Buttermilch Rührkuchen Mit Mandarinen Rezept, Super Lecker
Ein saftiger Rührkuchen mit Buttermilch und Mandarinen, der durch feuchte Krume, dezente Säure und fruchtige Zitrusnoten besticht. Schnell zuzubereiten und gut für Nachmittagskaffee oder als Dessert geeignet. Die Mandarinen sorgen für saftige Textur und leicht süßlich-frischen Duft; optionaler Zuckerguss verleiht Glanz und zusätzliche Süße. Das Rezept ist unkompliziert und lässt sich variieren.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 10–12 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 50–60 Minuten
- Gesamtzeit: 70–80 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 300 g Weizenmehl (Type 405)
- 2 TL Backpulver
- 1/4 TL Salz
- 200 g Zucker
- 125 g weiche Butter
- 3 Eier (Größe M)
- 200 ml Buttermilch
- 1 TL Vanilleextrakt
- Schale von 1 unbehandelten Mandarine, fein gerieben
- 1 Glas Mandarinen (Abtropfgewicht ca. 200 g), Saft auffangen
- 1 EL Speisestärke (optional, verhindert Absinken der Früchte)
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 100 g Puderzucker
- 2–3 EL aufgefangener Mandarinen- oder frischer Saft (für die Glasur)
Zubereitung
Schritt 1:
Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Kastenform (ca. 25 cm) oder eine gefettete und leicht bemehlte Gugelhupfform vorbereiten. Mandarinen gut abtropfen lassen und den Saft auffangen; ggf. 1 EL Saft für die Glasur zurückbehalten.
Schritt 2:
In einer Rührschüssel die weiche Butter mit dem Zucker cremig schlagen (2–3 Minuten mit Handmixer/Standmixer). Nach und nach die Eier einzeln unterrühren, dabei jeweils kurz weiterrühren, bis die Masse homogen ist. Vanilleextrakt und Mandarinenabrieb unterrühren.
Schritt 3:
Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel kurz miteinander vermischen und sieben. Abwechselnd Portionsweise Mehlmischung und Buttermilch zur Butter-Ei-Mischung geben (beginnend und endend mit Mehl), jeweils nur so lange rühren, bis die Zutaten gerade verbunden sind. Falls verwendet, die Speisestärke mit den abgetropften Mandarinen leicht vermengen und unterheben.
Schritt 4:
Die abgetropften Mandarinenstücke vorsichtig unter den Teig heben, damit sie nicht zerfallen. Teig in die vorbereitete Form füllen und Oberfläche glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene 50–60 Minuten backen. Mit einer Stäbchenprobe überprüfen: Das Stäbchen sollte mit wenigen feuchten Krümeln herauskommen, aber kein flüssiger Teig.
Schritt 5:
Den Kuchen 10–15 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen. Ein vollständig ausgekühlter Kuchen verhindert, dass die Glasur verläuft.
Schritt 6:
Für die Glasur Puderzucker mit 2–3 EL Mandarinen- oder aufgefangenem Saft zu einer dickflüssigen, glänzenden Masse verrühren. Die Glasur über den Kuchen gießen und leicht verteilen. Vor dem Servieren kurz antrocknen lassen. Optional mit etwas abgeriebener Mandarinenschale bestreuen.
Varianten und Tipps
- Frische Clementinen verwenden: Segmente ohne weiße Häutchen einarbeiten für intensiveren Geschmack.
- Für eine nussige Note 50 g gehackte Mandeln oder Walnüsse unter den Teig heben.
- Schokofans können 50–70 g grob gehackte Zartbitterschokolade ergänzen.
- Für eine leichtere Variante Butter durch 150 g Joghurt und 50 ml neutrales Öl ersetzen; Backzeit leicht überwachen.
Serviervorschlag
Kuchen in Scheiben schneiden und auf einer Platte anrichten; die goldbraune Kruste kontrastiert mit der hellen, saftigen Krume. Frisch zum Kaffee oder als Dessert mit einem Klecks Schlagsahne bzw. Vanilleeis servieren; saisonale Beeren passen optisch und geschmacklich gut dazu.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur 2–3 Tage haltbar; Portionsweise einfrieren möglich (bis zu 2 Monate).
- Aufwärmen: Kurz bei 150 °C im Ofen (8–10 Minuten) oder 20–30 Sekunden in der Mikrowelle für einzelne Stücke.
Fazit: Durch die Kombination aus Buttermilch und Mandarinen entsteht ein gleichmäßig feuchter, aromatischer Rührkuchen, der mit einfachen Arbeitsschritten zuverlässig gelingt.