Calzone mit Blätterteig Rezept, Einfaches Ofengericht für jeden Tag
Knusprige Calzone aus Blätterteig: schnell zuzubereiten, vielseitig belegbar und geeignet für Abendessen oder Lunch. Der Blätterteig liefert eine goldbraune, schichtige Kruste, die das feuchte, aromatische Innere aus Tomatensoße und geschmolzenem Käse dicht verschließt. Einfach vorzubereiten und portionsweise backbar.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 20–25 Minuten
- Gesamtzeit: 35–40 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- Blätterteig: 2 Bögen (insgesamt ca. 500 g, aufgetaut)
- Tomatenpassata: 200 ml
- Mozzarella: 200 g, in Stücke geschnitten oder gerieben
- Schinken oder Salamischeiben: 100 g (alternativ Gemüse)
- Champignons: 100 g, in Scheiben (optional)
- Zwiebel: 1 kleine, fein gehackt
- Knoblauch: 1 Zehe, fein gehackt
- Olivenöl: 1 EL
- Trockener Oregano: 1 TL
- Salz: 1/2 TL
- Schwarzer Pfeffer: 1/4 TL
- Ei: 1, verquirlt (zum Bestreichen)
- Mehl oder Grieß zum Ausrollen: 1 EL
- Geriebener Parmesan: 30 g (optional, für mehr Umami)
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Rucola oder grüner Salat als Beilage: 100–150 g
- Einfaches Joghurtdressing oder Balsamico: nach Belieben
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwiebel und Knoblauch in 1 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten glasig dünsten. Optional Champignons dazugeben und weitere 3 Minuten braten, bis sie leicht gebräunt sind.
Schritt 2:
Tomatenpassata in eine Schüssel geben, mit Oregano, Salz und Pfeffer abschmecken. Die gedünsteten Zwiebeln und Pilze unterrühren. Die Soße sollte aromatisch, aber nicht zu flüssig sein – bei Bedarf 1–2 Minuten einkochen.
Schritt 3:
Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in 4 gleich große Quadrate oder Kreise schneiden. Jedes Stück mit Mehl/Grieß bestäuben, damit es nicht klebt. In die Mitte jedes Stücks 2–3 EL Tomatensoße geben, Mozzarella und Schinken/Salami oder Gemüse darauf verteilen; nicht am Rand platzieren.
Schritt 4:
Ränder der Teigstücke mit etwas Wasser bestreichen, dann jedes Stück zusammenklappen und die Ränder mit einer Gabel oder durch Zusammendrücken gut verschließen. Oberfläche mit dem verquirlten Ei bestreichen, damit die Calzone beim Backen eine glänzende, goldbraune Kruste bekommt.
Schritt 5:
Calzoni auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Optional kleine Einschnitte in die Oberseite machen, damit Dampf entweichen kann. Im vorgeheizten Ofen 20–25 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun und **knusprig** ist und der Käse innen geschmolzen ist.
Schritt 6:
Aus dem Ofen nehmen und 3–5 Minuten ruhen lassen, damit die Füllung leicht andickt. Vor dem Servieren mit etwas geriebenem Parmesan bestreuen und gegebenenfalls mit frischem Rucola anrichten.
Varianten und Tipps
- Vegetarisch: Schinken durch geröstete Paprika, Zucchini und Spinat ersetzen; Feta statt Mozzarella für salziges Aroma.
- Würzig: Salami oder Chorizo und eine Prise Chiliflocken für mehr Schärfe verwenden.
- Mehlose Kruste: Blätterteig vor dem Füllen leicht an der Naht zusammendrücken und gut verschließen, damit die Soße nicht austritt.
- Vorbereitung: Calzoni fertig formen, auf einem Blech einfrieren und direkt gefroren 5–7 Minuten länger backen.
Serviervorschlag
Warm servieren, damit der Käse cremig und der Blätterteig knusprig bleibt. Dazu passen ein frischer grüner Salat oder ein leichter Tomatensalat; als Farbakzent frische Kräuter wie Basilikum oder Rucola verwenden.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 1–2 Tage lagern. Zum Aufwärmen im Ofen bei 180 °C ca. 8–10 Minuten, damit die Kruste wieder knusprig wird.
- Ersatzprodukte: Statt Blätterteig kann Pizzateig verwendet werden; Backzeit und Temperatur entsprechend anpassen.
Fazit: Diese Calzone mit Blätterteig gelingt zuverlässig durch einfache Arbeitsschritte, kontrollierte Füllfeuchte und eine kurze Backzeit, wodurch eine knusprige Kruste und eine geschmolzene, aromatische Füllung entstehen.