Der beste Apfelkuchen mit Baiser Rezept: er zergeht auf der Zunge!

Der beste Apfelkuchen mit Baiser Rezept: er zergeht auf der Zunge!

Feiner Apfelkuchen mit luftiger Baiserhaube: saftiger, buttriger Teig trägt zarte Apfelscheiben, obenauf eine knusprig glänzende, innen weiche Baiserkruste. Ideal für Herbst und Familienkaffee, schnell zuzubereiten und mit einfachen Zutaten. Klare Arbeitsschritte sichern gleichmäßiges Backen und eine stabile Baiserstruktur.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 8 Portionen
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten
  • Kochzeit: 40 Minuten (+ 5 Minuten Baiserbräunung)
  • Gesamtzeit: 70 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 220 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 150 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 3 Eier (getrennt)
  • 50 ml Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4–5 mittelgroße Äpfel (z. B. 3 Granny Smith + 2 Gala, insgesamt ca. 700 g)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1–2 TL gemahlener Zimt

Für das Baiser:

  • 3 Eiweiß (bei Raumtemperatur)
  • 150 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • Optional: 1/4 TL Weinstein oder 1 TL Zitronensaft für Stabilität

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (26 cm) fetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Äpfel schälen, entkernen und in ca. 4 mm dicke Scheiben schneiden. Mit 1 EL Zitronensaft und 1–2 TL Zimt mischen, beiseite stellen.

Schritt 2:

Für den Teig 150 g weiche Butter mit 100 g Zucker cremig rühren. Die Eigelbe nacheinander unterrühren, dann 1 TL Vanille und 50 ml Milch zugeben. Mehl mit 1 TL Backpulver und einer Prise Salz mischen und kurz unterheben, bis ein glatter, mittelfester Teig entsteht.

Schritt 3:

Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form streichen. Apfelscheiben fächerförmig oder dicht nebeneinander auflegen und leicht andrücken, sodass die Fruchtsäfte in den Teig ziehen.

Schritt 4:

Kuchen 35–40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein eingestochenes Holzstäbchen fast sauber bleibt. Anschließend den Kuchen aus dem Ofen nehmen.

Schritt 5:

Sofort das Baiser zubereiten: 3 Eiweiß mit einer Prise Salz (und optional 1/4 TL Weinstein) steif schlagen. Nach und nach 150 g Zucker einrieseln lassen und schlagen, bis die Masse glänzend und feste Spitzen bildet. Baiser großzügig auf dem heißen Kuchen verteilen, dabei Spitzen oder Wellen formen.

Schritt 6:

Kuchen mit Baiser bei hoher Hitze kurz bräunen: Entweder 220 °C für 4–6 Minuten oder 2–4 Minuten unter der Grillfunktion, bis das Baiser hellgolden ist. Dabei aufmerksam bleiben, da das Baiser schnell verbrennen kann. Kuchen vollständig abkühlen lassen; die Baiserkruste wird außen leicht knusprig und innen zart schaumig.

Varianten und Tipps

  • Für intensiveren Apfelgeschmack 1 EL Apfelmus neben dem Teig einarbeiten oder 1 EL Rumrosinen auf den Äpfeln verteilen.
  • Vanillepuddingpulver (1 EL) in den Teig einarbeiten für eine cremigere Krume.
  • Statt Zucker im Baiser kann feiner Puderzucker verwendet werden für etwas feineres Mundgefühl (1:1 austauschbar).
  • Bei Umluft um 10–15 °C reduzieren und Backzeit geringfügig verkürzen; Baiser im Grill-Modus separat bräunen.
  • Für eine knusprigere Basis 30 g gehackte Mandeln oder Haferflocken unter das Mehl mischen.

Serviervorschlag

Den Kuchen in saubere Stücke schneiden und leicht warm servieren, damit die Baiserinnenstruktur noch weich bleibt. Passt gut zu einem Klecks geschlagener Sahne oder Vanilleeis; frisch gebackene Oberfläche bietet dekorative goldene Spitzen.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter maximal 1–2 Tage bei Raumtemperatur lagern; Baiser verliert mit der Zeit seine Knusprigkeit.
  • Aufwärmen: Bei 120 °C kurz (5–7 Minuten) erwärmen, aber nicht zu lange, sonst wird das Baiser weich. Eier können bei Bedarf durch pasteurisierte Eier ersetzt werden.

Fazit: Durch klare Arbeitsschritte, das Auftragen des Baisers auf heißen Kuchen und kontrolliertes Bräunen entsteht zuverlässig ein saftiger Apfelkuchen mit stabiler, glänzender Baiserkruste.