Champignons Spaghetti aus der Pfanne Rezept

Champignons Spaghetti aus der Pfanne Rezept

Ein schnelles Pfannengericht mit gebräunten Champignons und einer cremigen, leicht säuerlichen Sauce. Geeignet für den Alltag, wenn in kurzer Zeit ein aromatisches Nudelgericht mit kontrastreicher Textur gewünscht ist.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Gesamtzeit: 30 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 320 g Spaghetti
  • 400 g Champignons, geviertelt oder in Scheiben
  • 1 kleine Schalotte, fein gehackt (ca. 40 g)
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 20 g Butter
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Sahne
  • 1 TL Zitronenschale, fein gerieben
  • 15 g glatte Petersilie, grob gehackt
  • 50 g frisch geriebener Parmesan
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Optional: Chiliflocken nach Geschmack

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Rucola oder ein einfacher grüner Salat als frische Beilage
  • Extra Parmesan zum Bestreuen

Zubereitung

Schritt 1:

Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und großzügig salzen. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden, Schalotte und Knoblauch fein hacken. Die Spaghetti ins kochende Wasser geben und laut Packungsangabe etwa 1–2 Minuten weniger als al dente kochen. Etwa 150 ml Kochwasser auffangen, dann die Pasta abgießen.

Schritt 2:

In einer großen Pfanne Olivenöl und Butter bei mittlerer bis hoher Hitze erwärmen. Zuerst die Schalotte glasig anschwitzen (ca. 1–2 Minuten), dann den Knoblauch kurz mitrösten, bis er duftet (nicht braun werden lassen).

Schritt 3:

Die Champignons hinzufügen und bei hoher Hitze braten, bis sie Flüssigkeit abgegeben haben und an den Rändern goldbraun werden (ca. 6–8 Minuten). Durch das kräftige Anbraten entsteht eine nussige Note und leicht knusprige Ränder; während des Bratens mit etwas Salz würzen, damit die Pilze schneller Wasser ziehen.

Schritt 4:

Mit der Gemüsebrühe ablöschen und kurz aufkochen lassen, sodass sich Bratrückstände lösen. Die Hitze reduzieren und die Sahne dazugeben. Die Sauce bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten leicht einköcheln lassen, dann die Zitronenschale unterrühren, um Frische zu bieten.

Schritt 5:

Die abgetropften Spaghetti in die Pfanne geben und alles sorgfältig vermengen. Bei Bedarf portionsweise pasta‑wasser zugeben, bis die Sauce sämig die Nudeln umhüllt. Parmesan und gehackte Petersilie unterheben; mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 6:

Auf Teller verteilen und sofort servieren. Nach Belieben mit zusätzlichem Parmesan, frisch gemahlenem Pfeffer oder Chiliflocken bestreuen. Achten: Die Sauce soll cremig, nicht wässrig sein; bei Bedarf noch 30–60 Sekunden einkochen lassen.

Varianten und Tipps

  • Für mehr Tiefe 50 g gewürfelten Pancetta oder Speck zu Beginn mit der Schalotte anbraten.
  • Mit 1–2 TL getrocknetem Thymian oder 1 EL frischem Zitronensaft vor dem Servieren variieren.
  • Vegane Version: Butter durch Pflanzenöl, Sahne durch Hafersahne und Parmesan durch Hefeflocken ersetzen.
  • Für intensiveren Geschmack kurz mit 50 ml trockenen Weißwein ablöschen bevor die Brühe hinzugegeben wird.
  • Spaghetti vor Ende der Garzeit aus dem Wasser nehmen (al dente) und in der Pfanne fertig garen, um mehr Sauce aufzunehmen.

Serviervorschlag

Auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit frisch gehackter Petersilie und einem Spritzer Zitronensaft versehen. Im Herbst oder Winter passt ein einfacher Rucola-Salat dazu; im Frühjahr frische Kräuter und ein leichter Feldsalat.

Anmerkungen

  • Reste in einem luftdichten Behälter max. 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren; beim Erwärmen wenig Wasser oder Sahne zugeben, damit die Konsistenz wieder cremig wird.
  • Bei Ersatz von Sahne durch Milch die Sauce länger reduzieren, da Milch dünner ist.

Fazit: Durch das kräftige Anbraten der Champignons und das Abschmecken mit Zitronenschale entsteht zuverlässig ein aromatisches, cremiges Pfannengericht mit ausgewogener Textur.