Blätterteig-Stangen mit Schinken und Käse Rezept
Knusprige Blätterteigstangen mit Schinken und geschmolzenem Käse sind ein schneller Snack und geeignetes Fingerfood für Buffets. Das Rezept nutzt fertigen Blätterteig, sodass die Zubereitungszeit kurz bleibt; die Stangen werden außen blättrig-knusprig und innen weich mit aromatischer Käsefüllung. Geeignet für Aperitifs, Pausen oder als Beilage zu Suppen.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 12–16 Stück
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 18 Minuten
- Gesamtzeit: 35 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 500 g Blätterteig (fertig, ausgerollt, 2 Platten à ca. 250 g)
- 200 g gekochter Schinken, dünn geschnitten
- 200 g Käse (z. B. Emmentaler oder Gouda), grob gerieben
- 2 EL Dijonsenf oder mittelscharfer Senf (optional)
- 1 Ei + 1 EL Milch zum Bestreichen
- 1 EL Mehl zum Ausrollen
- 1 Prise Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 EL Sesam oder Mohn zum Bestreuen (optional)
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Keine feste Beilage erforderlich; optional: 150 g Sauerrahm oder ein einfacher Kräuterquark zum Dippen
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze bzw. 180 °C Umluft vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen. Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestäuben und die Blätterteigplatten kurz entrollen, dabei kalten Teig nicht zu warm werden lassen.
Schritt 2:
Auf jede Platte dünn Senf streichen (optional), dann gleichmäßig Schinken und darauf der geriebene Käse verteilen. Mit einer Prise Salz und leichtem Pfeffer würzen. Die Ränder ca. 1 cm freilassen.
Schritt 3:
Platten von der langen Seite her fest aufrollen oder die oberste Schicht zusammenklappen, sodass eine flache, belegte Lage entsteht. Mit einem scharfen Messer oder Pizzaschneider in etwa 1,5–2 cm breite Streifen schneiden. Für eine gedrehte Form jeden Streifen einmal längs greifen und ruhig, aber straff zweimal eindrehen.
Schritt 4:
Stangen mit Abstand auf das vorbereitete Backblech legen. Ei mit Milch verquirlen und die Stangen damit gleichmäßig bestreichen. Nach Wunsch mit Sesam oder Mohn bestreuen. Wichtig: Nicht zu viel Ei verwenden, damit die Schichten knusprig bleiben.
Schritt 5:
Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene backen. Backzeit ca. 16–18 Minuten, bis die Stangen gleichmäßig **goldbraun** und der Käse geschmolzen ist. Bei Bedarf nach 10 Minuten Blech drehen für gleichmäßige Bräunung.
Schritt 6:
Stangen auf einem Gitter 5 Minuten abkühlen lassen; sie sollten außen **knusprig-blättrig** und innen warm mit weichem Käse sein. Warm servieren oder vollständig abkühlen lassen und lauwarm anbieten. Reste kurz im Ofen aufbacken für Knusprigkeit.
Varianten und Tipps
- Vegetarisch: Schinken durch blanchierten Spinat und 150 g zerbröselten Feta ersetzen.
- Würzig: 1 TL Paprikapulver oder Chiliflocken unter den Käse mischen.
- Kräuter: Fein gehackte Frühlingszwiebel oder Petersilie für frische Aromen einarbeiten.
- Vollkorn: Teilweise Vollkorn-Blätterteig verwenden und auf starke Feuchtigkeit achten, damit der Teig nicht durchweicht.
- Vorbereitung: Stangen roh vorbereitet auf ein Backblech legen, mit Frischhaltefolie abdecken und bis zum Backen maximal 4 Stunden im Kühlschrank lagern.
Serviervorschlag
Auf einem großen Brett arrangieren und mit kleinen Schälchen mit Kräuterquark oder Tomaten-Salsa servieren. Im Sommer passen frische Salate und im Winter eine kräftige Schale Suppe gut dazu; als Partyfingerfood auf kalten Platten anrichten.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage im Kühlschrank; zum Wiederaufwärmen 6–8 Minuten bei 160 °C im Ofen erwärmen, damit die Knusprigkeit zurückkehrt.
- Ersatzprodukte: Für Laktoseintoleranz laktosefreier Käse oder veganer Käse verwenden; vegetarische Aufschnitt-Alternativen sind möglich.
Fazit: Dieses Rezept liefert mit wenigen Zutaten zuverlässig knusprige, aromatische Blätterteigstangen, die sich flexibel variieren und gut vorbereiten lassen.