Buttermilch Rührkuchen Mit Mandarinen Rezept, Super Lecker!
Ein saftiger Buttermilch-Rührkuchen mit Mandarinen, ideal für Nachmittage und einfache Festlichkeiten. Das Rezept betont eine feuchte, zarte Krume durch die Kombination aus Buttermilch und Butter; die Mandarinen sorgen für fruchtige Säure und helle Farbtupfer. Schnell vorzubereiten und zuverlässig in der Umsetzung, eignet sich der Kuchen zum sofortigen Servieren oder Mitnehmen.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 12 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 50 Minuten
- Gesamtzeit: 70 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 300 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 Päckchen Backpulver (ca. 15 g)
- 1 Prise Salz (ca. 1/2 TL)
- 180 g Zucker
- 150 g weiche Butter
- 3 Eier (Größe M)
- 200 ml Buttermilch
- 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
- 300 g Mandarinenfilets (frisch geschält oder gut abgetropft aus der Dose)
- 50 g gehackte Mandeln oder optional ganze Mandelblättchen (für mehr Textur)
- Butter und Mehl für die Form
Für die Glasur (optional):
- 150 g Puderzucker
- 2–3 EL Mandarinensaft (aus frischen Mandarinen oder Saftkonzentrat)
Zubereitung
Schritt 1:
Zuerst den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Eine Kastenform (ca. 25 cm) oder eine Gugelhupf-Form einfetten und mit Mehl ausstäuben. Die **Mandarinen** gegebenenfalls trocken tupfen; bei frischen Mandarinen die weiße Haut entfernen und in Stücke teilen.
Schritt 2:
Mehl mit Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen. In einer separaten großen Schüssel die **weiche Butter** mit dem Zucker cremig rühren, dann nacheinander die Eier auf mittlerer Geschwindigkeit unterrühren, bis die Masse hell und luftig ist (ca. 2–3 Minuten).
Schritt 3:
Vanilleextrakt hinzufügen. Abwechselnd die Mehlmischung und die **Buttermilch** in 2–3 Portionen unter die Butter-Ei-Mischung rühren, dabei nur so lange schlagen, bis ein homogener Teig entsteht. Nicht zu lange rühren, um eine zarte Krume zu erhalten.
Schritt 4:
Die **Mandarinenfilets** und die gehackten Mandeln vorsichtig unter den Teig heben. Bei Verwendung von Dosengemüse vorher gut abtropfen lassen; bei Bedarf die Mandarinenstücke leicht in Mehl wenden, damit sie beim Backen nicht zu sehr absinken.
Schritt 5:
Teig in die vorbereitete Form füllen, Oberfläche glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene 50–60 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen: Dieses sollte sauber oder mit wenigen feuchten Krümeln herauskommen. Bei zu schneller Bräunung mit Alufolie abdecken.
Schritt 6:
Kuchen etwa 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen. Für die Glasur Puderzucker mit Mandarinensaft zu einer zähflüssigen Masse verrühren und über den ausgekühlten Kuchen gießen. Kurz antrocknen lassen und servieren.
Varianten und Tipps
- Für eine intensivere Citrusaromatik etwas Abrieb von einer unbehandelten Mandarine in den Teig geben.
- Statt gehackter Mandeln 50 g gehackte Haselnüsse verwenden für eine nussigere Note.
- Für eine leichtere Variante 50 g Butter durch 50 ml neutrales Pflanzenöl ersetzen; die Krume bleibt saftig.
- Mandarinen durch gemischte Zitrusfrüchte (z. B. Clementinen und Blutorangen) ersetzen für farbliche Kontraste.
- Für ein feuchteres Ergebnis 1–2 EL Mandarinensaft in den Teig geben und die Backzeit geringfügig anpassen.
Serviervorschlag
Den Kuchen in gleichmäßige Scheiben schneiden und mit einer dünnen Glasur oder Puderzucker bestäuben servieren. Frische Mandarinenfilets oder einige Mandelblättchen als Garnitur verwenden; warm serviert intensiviert sich das Aroma, kalt bleibt die Krume kompakt und saftig.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: In einer luftdichten Box bei Raumtemperatur 2–3 Tage frisch halten; alternativ bis zu 3 Tage im Kühlschrank lagern.
- Buttermilch-Ersatz: 200 ml Milch mit 1 EL Zitronensaft oder Essig mischen, 5 Minuten stehen lassen und als Ersatz nutzen.
Fazit: Dieses Rezept liefert zuverlässig einen saftigen, ausgewogenen Rührkuchen mit fruchtigen Mandarinenstücken und einer zarten Krume.