Champignons Spaghetti Rezept aus der Pfanne

Champignons Spaghetti Rezept aus der Pfanne

Dieses Pfannengericht kombiniert sautierte Champignons mit al dente gegarten Spaghetti und einer leicht gebundenen Sauce. Schnell und praxisorientiert zubereitet, zeichnet es sich durch goldbraune Pilze, eine glänzende, leicht cremige Textur und frische Kräuterakzente aus. Das Finish in der Pfanne sorgt für intensive Aromen bei minimalem Abwasch.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 2–3 Portionen
  • Zubereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Gesamtzeit: 30 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 250 g Spaghetti
  • 300 g Champignons, geviertelt oder in Scheiben
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 15 g Butter
  • 75 ml trockener Weißwein oder Gemüsebrühe
  • 150 ml Gemüsebrühe (alternativ mehr Pastawasser)
  • 50 ml Sahne (optional für sämigere Sauce)
  • 40 g frisch geriebener Parmesan (optional)
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1/2 TL Chiliflocken (optional)
  • Schale von 1/2 Bio-Zitrone (optional, für Frische)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Extra Pastawasser zum Binden der Sauce (bei Bedarf)

Zubereitung

Schritt 1:

Wasser für die Spaghetti in einem großen Topf zum Kochen bringen, kräftig salzen. Spaghetti nach Packungsangabe **1–2 Minuten kürzer** als al dente kochen, dann abgießen und etwa **150 ml Kochwasser** zurückbehalten.

Schritt 2:

In einer großen Pfanne Olivenöl und **Butter** bei mittelhoher Hitze erhitzen. Die Champignons in einer einzigen Schicht hinzufügen (nicht überfüllen) und ohne Rühren 2 Minuten braten, dann wenden und weitere 2–3 Minuten braten, bis sie **goldbraun und karamellisiert** sind.

Schritt 3:

Zwiebel und Knoblauch zu den Pilzen geben, bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten glasig dünsten. Mit Weißwein oder Gemüsebrühe ablöschen und die Pfanne kurz aufkochen, damit der Alkohol verdampft und die Aromen sich verbinden.

Schritt 4:

Sahne (optional) und etwa die Hälfte des zurückbehaltenen Pastawassers zugießen, kurz einkochen lassen, bis die Sauce leicht bindet. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken abschmecken. Die Sauce sollte glänzend und leicht sämig sein.

Schritt 5:

Die vorgegarten Spaghetti in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze 1–2 Minuten unter ständigem Wenden schwenken, damit die Pasta die Sauce aufnimmt. Falls die Mischung zu trocken ist, nach und nach mehr Pastawasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Schritt 6:

Pfanne vom Herd nehmen, Parmesan und gehackte Petersilie unterheben sowie Zitronenschale für Frische. Nochmals abschmecken und heiß servieren; die Sauce sollte seidig am Teigwaren haften.

Varianten und Tipps

  • Für eine vegane Variante Sahne und Parmesan durch pflanzliche Sahne und Hefeflocken ersetzen; Butter durch vegane Margarine.
  • Statt Weißwein kann ein Spritzer Balsamico für Süße und Tiefe verwendet werden.
  • Mehr Textur: Eine Handvoll gerösteter Pinienkerne oder Walnüsse über die fertigen Spaghetti streuen.
  • Intensiver Pilzgeschmack: 50 g getrocknete Steinpilze in Brühe einweichen und die Einweichflüssigkeit zur Sauce geben.
  • Für kräftigere Farbe die Pilze vor dem Braten trocken tupfen und die Pfanne sehr heiß vorheizen.

Serviervorschlag

Auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit zusätzlichem Parmesan und frisch gehackter Petersilie bestreuen. Saisonale Beilagen wie ein grüner Wintersalat oder geröstetes Wurzelgemüse ergänzen das Gericht, bei wärmeren Monaten passt ein leichter Tomatensalat.

Anmerkungen

  • Reste im luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 48 Stunden aufbewahren; beim Erhitzen etwas Wasser oder Brühe zugeben, damit die Sauce wieder geschmeidig wird.
  • Champignons können durch braune Champignons oder gemischte Waldpilze ersetzt werden; bei feuchteren Pilzen Hitze erhöhen und in kleineren Chargen braten, um Braten statt Dünsten zu erreichen.

Fazit: Die Kombination aus kräftig gebratenen Champignons und einem kurzen Finish der Spaghetti in der Pfanne sorgt zuverlässig für intensive Aromen und eine seidige, gut haftende Sauce.