreuzkümmel und einer Prise **Salz** vermengen. Auf einem Backblech verteilen und 15–20 Minuten rösten, bis sie goldbraun und knusprig sind; einmal wenden. Aromen: leicht rauchig, nussig.

Schritt 3:

Währenddessen Paprika, Gurke, Karotte, Rotkohl und **Petersilie** vorbereiten. Gemüse sollte sauber geschnitten sein, damit die Texturen (knackig, saftig) erhalten bleiben. **Babyspinat** kurz trocken schleudern.

Schritt 4:

Für das Dressing **Zitronensaft**, 30 ml **Olivenöl**, **Dijon-Senf**, Honig und fein gehackten Knoblauch in einem kleinen Gefäß mit einer Gabel oder einem Schneebesen emulgieren. Mit einer Prise **Salz** und Pfeffer abschmecken. Duft: frische Zitrusnoten, leicht senfig.

Schritt 5:

Gekochte **Quinoa**, geröstete **Kichererbsen** und vorbereitete Gemüsestücke in einer großen Schüssel vorsichtig miteinander vermengen. **Dressing** portionsweise zugeben und sanft unterheben, bis alles gleichmäßig benetzt ist. Mit Salz und Pfeffer final justieren.

Schritt 6:

Den Salat auf Tellern anrichten und mit frischer **Petersilie** bestreuen. Sofort servieren, damit die **Kichererbsen** ihre Knusprigkeit behalten; alternativ Dressing separat dazu reichen. Optisch kontrastreiche Farben (rot, violett, grün) betonen.

Varianten und Tipps

  • Quinoa durch **Bulgur** oder gekochten Vollkornreis ersetzen; Kochzeiten entsprechend anpassen.
  • Für zusätzliche Proteine gebratenen Tofu oder Lachsfilet ergänzen.
  • Vegan: Honig durch Ahornsirup ersetzen und darauf achten, dass alle Zutaten vegan sind.
  • Für mehr Crunch 2 EL geröstete Sonnenblumenkerne oder gehackte Mandeln zufügen.
  • Dressing-Alternative: Joghurt-Dressing mit 50 g Naturjoghurt statt Öl für eine cremigere Variante.

Serviervorschlag

Auf flachen Tellern anrichten, damit die Farben und Texturen sichtbar bleiben. Eignet sich als leichtes Mittagessen oder Beilage zu gegrilltem Fisch im Sommer; bei kühlerem Wetter passt ein warmes, kurz gebratenes Protein dazu.

Anmerkungen

  • Dressing separat aufbewahren; Salat mit Dressing maximal 24 Stunden im Kühlschrank lagern, geröstete Kichererbsen können an Knusprigkeit verlieren.
  • Konserven-Kichererbsen sind zeitsparend; für intensiveren Geschmack vor dem Rösten kurz mit Backpapier abtupfen.

Fazit: Die Kombination aus gut gegarter Quinoa, knusprigen Kichererbsen und einem zitronigen Dressing gewährleistet konstante Textur- und Geschmackskontraste und macht das Rezept zuverlässig alltagstauglich.