Bœuf Stroganoff mit zartem Rinderfilet Rezept
Kräftiges, elegantes Bœuf Stroganoff mit zartem Rinderfilet: Schnell zuzubereiten, mit einer samtigen Pilz-Senf-Sauce und leicht rosa gegartem Fleisch. Eignet sich für festliche Anlässe oder ein gehaltvolles Alltagsgericht. Konzentration auf kurze Anbratzeiten und kontrolliertes Reduzieren der Sauce für optimale Textur und ausgeglichene Aromen.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 20 Minuten
- Gesamtzeit: 35 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 600 g Rinderfilet, in 1 cm dicke Streifen geschnitten
- 2 EL Pflanzenöl (hoher Rauchpunkt)
- 30 g Butter
- 1 große Zwiebel (ca. 150 g), fein geschnitten
- 200 g Champignons, geviertelt oder in Scheiben
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL mildes Paprikapulver
- 150 ml Rinderbrühe
- 150 g saure Sahne oder Crème fraîche
- 1 TL Dijon-Senf
- 1 EL Worcestershiresauce (optional)
- Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 2 EL gehackte Petersilie zum Garnieren
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 400 g breite Bandnudeln oder Kartoffelpüree als klassische Beilage
Zubereitung
Schritt 1:
Vorbereitung: Rinderfilet quer zur Faser in dünne Streifen schneiden, leicht salzen und pfeffern. Zwiebel und Champignons schneiden, Knoblauch hacken. Nudeln nach Packungsanweisung in leicht gesalzenem Wasser bissfest kochen, abgießen und warm halten.
Schritt 2:
Pfanne stark vorheizen. 2 EL Pflanzenöl erhitzen und das Fleisch portionsweise scharf anbraten (jeweils ca. 1–1,5 Minuten pro Seite) bis es außen gebräunt, innen noch rosa ist. Wichtig: Fleisch nicht überfüllen, sonst entsteht Dampf statt Röstaromen. Fleisch herausnehmen und kurz ruhen lassen.
Schritt 3:
Bei mittlerer Hitze 30 g Butter in die Pfanne geben. Zwiebel glasig dünsten (ca. 4 Minuten), dann die Champignons hinzufügen und braten, bis sie goldbraun sind und Flüssigkeit größtenteils verdampft ist (weitere 5–7 Minuten). Aromen werden durch das Rösten intensiver.
Schritt 4:
Knoblauch und 1 EL Tomatenmark kurz mitbraten, dann 1 TL Paprikapulver einstreuen. Mit 150 ml Rinderbrühe ablöschen (deglazieren) und Röststoffe vom Pfannenboden lösen. Optional 1 EL Worcestershiresauce oder 1–2 EL trockenen Weißwein ergänzen. Flüssigkeit bei mittlerer Hitze um etwa ein Drittel reduzieren.
Schritt 5:
Hitze auf niedrig stellen. 150 g saure Sahne oder Crème fraîche und 1 TL Dijon-Senf einrühren, Sauce nur noch leicht erwärmen — nicht kochen, sonst kann die Sauce gerinnen. Fleisch samt austretenden Säften zurück in die Pfanne geben und kurz in der Sauce erwärmen (1–2 Minuten), so bleibt das Filet zart.
Schritt 6:
Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken, mit gehackter Petersilie bestreuen. Sofort mit warmen Bandnudeln oder Kartoffelpüree servieren. Die Sauce sollte samtig und leicht sämig sein, das Fleisch zart-rosa innen.
Varianten und Tipps
- Für eine kräftigere Pilznote Steinpilze oder Mischpilze verwenden; zuvor trocken anrösten, um Wasserverlust zu reduzieren.
- Günstigere Alternative: Rinderhüfte statt Filet verwenden, Fleisch etwas länger marinieren und dünner schneiden.
- Für eine alkoholfreie Oberfläche statt Wein oder Cognac mehr Brühe nutzen; zum Abschluss einen Spritzer Zitronensaft für Frische.
- Crème fraîche statt saurer Sahne verringert das Risiko des Gerinnens bei höheren Temperaturen.
- Wer die Sauce dickflüssiger möchte, etwas reduzierte Brühe verwenden oder mit 1 TL Speisestärke in kaltem Wasser anrühren und kurz einbinden.
Serviervorschlag
Auf einem vorgewärmten Teller die Nudeln mittig anrichten, das Stroganoff darübergeben und mit frischer Petersilie bestreuen. Im Herbst passt ein glasiger Rotwein und ein Feldsalat; im Sommer wirkt ein leichter Blattsalat als frischer Kontrast zur sahnigen Sauce.
Anmerkungen
- Restliche Portionen im Kühlschrank bis zu 48 Stunden aufbewahren; beim Erwärmen schonend bei niedriger Hitze erwärmen, nicht kochen.
- Einfrieren wird nicht empfohlen, da Sahne-/Crème-Produkte nach Auftauen die Konsistenz verändern können; bei Bedarf nur das gekochte Fleisch separat einfrieren.
Fazit: Durch kurzes, kräftiges Anbraten des Rinderfilets und behutsames Einrühren der Sahne entsteht ein zartes, ausgewogenes Bœuf Stroganoff mit samtiger Sauce, das zuverlässig gelingt.