Blumenkohlschnitzel Rezept, Schmeckt guti

Blumenkohlschnitzel Rezept, Schmeckt guti

Kurz, einfach und variabel: knusprige Blumenkohlscheiben werden blanchiert, paniert und goldbraun gebraten. Dieses Rezept eignet sich als vegetarisches Hauptgericht oder als herzhafte Beilage und liefert eine knusprige Textur mit zartem Inneren sowie frischer Zitronen-Joghurt-Soße.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 3–4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 30 Minuten
  • Gesamtzeit: 45 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 1 mittelgroßer Blumenkohlkopf (ca. 800 g)
  • 80 g Weizenmehl
  • 2 Eier
  • 150 g Semmelbrösel (oder Panko)
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL Salz, plus etwas zum Abschmecken
  • 1/2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 3–4 EL Pflanzenöl zum Braten
  • Saft einer halben Zitrone

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • 150 g Naturjoghurt (3–5 % Fett)
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt oder gepresst
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL frisch gehackte Petersilie oder Dill
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung

Schritt 1:

Blumenkohl vorbereiten: Blätter entfernen und den Strunk flach schneiden, sodass der Kopf stabil steht. In ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden; aus einem Kopf ergeben sich meist 3–4 Schnitzel, übrig gebliebene Röschen für einen Salat verwenden. In kochendem, leicht gesalzenem Wasser die Scheiben 3–5 Minuten blanchieren, bis das Innere gerade weich, aber noch fest ist. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenpapier gut abtropfen und vollständig trocknen.

Schritt 2:

Panierstation einrichten: Mehl mit 1/2 TL Salz und Paprikapulver mischen. Eier in einer Schüssel verquirlen. Semmelbrösel mit Pfeffer mischen. Jede Blumenkohlscheibe zuerst in die **Mehlmischung**, dann in die **verquirlten Eier** und zuletzt in die **Semmelbrösel** drücken, sodass eine gleichmäßige Panade entsteht.

Schritt 3:

Panade setzen lassen: Panierten Schnitzeln 10 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen; dadurch haftet die Panade besser und reißt beim Braten weniger.

Schritt 4:

Braten: Eine große Pfanne erhitzen und 3–4 EL Öl hinzufügen. Öl sollte heiß sein, aber nicht rauchen (mittlere bis mittelhohe Temperatur). Blumenkohlschnitzel portionsweise in die Pfanne legen und pro Seite **4–6 Minuten** braten, bis die Panade goldbraun und knusprig ist und der Blumenkohl innen zart bleibt. Auf einem Gitter oder Küchenpapier abtropfen lassen.

Schritt 5:

Soße anrühren: Naturjoghurt mit Zitronensaft, gehacktem Knoblauch und Petersilie verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional etwas Zitronenschale für mehr Frische hinzufügen.

Schritt 6:

Anrichten und abschließen: Die Schnitzel mit etwas Zitronensaft beträufeln und sofort servieren, damit die Panade knusprig bleibt. Mit der Joghurtsoße, frischen Kräutern und einem grünen Salat oder Ofenkartoffeln servieren.

Varianten und Tipps

  • Für eine glutenfreie Variante **Kichererbsenmehl** statt Weizenmehl und glutenfreie Brösel oder grobes Maismehl verwenden.
  • Für mehr Röstaromen die Schnitzel nach dem Braten kurz bei **200 °C Umluft 5–7 Minuten** im Ofen nachgaren.
  • Panko statt feiner Semmelbrösel verwenden für besonders knusprige Struktur.
  • Mit geriebenem Hartkäse (z. B. 30 g Parmesan) in den Bröseln erhält die Panade eine nussige Note.
  • Als vegane Option **Ersatz für Ei:** 3 EL Kichererbsenmehl mit 60 ml Wasser verquirlen (als Klebestation).

Serviervorschlag

Blumenkohlschnitzel auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit einem Klecks Zitronen-Joghurt und frischer Petersilie bestreuen. Im Frühjahr oder Sommer passt ein leichter grüner Salat dazu; im Herbst und Winter harmonieren geröstete Kartoffeln und ein herzhafter Krautsalat.

Anmerkungen

  • Reste im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren; zum Wiederaufwärmen im Ofen bei 180 °C ca. 8–10 Minuten erhitzen, um die Knusprigkeit wiederherzustellen.
  • Falls beim Schneiden der Blumenkohl auseinanderfällt, die losen Röschen separat panieren und als kleine Nuggets mitbraten.

Fazit: Dieses Rezept liefert zuverlässig knusprige, aromatische Blumenkohlschnitzel mit zartem Inneren und ist durch einfache Anpassungen vielseitig einsetzbar.