Cremige Eierlikörtorte Rezept
Eine unkomplizierte, nicht gebackene Torte mit knusprigem Keksboden und einer samtigen Eierlikör-Creme. Eignet sich für Festtage oder als Dessert, das sich gut vorbereiten lässt und durch die feste, aber cremige Textur zuverlässig portionierbar ist.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 10–12 Portionen
- Zubereitungszeit: 30 Minuten
- Kochzeit: 15 Minuten (Einbinden der Gelatine)
- Gesamtzeit: 285 Minuten (inkl. 4 Stunden Kühlzeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- Für den Boden: 200 g Butterkekse, 80 g Butter (geschmolzen)
- Für die Creme: 250 g Mascarpone, 200 g Schlagsahne, 100–150 ml Eierlikör (je nach gewünschter Intensität), 100 g Puderzucker, 1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
- Gelatine: 3 Blatt Gelatine (oder 6 g Instant-Gelatinepulver)
- Saft einer halben Zitrone (ca. 1 EL) — optional, für Frische
- Zum Garnieren: 100 ml Schlagsahne, 20–30 g Zartbitterraspel oder Kakaopulver
- Springform 24 cm, alternativ 22–26 cm je gewünschter Höhe
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: 100 g Kirschenkompott oder Beerensauce zum Servieren
Zubereitung
Schritt 1:
Die Butterkekse in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz fein zerbröseln oder in einer Küchenmaschine mahlen. Die Brösel mit der geschmolzenen Butter mischen, in eine mit Backpapier ausgelegte 24-cm-Springform drücken und einen flachen, gleichmäßigen Boden formen. Kaltstellen, während die Creme vorbereitet wird.
Schritt 2:
Die Gelatine in kaltem Wasser nach Packungsanweisung einweichen (Blattgelatine ca. 5–7 Minuten). Etwa 2–3 EL der Sahne (von den 200 g) erwärmen — sie darf nicht kochen — und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Kurz beiseitestellen.
Schritt 3:
Mascarpone mit Puderzucker und Vanillezucker glatt rühren. Nach und nach den Eierlikör einarbeiten; je nach gewünschter Alkohol- und Süßeintensität 100–150 ml verwenden. Optional 1 EL Zitronensaft für etwas Frische einrühren.
Schritt 4:
Die restliche Schlagsahne steif schlagen. Zuerst etwa ein Drittel der Sahne unter die Mascarpone-Mischung heben, um die Masse zu lockern. Die aufgelöste Gelatine zügig unterrühren, dann die restliche Sahne vorsichtig unterheben, bis eine homogene, cremige Masse entsteht.
Schritt 5:
Die Creme auf den Keksboden füllen und glatt streichen. Die Torte abdecken und mindestens 4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen (bei Bedarf über Nacht kühlen).
Schritt 6:
Vor dem Servieren die Torte optional mit steif geschlagener Sahne und Zartbitterraspeln bestreuen oder mit Kakaopulver bestuuben. Mit einem warmen Messer (kurz unter heißem Wasser abwischen) saubere Stücke schneiden und sofort servieren.
Varianten und Tipps
- Für mehr Textur: Unter die Creme 50 g grob gehackte, geröstete Mandeln oder Haselnüsse heben.
- Vegetarische Alternative: Agar-Agar verwenden (ca. 3–4 g gekocht nach Packungsanleitung), statt Gelatine.
- Intensiverer Geschmack: Einen Teil des Eierlikörs (20–30 ml) im Keksboden mit der geschmolzenen Butter vermischen.
- Leichtere Version: Mascarpone halb/halb mit Quark (20 % Fett) ersetzen; Creme kurz vor dem Servieren verwenden, da Quark mehr Flüssigkeit abgeben kann.
Serviervorschlag
Die Torte auf einer flachen Platte mittig anrichten, mit geschlagener Sahne und Schokoladenraspeln garnieren. Saisonale Früchte wie Kirschen oder Beeren passen als fruchtiger Kontrast und können separat dazu gereicht werden.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank zugedeckt bis zu 3 Tage haltbar. Vor dem Servieren 10–15 Minuten temperieren lassen für geschmeidigere Textur.
- Substitution: Gelatine durch Agar-Agar ersetzen für eine vegane/vegetarische Alternative; Konsistenz ggf. anpassen.
Fazit: Die Kombination aus knusprigem Keksboden und stabiler, cremiger Eierlikörfüllung sorgt für eine zuverlässige, geschmacklich abgerundete Torte, die sich gut vorbereiten lässt.