Blätterteig mit Gyrosfüllung und Feta-Käse Rezept

Blätterteig mit Gyrosfüllung und Feta-Käse Rezept

Herzhafte Blätterteigpäckchen mit würziger Gyrosfüllung und krümeligem Feta eignen sich als schnelle Hauptmahlzeit oder Partysnack. Rezept nutzt gebratenes Gyrosfleisch, aromatische Gewürze und eine leicht cremige Feta-Joghurt-Mischung, sodass die Füllung saftig bleibt und der Blätterteig knusprig-goldbraun backt. Schnelle Zubereitung und geringe Vorbereitung machen das Gericht alltagstauglich; es lässt sich gut vorbereiten und portionsweise einfrieren.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen (ca. 8 Päckchen)
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 20–25 Minuten
  • Gesamtzeit: 40–45 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 1 Packung Blätterteig (ca. 275 g, rechteckig, aufgetaut)
  • 350 g Gyrosfleisch (Schwein oder Hähnchen, in Streifen)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel (ca. 100 g), fein gewürfelt
  • 1 rote Paprika (ca. 120 g), gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL Kreuzkümmel (optional)
  • 100 g Feta, krümelig
  • 80 g griechischer Joghurt
  • 1 TL Zitronensaft
  • Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Ei, verquirlt (für die Oberfläche)
  • 1 EL Sesam oder Schwarzkümmel zum Bestreuen (optional)

Für die Soße/Beilage (optional):

  • Tzatziki: 150 g griechischer Joghurt, 1/2 Gurke (gerieben, ausgedrückt), 1 Knoblauchzehe, 1 TL Zitronensaft, Salz, Pfeffer, 1 EL Olivenöl, Dill nach Geschmack

Zubereitung

Schritt 1:

Das Gyrosfleisch mit 1 EL Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten. Zuerst die Zwiebel glasig braten, danach die Paprika kurz mitbraten. Fleisch dazugeben und rundherum anbraten, bis es leicht gebräunt ist; dadurch entsteht eine aromatische, leicht karamellisierte Oberfläche.

Schritt 2:

Knoblauch, Tomatenmark, Paprikapulver, Oregano und optional Kreuzkümmel zugeben und 1–2 Minuten mitrösten, bis die Gewürze duften. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. überschüssige Flüssigkeit größtenteils einkochen lassen, damit die Füllung nicht zu nass wird.

Schritt 3:

Pfanne vom Herd nehmen und Feta, griechischen Joghurt und 1 TL Zitronensaft unterheben. Die Mischung sollte cremig, aber nicht flüssig sein; bei Bedarf noch etwas Joghurt ergänzen oder kurz weiter reduzieren, falls zu feucht.

Schritt 4:

Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen. Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Fläche in 8 gleich große Rechtecke schneiden. Auf jedes Rechteck in der Mitte etwa 2–3 EL der Fleisch-Feta-Mischung geben. Ränder mit verquirltem Ei bestreichen und zu Dreiecken oder Umschlägen verschließen; Ränder mit einer Gabel andrücken.

Schritt 5:

Päckchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, Oberfläche mit Ei bestreichen und optional mit Sesam bestreuen. Im vorgeheizten Ofen ca. 20–25 Minuten backen, bis der Teig deutlich aufgegangen und goldbraun ist. Während des Backens verbreitet sich ein würziger Duft, die Oberfläche wird knusprig und glänzend.

Schritt 6:

Päckchen nach dem Backen 3–5 Minuten ruhen lassen, damit die Füllung sich setzt. Warm servieren, optional mit frischer Petersilie bestreuen und zusammen mit Tzatziki oder einem grünen Salat anrichten.

Varianten und Tipps

  • Vegetarisch: Austernpilze oder Champignons in Streifen anbraten und mit geräuchertem Paprikapulver würzen statt Fleisch verwenden.
  • Eine große Variante: Rechteckigen Teig nicht teilen, sondern als geschlossene Rolle oder Pastete füllen und als Blechkuchen backen.
  • Mehr Crunch: Vor dem Backen fein gehackte Walnüsse oder Pinienkerne zur Füllung geben.
  • Vorbereitung & Einfrieren: Roh geformte Päckchen auf ein Blech legen, einfrieren und dann in Gefrierbeuteln lagern; direkt aus dem Gefrierfach ca. 5–8 Minuten länger backen.
  • Würzstärke: Fertige Gyros-Gewürzmischung verwenden für intensivere Aromen, Menge nach Packungsangabe ergänzen.

Serviervorschlag

Auf einem großen Holzbrett servieren, Päckchen halbiert für eine rustikale Präsentation. Dazu passt frischer Zitronensaft und ein leichter Blatt-Salat im Sommer; im Herbst ergänzen geröstete Gemüsebeilagen das Gericht.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank 1–2 Tage haltbar; zum Aufwärmen bei 180 °C ca. 8–10 Minuten im Ofen erhitzen, damit der Teig wieder knusprig wird.
  • Ersatzprodukte: Feta kann durch halloumi (gebraten) oder zerkrümelten Ziegenkäse ersetzt werden; Joghurt durch Crème fraîche ersetzen, falls dickere Bindung gewünscht.

Fazit: Durch die Kombination von gebräuntem Gyrosfleisch und krümeligem Feta bleibt die Füllung aromatisch-saftig, während der Blätterteig zuverlässig knusprig-goldbraun backt.