Bosnische Pita, Strudelteig gefüllt mit Käse Rezept

Bosnische Pita, Strudelteig gefüllt mit Käse Rezept

Ein traditionell inspiriertes Rezept für bosnische Pita mit hausgemachtem Strudelteig und einer feuchten, würzigen Käsefüllung. Geeignet als Hauptgericht oder Beilage; das Ergebnis ist knusprig-golden außen und cremig-salzig innen, ideal für Familienessen oder Buffet.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 6–8 Portionen
  • Zubereitungszeit: 50 Minuten (inkl. Ruhezeiten)
  • Kochzeit: 30 Minuten
  • Gesamtzeit: 80 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 500 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Öl (neutral, z. B. Sonnenblumenöl) + zusätzlicher Öl zum Bestreichen
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 1 Ei (optional für elastischeren Teig)
  • 400 g Feta oder anderer salziger Weißkäse, grob zerbröckelt
  • 200 g Frischkäse oder Ricotta (für cremige Bindung)
  • 2 Eier (für die Füllung)
  • 50 ml Milch oder Joghurt (für die Füllung)
  • 50 g Butter, geschmolzen (zum Bestreichen)
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer (nach Geschmack)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • 200 g Naturjoghurt zum Servieren (optional)
  • Ajvar oder milde Paprikasauce als Beilage (optional)

Zubereitung

Schritt 1:

Mehl mit Salz in einer Schüssel mischen. In die Mitte eine Mulde formen, Wasser, Öl und das Ei zugeben. Mit einem Löffel beginnen, dann mit den Händen zu einem glatten Teig kneten (ca. 8–10 Minuten) bis er elastisch ist. Teig zu einer Kugel formen, mit etwas Öl bestreichen und 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.

Schritt 2:

Für die Füllung Feta und Frischkäse in einer Schüssel grob mischen. Eier und Milch dazugeben, mit einer Gabel oder Schneebesen homogenisieren. Mit Pfeffer abschmecken; Salz nur sparsam verwenden, da der Feta bereits salzig ist. Die Masse sollte cremig, leicht feucht, aber nicht flüssig sein.

Schritt 3:

Teig nach der Ruhezeit in 6 gleich große Portionen teilen. Jede Portion kurz mit Öl einreiben. Auf einer leicht bemehlten Fläche oder auf einem Tuch mit den Händen zunähen und dann sanft von innen nach außen auseinanderziehen, bis sehr dünne Platten entstehen (Strudelteig-Technik). Wichtig: Die Teigplatten dürfen kleine Löcher haben, sollten aber nicht reißen; bei Rissen mit Überlappungen arbeiten.

Schritt 4:

Eine Teigplatte auf ein leicht geöltes Backblech legen. Mit etwas geschmolzener Butter oder Öl bestreichen. Einen Teil der Käsefüllung längs verteilen, dabei an den Rändern einen kleinen Rand frei lassen. Teig locker aufrollen oder zu einer Schnecke formen (je nach gewünschter Optik). Mit den übrigen Platten ebenso verfahren, bis Füllung und Teig aufgebraucht sind.

Schritt 5:

Die obere Fläche der Pita mit restlicher geschmolzener Butter bestreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze auf mittlerer Schiene 25–30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist. Während des Backens auf Farbumschlag achten; ggf. nach 20 Minuten mit Alufolie abdecken, wenn sie zu schnell bräunt.

Schritt 6:

Aus dem Ofen nehmen und 5–10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Füllung setzt. Vor dem Servieren in Stücke schneiden. Die Oberfläche sollte beim Anschneiden knusprig rascheln, das Innere cremig und leicht bröselig sein.

Varianten und Tipps

  • Für eine würzigere Variante frische Kräuter wie Dill oder Petersilie (je 2 EL, fein gehackt) in die Käsefüllung geben.
  • Mit Spinat: 200 g blanchierten und gut ausgedrückten Spinat unter die Käsemischung heben.
  • Vegan: Für Teig Wasser und Öl verwenden, als Füllung zerkrümelten Tofu mit Hefeflocken, Pflanzendip und Pflanzenjoghurt mischen.
  • Für extra knusprige Kruste: Vor dem Backen zusätzlich etwas Öl auftragen und kurz vor Ende die Grillfunktion für 1–2 Minuten nutzen.
  • Teigruhe: Längeres Ruhen (bis zu 60 Minuten) macht den Teig noch dehnbarer.

Serviervorschlag

In Stücke geschnitten auf einer Platte servieren, dazu Naturjoghurt oder Ajvar separat reichen. Passt warm zu einfachen Salaten oder als Teil eines Buffets; die goldbraune Oberfläche wirkt appetitlich und der Kontrast zwischen knusprigem Teig und cremiger Füllung bleibt erhalten.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage; vor dem Servieren bei 180 °C ca. 10 Minuten aufbacken.
  • Ersatztipp: Feta kann mit halbfestem Schafskäse oder einer Mischung aus Feta und Hüttenkäse ersetzt werden, um die feuchte Konsistenz zu regulieren.

Fazit: Dieses Rezept liefert zuverlässig eine knusprige, goldene Pita mit cremig-salziger Käsefüllung und ist sowohl leicht variierbar als auch für größere Portionen skalierbar.