Cheesecake bites: Käsekuchen-Häppchen Rezept
Käsekuchen-Häppchen in Mini-Form, ideal als Fingerfood für Treffen oder als kleines Dessert. Dieses Rezept ergibt gleichmäßige, cremige Portionen mit knusprigem Keksboden; die Zubereitung ist überschaubar und erlaubt Vorbereitung durch Kühlen. Beschrieben wird eine gebackene Variante mit optionaler Beerensoße.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 24 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 18 Minuten
- Gesamtzeit: 98 Minuten (inkl. 60 Minuten Kühlung)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 200 g Butterkekse oder Digestive-Kekse
- 80 g Butter, geschmolzen
- 500 g Frischkäse (zimmertemperiert)
- 150 g Zucker
- 2 Eier, zimmertemperiert
- 1 EL Zitronensaft (oder 1 TL Zitronenschale)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 100 g Schmand oder saure Sahne
- Prise Salz
Für die Soße/Beilage (optional):
- 150 g gemischte Beeren (frisch oder TK)
- 30 g Zucker
- 1 EL Wasser
- 1 TL Zitronensaft
- 1 TL Speisestärke (optional, zum Andicken)
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Mini-Muffinblech (24 Vertiefungen) leicht einfetten oder Papierförmchen verwenden. Die Kekse sehr fein zerbröseln (Mixer oder Gefrierbeutel+Nudelholz).
Schritt 2:
Die geschmolzene Butter mit den Keksbröseln mischen, bis eine feuchte, formbare Masse entsteht. Jeweils ca. 1 Teelöffel der Masse in die Mulden drücken, dabei einen dünnen, festen Boden formen. Kurz kaltstellen (5–10 Minuten), damit der Boden stabil wird.
Schritt 3:
In einer Rührschüssel den Frischkäse mit dem Zucker glatt rühren. Nicht übermixen, um Luftblasen zu vermeiden. Dann nacheinander die Eier unterrühren, jeweils nur kurz, anschließend Schmand, Vanille und Zitronensaft einarbeiten. Die Masse sollte cremig und homogen sein.
Schritt 4:
Die Frischkäsemasse gleichmäßig auf die vorbereiteten Böden verteilen (jeweils etwa 1 gehäufter TL). Die Mulden nur bis knapp unter den Rand füllen, da die Masse leicht geht. Kurz das Blech auf die Arbeitsfläche klopfen, um Luftblasen zu lösen.
Schritt 5:
Backen bei 160 °C für 15–18 Minuten, bis die Ränder leicht fest sind und die Mitte noch einen sehr leichten Wackereffekt zeigt. Nach dem Backen das Blech auf einem Gitter 30 Minuten abkühlen lassen, dann vollständig im Kühlschrank mindestens 60 Minuten kühlen, damit die Käsekuchen-Häppchen fest werden.
Schritt 6:
Mit einem dünnen Messer die Häppchen vorsichtig aus den Mulden lösen. Für die optionale Beerensoße: Beeren, Zucker, Wasser und Zitronensaft in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze 4–6 Minuten köcheln, ggf. mit in kaltem Wasser angerührter Speisestärke kurz binden. Abkühlen lassen und vor dem Servieren je Häppchen 1 TL Soße daraufgeben.
Varianten und Tipps
- Für eine no‑bake-Variante Gelatine (oder Agar-Agar) statt Backen verwenden und die Masse kalt fest werden lassen.
- Für mehr Textur einen Anteil gehackter Nüsse (z. B. 30 g Mandeln) in die Keks-Kruste mischen.
- Schokoladennote: 1 EL Kakaopulver in die Keksbrösel einarbeiten.
- Bei empfindlichen Eiern pasteurisierte Eier verwenden oder den Eieranteil reduzieren und durch 60 g saure Sahne ersetzen.
- Zum sauberen Entformen ein kleines Loch im Boden der Papierförmchen schneiden oder mini-Silikonformen nutzen.
Serviervorschlag
Kühl servieren auf einer großen Platte arrangieren; mit frischen Beeren, gehackten Nüssen oder Minzblättern garnieren. Für festliche Anlässe einzelne Häppchen auf kleinen Löffeln oder Fingerfood-Ständern anrichten.
Anmerkungen
- Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage haltbar; vor dem Servieren kurz herausnehmen, damit sie geschmeidiger sind.
- Reste können bis zu einem Monat eingefroren werden; vollständig im Kühlschrank auftauen.
Fazit: Dieses Rezept liefert gleichmäßig cremige, kompakte Cheesecake-Bites mit knusprigem Boden, die sich gut vorbereiten und vielfältig variieren lassen.