Cheeseburger Macaroni Rezept: One-Pot Abendessen

Cheeseburger Macaroni Rezept: One-Pot Abendessen

Ein schnelles, einflammiges One-Pot-Gericht, das die Aromen eines Cheeseburgers in eine cremige Pastaform überträgt. Geeignet für Alltagsabende, wenn wenig Zeit vorhanden ist; das Gericht bietet kräftige Fleischaromen, eine samtige Käsebindung und eine ausgewogene Säurenote.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Gesamtzeit: 30 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 400 g Rinderhack
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt (ca. 120 g)
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL Senf
  • 1 EL Tomatenmark
  • 400 g kurze Pasta (z. B. Makkaroni)
  • 800 ml Rinder- oder Gemüsebrühe, heiß
  • 150 ml Milch
  • 150 g reifer Cheddar, gerieben
  • 50 g Frischkäse (optional für mehr Cremigkeit)
  • 1 EL Worcestersauce
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Frisch gehackte Petersilie zum Bestreuen (optional)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Gewürzgurken in Scheiben oder eingelegte Zwiebeln als herzhafte Beilage
  • Knusprige Brötchen oder grüner Salat als Beilage (optional)

Zubereitung

Schritt 1:

In einem großen Topf 1 EL Pflanzenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Das Rinderhack portionsweise anbraten, bis es rundum gebräunt ist und Röstaromen entwickelt; überschüssiges Fett bei Bedarf abgießen. Die Oberfläche sollte leicht karamellisiert und kräftig braun sein.

Schritt 2:

Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und 2–3 Minuten mitbraten, bis die Zwiebeln glasig sind und ein leichter süßlicher Duft entsteht. Paprikapulver, Oregano und Tomatenmark einrühren und 1 Minute mitrösten, damit die Gewürze ihr Aroma entfalten.

Schritt 3:

Die trockene Pasta direkt in den Topf geben. Mit der heißen Brühe übergießen, so dass die Pasta gut bedeckt ist. Worcestersauce und Senf einrühren. Kurz aufkochen, dann die Hitze reduzieren und ohne Deckel 10–12 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren, damit die Pasta nicht am Topfboden haftet.

Schritt 4:

Sobald die Pasta al dente ist und noch etwas Flüssigkeit vorhanden ist, Milch und optionalen Frischkäse einrühren. Bei niedriger Hitze 2–3 Minuten ziehen lassen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.

Schritt 5:

Vom Herd nehmen und den geriebenen Cheddar portionsweise unterrühren, bis die Soße geschmeidig und homogen ist. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Falls die Soße zu dick ist, mit etwas heißer Brühe oder Milch verdünnen.

Schritt 6:

Letzter Schritt und letzte Feinheiten: Vor dem Servieren 2 Minuten ruhen lassen, damit die Aromen sich setzen und die Textur sämiger wird. Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und optional Gewürzgurken oder Brötchen dazu reichen.

Varianten und Tipps

  • Für eine rauchige Note 1 TL geräuchertes Paprikapulver verwenden.
  • Vegetarische Variante: Sojahack oder Linsen statt Rinderhack; Brühe entsprechend anpassen.
  • Für mehr Frische 1 EL Zitronensaft oder 1 TL Apfelessig vor dem Servieren einrühren.
  • Wer eine knusprige Oberfläche wünscht, das Gericht in eine ofenfeste Form geben, mit zusätzlichem Käse bestreuen und bei 200 °C 5–7 Minuten überbacken.
  • Bei Verwendung von Vollkornpasta ggf. 1–2 Minuten zusätzliche Kochzeit einplanen.

Serviervorschlag

In tiefen Tellern servieren, sodass die cremige Textur gut zur Geltung kommt. Mit säuerlichen Beilagen wie Gewürzgurken oder einem einfachen grünen Salat kombinieren, um die reichhaltige Käse- und Fleischnote auszugleichen.

Anmerkungen

  • Reste im Kühlschrank bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahren; beim Erwärmen etwas Milch oder Brühe zufügen, um die Cremigkeit wiederherzustellen.
  • Für eine leichtere Version fettarme Milch und weniger Käse verwenden; die Bindung kann durch zusätzlichen Frischkäse ersetzt werden.

Fazit: Dieses One-Pot-Rezept verbindet einfache Zubereitung mit verlässlichen Aromen und gelingt durch die Kombination aus kräftig gebräuntem Hack, ausreichend Flüssigkeit und schrittweisem Einarbeiten des Käses stets gleichmäßig und cremig.