Blech-Bananenkuchen Rezept

Blech-Bananenkuchen Rezept

Saftiger Bananenkuchen auf einem großen Blech, geeignet für Familien, Buffets oder als einfacher Alltagkuchen. Durch reife Bananen und eine leichte Fettzugabe entsteht eine feuchte Krume; das Blechformat liefert gleichmäßige Stücke und eine knusprige, goldbraune Oberfläche.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 12–16 Portionen (Blech 30 x 40 cm)
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 30–35 Minuten
  • Gesamtzeit: 50–55 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • Blech: 30 x 40 cm, gefettet und mit Backpapier ausgelegt
  • 300 g reife Bananen (ca. 3–4 mittelgroße), sehr weich
  • 200 g Zucker (braun oder weiß nach Geschmack)
  • 120 g weiche Butter oder 100 ml neutrales Öl
  • 3 Eier (Größe M)
  • 250 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
  • 2 TL Backpulver (ca. 8 g)
  • 1/2 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zimt (optional)
  • 80 ml Buttermilch oder Joghurt
  • 1 TL Vanilleextrakt oder Mark einer Vanilleschote

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: 100 g grob gehackte Walnüsse oder Schokostückchen zum Bestreuen
  • Optionaler Zuckerguss: 150 g Puderzucker + 2–3 EL Zitronensaft oder Milch

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Blech (30 x 40 cm) mit Backpapier auslegen; Ränder leicht einfetten. Die reifen Bananen schälen und in einer Schüssel mit einer Gabel fein zerdrücken, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.

Schritt 2:

Butter und Zucker in einer Rührschüssel cremig schlagen. Nacheinander die Eier einrühren, dabei nach jedem Ei kurz weiterschlagen. Vanille und die zerdrückten Bananen unterrühren.

Schritt 3:

In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz und optionalen Zimt kurz vermischen. Abwechselnd die Mehlmischung und die Buttermilch in zwei bis drei Portionen unter die Bananenmasse heben. Nur so lange rühren, bis ein homogener Teig entstanden ist; Nicht zu lange mixen, damit die Krume zart bleibt.

Schritt 4:

Den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Blech verstreichen. Optional die Oberfläche mit gehackten Walnüssen oder Schokostückchen bestreuen. Für eine knusprigere Oberfläche leicht andrücken.

Schritt 5:

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 30–35 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen in der Mitte prüfen: Es sollte nur wenige feuchte Krümel haften, kein flüssiger Teig. Falls die Oberfläche zu schnell bräunt, Blech mit Alufolie abdecken.

Schritt 6:

Den Kuchen 10–15 Minuten im Blech abkühlen lassen, dann auf ein Gitter ziehen und vollständig auskühlen lassen. Für den Zuckerguss Puderzucker mit Zitronensaft oder Milch zu einer glatten Glasur verrühren und gleichmäßig auftragen. Vor dem Schneiden Glasur fest werden lassen.

Varianten und Tipps

  • Für ein nussiges Aroma 100 g gehackte Walnüsse oder Haselnüsse in den Teig geben.
  • Statt Walnüssen 100 g Zartbitter-Schokotropfen einrühren für eine schokoladige Variante.
  • Für weniger Süße den Zuckeranteil auf 150 g reduzieren und mit 50 g Apfelmus ersetzen.
  • Mit 1 TL Zitronen- oder Orangenschale im Teig erhält der Kuchen eine frische Note.
  • Streusel-Tipp: 70 g kalte Butter, 80 g Mehl, 50 g Zucker verkneten und kurz vor dem Backen darauf verteilen für knusprige Streusel.

Serviervorschlag

Kalt oder leicht warm servieren; aufgeschnittene Stücke passen gut zu einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Im Herbst oder Winter harmoniert der Kuchen mit einer Prise Zimt und warmen Getränken bei Buffets oder Kaffeetafeln.

Anmerkungen

  • Kurzfristig auf Raumtemperatur lagern, längerfristig luftdicht im Kühlschrank (bis zu 3 Tage) aufbewahren.
  • Zum Aufwärmen einzelne Stücke 10–15 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen; dadurch wird die Krume wieder saftiger.

Fazit: Dieses Blech-Bananenkuchen-Rezept liefert gleichmäßig saftige Stücke mit stabiler Struktur und ist flexibel bei Varianten, wodurch es zuverlässig für größere Anlässe oder den Alltag gelingt.