Cookies wie von Subway Rezept
Knusprig an den Rändern und weich-zäh im Inneren: Dieses Rezept zielt auf die typische Sandwich-Shop-Textur ab. Die Kombination aus braunem Zucker, etwas Speisestärke und kurzem Kühlen des Teigs erzeugt tiefe Karamellnoten und saftige Bissfestigkeit. Schnell zuzubereiten, eignet sich das Rezept für Nachmittagskaffee, Lunchboxen und zum Vorbereiten.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 12 Cookies
- Zubereitungszeit: 20 Minuten (zzgl. 45 Minuten Kühlzeit)
- Kochzeit: 12 Minuten
- Gesamtzeit: 77 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- Butter (weich): 140 g
- Hellbrauner Zucker: 150 g
- Weißer Zucker: 50 g
- Ei (Größe M): 1 Stück (ca. 50 g)
- Vanilleextrakt: 1 TL
- Weizenmehl (Type 405): 230 g
- Speisestärke: 15 g
- Natron: 1 TL
- Salz: ½ TL
- Schokoladenstückchen (Zartbitter oder gemischt): 200 g
- Optional: gehackte Nüsse oder Karamellstückchen: 50–75 g
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Nicht erforderlich
Zubereitung
Schritt 1:
Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. In einer Rührschüssel die weiche Butter mit dem hellbraunen und weißen Zucker cremig schlagen, bis die Masse hell und leicht luftig ist (ca. 2–3 Minuten).
Schritt 2:
Das Ei und den Vanilleextrakt unterrühren, bis die Flüssigkeit vollständig eingearbeitet ist. Die Masse riecht nun leicht karamellig und wirkt glänzend.
Schritt 3:
In einer separaten Schüssel Mehl, Speisestärke, Natron und Salz vermischen. Die trockenen Zutaten kurz unter die feuchte Masse heben, bis kein Mehl mehr sichtbar ist. Nicht zu lange rühren, damit der Teig zart bleibt.
Schritt 4:
Schokoladenstückchen und optionales Add‑In gleichmäßig unterheben. Den Teig zu einer kompakten Kugel formen. Für bessere Textur den Teig mindestens 45 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen; das Kaltstellen reduziert das Auslaufen der Cookies und verstärkt die Aromen.
Schritt 5:
Mit einem Eisportionierer oder zwei Esslöffeln etwa 12 gleich große Teigportionen abstechen und mit Abstand (mind. 5 cm) auf das vorbereitete Backblech setzen. Die Teigkugeln leicht flachdrücken, damit sich eine gleichmäßige Form bildet.
Schritt 6:
Die Cookies im vorgeheizten Ofen 10–12 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind, die Mitte aber noch weich erscheint. Nicht zu lange backen — die Cookies setzen sich beim Abkühlen noch. Auf dem Blech 5 Minuten ruhen lassen, dann auf ein Gitter transferieren und vollständig auskühlen lassen.
Varianten und Tipps
- Für doppelten Schokoladengeschmack 50 g Kakaopulver zum Mehl hinzufügen und die Schokoladenstückchen erhöhen.
- Für weiße Schokolade & Macadamia: Zartbitter durch weiße Schokolade ersetzen und 75 g gehackte Macadamia-Nüsse untermischen.
- Für dünnere, knusprigere Cookies Teig nicht kühlen und flacher formen; Backzeit um 1–2 Minuten verlängern.
- Bei veganer Alternative Margarine oder pflanzliche Butter verwenden und das Ei durch 1 EL Leinsamenmehl + 3 EL Wasser ersetzen (vorher 5 Minuten quellen lassen).
Serviervorschlag
Cookies einzeln auf einem kleinen Teller servieren oder zu zwei bis drei Stück auf einer Kaffeetafel anrichten. Im Sommer passen sie gut zu einem Glas Milch oder Vanilleeis, im Winter zu heißer Schokolade.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: In einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur 3–4 Tage; für längere Haltbarkeit einfrieren (bis zu 3 Monate). Auftauen bei Raumtemperatur.
- Aufwärmen: Kurz (5–10 Sekunden) in der Mikrowelle oder 3–4 Minuten bei 160 °C im Ofen für frisch gebackene Textur.
Fazit: Das Rezept liefert reproduzierbar knusprige Ränder und ein weiches, karamelliges Innenleben durch gezielte Zutatenwahl und kurzes Kühlen des Teigs.