Couscous Grundrezept
Ein einfaches Grundrezept für flaumigen Couscous, das als Beilage, Basis für Salate oder als schnelle Hauptspeise dient. Das Verfahren ist schnell und zuverlässig; die Textur bleibt locker, wenn Flüssigkeitsmenge und Ruhezeit eingehalten werden. Variationen mit Kräutern, Gemüse oder Hülsenfrüchten sind unkompliziert ergänzbar.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 10 Minuten (inkl. Quellen)
- Gesamtzeit: 20 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 250 g Couscous (fein)
- 300 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe, alternativ Wasser
- 1 TL Salz
- 2 EL Olivenöl oder 25 g Butter
- 1 TL Zitronenschale (optional)
- 15 g frische Petersilie, fein gehackt (optional)
Für die Soße/Beilage (optional):
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 200 g Kichererbsen (gekocht oder aus der Dose, abgespült)
- 1 kleine rote Zwiebel, fein gehackt
- 2 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, 1 TL Kreuzkümmel (optional)
Zubereitung
Schritt 1:
Brühe oder Wasser zusammen mit 1 TL Salz und 2 EL Olivenöl in einem Topf kurz aufkochen.
Schritt 2:
In eine hitzebeständige Schüssel 250 g Couscous geben. Die kochende Flüssigkeit gleichmäßig über den Couscous gießen, so dass dieser vollständig bedeckt ist.
Schritt 3:
Die Schüssel sofort mit einem Deckel oder dichtem Teller abgedeckt 5–8 Minuten quellen lassen, bis die Flüssigkeit vollständig aufgenommen ist.
Schritt 4:
Mit einer Gabel den Couscous locker auflockern (nicht mit dem Löffel stampfen). Falls verwendet, 25 g Butter oder weitere 1 EL Olivenöl und die Zitronenschale einarbeiten, um Glanz und Geschmack zu geben.
Schritt 5:
Für eine aromatischere Variante in einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen, die gehackte Zwiebel und Paprika kurz anbraten, Kichererbsen und Gewürze hinzufügen und 2–3 Minuten mitbraten. Den gelockerten Couscous untermischen und kurz durchwärmen.
Schritt 6:
Mit frisch gehackter Petersilie, abschließendem Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren noch einmal mit der Gabel auflockern, damit die Körner getrennt bleiben.
Varianten und Tipps
- Für ein nussiges Aroma den Couscous vor dem Quellen 1–2 Minuten leicht anrösten.
- Statt Brühe kann Mineralwasser mit Kohlensäure für besonders lockere Körner verwendet werden.
- Als schnelle Proteinquelle Kichererbsen und Zitronensaft untermischen.
- Mit gerösteten Mandeln oder Pinienkernen für mehr Textur ergänzen.
- Für orientalische Note 1 TL Ras-el-Hanout oder Kreuzkümmel zugeben.
Serviervorschlag
Als Beilage zu gegrilltem Gemüse oder Fleisch servieren; mit frischen Kräutern und einem Spritzer Zitrone garnieren. Für einen leichten Sommersalat Couscous abkühlen lassen, mit Tomaten, Gurken und einem einfachen Dressing vermengen.
Anmerkungen
- Reste im luftdichten Behälter im Kühlschrank 2–3 Tage aufbewahren; beim Erwärmen mit einem Spritzer Wasser kurz dämpfen, damit die Körner nicht austrocknen.
- Feiner oder grober Couscous benötigt geringfügig unterschiedliche Flüssigkeitsmengen; das Verhältnis von Flüssigkeit zu Couscous beträgt im Allgemeinen etwa 1:1 (Volumen).
Fazit: Dieses Grundrezept liefert zuverlässig lockeren, vielseitig einsetzbaren Couscous, wenn Flüssigkeitsmenge, Ruhezeit und das Auflockern mit der Gabel beachtet werden.