Chinesisch gebratene Nudeln mit Hühnchenfleisch, Ei und Gemüse Rezept
Würzig-komfortables Gericht, schnell zubereitet und geeignet als Alltagsessen. Die Kombination aus gebräunter Hühnerbrust, leicht knusprigem Gemüse und glänzender Sauce ergibt ein ausgewogenes Mundgefühl mit aromatischer Ingwer‑Knoblauch‑Note.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 10 Minuten
- Gesamtzeit: 25 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 300 g frische Eiernudeln (oder 250 g getrocknete)
- 400 g Hähnchenbrust, in dünne Streifen
- 2 Eier, leicht verquirlt
- 150 g Weißkohl, fein gehobelt
- 1 mittelgroße Karotte (ca. 80 g), in feinen Stiften
- 1 rote Paprika, in Streifen
- 3 Frühlingszwiebeln, schräg geschnitten
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Stück frischer Ingwer (ca. 15 g), fein gehackt
- 2 EL neutrales Pflanzenöl (z. B. Rapsöl)
- 1 TL Sesamöl
- Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Speisestärke (für die Hähnchenmarinade)
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 3 EL helle Sojasauce
- 1 EL Austernsauce (optional für mehr Tiefe)
- 1 EL Reisessig oder Weißweinessig
- 1 TL Zucker
- 1–2 EL Wasser zum Verdünnen
- Sesamsamen zum Bestreuen (optional)
Zubereitung
Schritt 1:
Hähnchenstreifen mit 1 TL Speisestärke, 1 EL Sojasauce und etwas Pfeffer marinieren und 5–10 Minuten ziehen lassen. Nudeln nach Packungsanweisung al dente kochen, abgießen und mit etwas Sesamöl vermengen, damit sie nicht verkleben.
Schritt 2:
In einer großen Pfanne oder einem Wok 1 EL Pflanzenöl bei hoher Hitze erhitzen. Die verquirlten Eier hineingeben, kurz stocken lassen, in Stücke schneiden und herausnehmen. Die Eier sollten goldgelb und locker bleiben.
Schritt 3:
Bei starker Hitze weiteres 1 EL Pflanzenöl erhitzen. Das marinierte Hühnchenfleisch portionsweise anbraten, bis es außen gebräunt und innen durch ist (ca. 3–4 Minuten). Herausnehmen und beiseitestellen.
Schritt 4:
Bei gleicher Hitze Knoblauch und Ingwer kurz anbraten (ca. 20–30 Sekunden), dann Karotte, Paprika und Weißkohl hinzufügen. Unter Rühren 2–3 Minuten braten, bis das Gemüse noch bissfest und leuchtend bleibt (knackig‑zart).
Schritt 5:
Hähnchen, Eier und die vorgegarten Nudeln zurück in die Pfanne geben. Die vorbereitete Soße (3 EL Sojasauce, 1 EL Austernsauce optional, 1 EL Essig, 1 TL Zucker und 1–2 EL Wasser) gleichmäßig darüber verteilen. Alles kräftig unterrühren und 1–2 Minuten erhitzen, bis die Sauce leicht glänzt und die Aromen verbunden sind.
Schritt 6:
Mit den geschnittenen Frühlingszwiebeln und einem Spritzer Sesamöl finishen. Abschmecken und bei Bedarf mit Salz, Pfeffer oder zusätzlicher Sojasauce anpassen. Vor dem Servieren mit Sesamsamen bestreuen.
Varianten und Tipps
- Für mehr Röstaromen die Nudeln kurz ohne Fett in einer sehr heißen Pfanne anbraten, bevor sie mit den anderen Zutaten kombiniert werden.
- Gemüse nach Saison austauschen: Brokkoli, Zuckerschoten oder Babymais eignen sich sehr gut.
- Für eine schärfere Note 1 TL Chilipaste oder Chiliflocken in die Sauce geben.
- Vegetarische Variante: Hähnchen durch gebratene Tofu‑Würfel ersetzen und Austernsauce durch zusätzliche Sojasauce oder Pilzsauce ersetzen.
- Wenn die Sauce zu dünn ist, 1 TL Speisestärke mit 1 EL Wasser mischen und kurz einrühren, bis die Sauce glänzt und andickt.
Serviervorschlag
Auf vorgewärmten Tellern anrichten, sodass die glänzende Sauce sichtbar bleibt. Frühlingszwiebeln und Sesamsamen als Farbakzente verwenden; frisch gehackter Koriander oder Limettenspalten passen als Beilage in der wärmeren Jahreszeit.
Anmerkungen
- Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren. Beim Erhitzen kurz in der Pfanne bei mittlerer Hitze mit einem Spritzer Wasser erwärmen, um Austrocknen zu vermeiden.
- Sojasauce salzig; vor dem Salzen abschmecken und gegebenenfalls reduzieren. Für glutenfreie Variante Tamari verwenden.
Fazit: Das Rezept liefert durch einfache Schritte zuverlässig saftiges Hühnchen, knackiges Gemüse und aromatische, glänzende Nudeln — schnell umzusetzen und gut variierbar.