Blitz Käsekuchen Rezept mit 3 Minuten Zubereitung

Blitz Käsekuchen Rezept mit 3 Minuten Zubereitung

Schnell zubereiteter No‑Bake‑Käsekuchen für Situationen mit wenig Vorlaufzeit: nur 3 Minuten aktive Zubereitung, danach Kühlzeit zum Festwerden. Die Füllung ist cremig und glatt, der Keksboden knusprig; Zitronen- und Vanillearomen sorgen für frische Akzente. Ideal als unkompliziertes Dessert oder für spontane Gäste.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 8 Portionen
  • Zubereitungszeit: 3 Minuten
  • Kochzeit: 0 Minuten
  • Gesamtzeit: 123 Minuten (inkl. 120 Minuten Kühlzeit)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 150 g Butterkekse
  • 60 g Butter, geschmolzen
  • 500 g Frischkäse (zimmerwarm, Vollfett)
  • 80 g Puderzucker
  • 200 ml Schlagsahne, kalt
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 EL Zitronensaft
  • 6 g Blattgelatine (ca. 3 Blatt) oder 7 g Gelatinepulver als Alternative
  • Optional: abgeriebene Schale einer halben Zitrone für mehr Frische

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • 200 g gemischte Beeren (frisch oder gefroren)
  • 30 g Zucker
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung

Schritt 1:

Für den Boden die Butterkekse in einem Mixer fein mahlen oder in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz zerkleinern. Mit der geschmolzenen Butter in einer Schüssel so vermischen, dass eine krümelige, feuchte Masse entsteht.

Schritt 2:

Eine Springform (Ø 20 cm) leicht einfetten. Die Keks-Butter-Mischung gleichmäßig auf dem Boden verteilen und mit dem Boden eines Glases fest andrücken, bis ein kompakter Keksboden entsteht. Kurz in den Kühlschrank stellen (5–10 Minuten), damit der Boden etwas fest wird.

Schritt 3:

Die Blattgelatine in kaltem Wasser einweichen (ca. 5 Minuten). Falls Gelatinepulver verwendet wird, nach Packungsanweisung in kaltem Wasser quellen lassen.

Schritt 4:

In einer Rührschüssel den Frischkäse mit dem Puderzucker, Vanilleextrakt und Zitronensaft glatt rühren. Kurz abschmecken und bei Bedarf mit mehr Zitronensaft oder Puderzucker justieren.

Schritt 5:

Die eingeweichte Gelatine ausdrücken, in einem kleinen Topf bei sehr geringer Hitze auflösen (nicht kochen) und 1–2 EL der Frischkäsemischung einrühren, dann die Gelatine zügig unter die restliche Füllung ziehen. Die kalte Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unter die Frischkäsemasse heben, bis eine homogene, cremige Konsistenz erreicht ist.

Schritt 6:

Die Füllung auf den vorgekühlten Boden geben, Oberfläche glatt streichen. Den Kuchen mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 120 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen. Vor dem Servieren mit einer Beeren‑Soße oder frischen Früchten garnieren.

Varianten und Tipps

  • Für eine vegane Variante pürierten Seidentofu und 6 g Agar‑Agar verwenden; Agar‑Agar nach Packungsangabe in heißer Flüssigkeit auflösen.
  • Statt Butterkeksen können Haferkekse oder Schokoladenkekse verwendet werden: Geschmack und Farbe des Bodens verändern sich entsprechend.
  • Für mehr Festigkeit 1 EL Speisestärke voll in die Füllung einarbeiten oder die Kühlzeit verlängern.
  • Mini‑Portionen in Gläsern zubereiten — hier reduziert sich die Kühlzeit leicht.
  • Bei schnellem Dessert ohne Gelatine den Kuchen direkt servieren; die Textur ist dann weicher, setzt sich aber nicht vollständig.

Serviervorschlag

Dünn mit Puderzucker bestäuben und mit einem Löffel frischer Beerensoße oder frischen Beeren anrichten. Saisonale Früchte wie Pfirsiche oder Rhabarberkompott bieten farbliche Kontraste; für festliche Anlässe mit fein gehobelter Zitronenschale bestreuen.

Anmerkungen

  • Im Kühlschrank aufbewahrt bleibt der Kuchen bis zu 3 Tage frisch; vor dem Servieren 10–15 Minuten temperieren lassen für bessere Schneidbarkeit.
  • Gelatine kann durch Agar‑Agar ersetzt werden (vegetarische Option), dabei die Zubereitungshinweise der Packung beachten, da Agar‑Agar aufgekocht werden muss.

Fazit: Dieses Rezept liefert zuverlässig einen cremigen, gut setzenden Käsekuchen mit minimalem Zeitaufwand – ideal bei kurzer Vorbereitungszeit und kalkulierbarer Kühlzeit.