Biskuit Sahnerolle Rezept, Viel Besser Als Die Vom Bäcker

Biskuit Sahnerolle Rezept, Viel Besser Als Die Vom Bäcker

Eine luftige Biskuit Sahnerolle mit stabiler, gut portionierbarer Füllung. Das Rezept ist schnell umzusetzen, verwendet einfache Zutaten und ergibt eine saftig-weiche Biskuitlage, eine cremige, leicht vanillige Füllung sowie eine dezente Fruchtschicht. Die Zubereitung umfasst wenige Arbeitsschritte und ist auch für weniger geübte Personen gut geeignet.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 8–10 Portionen
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 12 Minuten
  • Gesamtzeit: 60 Minuten (inkl. Kühlen)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 4 Eier (Größe M)
  • 120 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt oder Mark 1/2 Vanilleschote
  • 100 g Weizenmehl (Type 405)
  • 20 g Speisestärke
  • Butter zum Einfetten oder Backpapier
  • 2 EL Puderzucker zum Bestreuen
  • 400 ml Schlagsahne
  • 200 g Mascarpone
  • 40 g Puderzucker (für die Füllung)
  • 1 TL Vanilleextrakt (für die Füllung)
  • 1 Päckchen Sahnesteif (optional, für Standfestigkeit)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • 3–4 EL Aprikosenmarmelade oder Erdbeerkonfitüre, leicht erwärmt und durch ein Sieb gestrichen (als Fruchtschicht)

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen.Eier, Zucker und eine Prise Salz in eine Rührschüssel geben.

Schritt 2:

Mit einem Hand- oder Standmixer die Eier-Zucker-Mischung hell, schaumig und deutlich voluminöser schlagen (ca. 6–8 Minuten). Die Masse sollte cremig und blassgelb sein.

Schritt 3:

Mehl und Speisestärke kurz zusammen sieben. Anschließend in zwei Portionen unter die Eimasse vorsichtig und zügig unterheben, um Luftigkeit zu erhalten. Teig gleichmäßig auf das vorbereitete Blech streichen und mit Puderzucker bestäuben.

Schritt 4:

Im vorgeheizten Ofen ca. 10–12 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht goldgelb und federnd ist. Biskuit sofort nach dem Backen mit Backpapier auf ein Küchentuch stürzen, das obere Backpapier entfernen und den warmen Biskuit mit dem Küchentuch eng aufrollen. Vollständig abkühlen lassen (mind. 15–20 Minuten), damit die Rolle die Form annimmt.

Schritt 5:

Sahne mit Puderzucker, Vanille und optional Sahnesteif steif schlagen. Mascarpone unter die steif geschlagene Sahne heben, bis eine gleichmäßige, cremige Masse entsteht. Den abgekühlten Biskuit vorsichtig entrollen, mit der warmen, dünn verbliebenen Aprikosenmarmelade bestreichen und anschließend die Mascarpone-Sahne gleichmäßig darauf verteilen (etwa 1–2 cm Rand frei lassen).

Schritt 6:

Den Biskuit wieder eng, aber ohne zu starkes Pressen aufrollen. Die Rolle in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kaltstellen, damit die Füllung setzt. Vor dem Servieren aufschneiden und nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben oder mit Beeren garnieren.

Varianten und Tipps

  • Für mehr Fruchteinsatz: 150 g frische Beeren fein hacken und unter die Füllung heben.
  • Schokoladenvariante: 20 g Kakaopulver zum Mehl geben und die Füllung mit 50 g fein geraspelter Zartbitterschokolade mischen.
  • Leichtere Version: Statt Mascarpone 200 g Magerquark verwenden und Sahnemenge auf 300 ml reduzieren.
  • Wer keine Marmelade möchte, kann die Biskuitoberfläche dünn mit Zitronensaft beträufeln für eine frische Note.
  • Bei empfindlicher Struktur der Biskuitplatte: beim Rollen ein Handtuch leicht anfeuchten, damit kein Reißen entsteht.

Serviervorschlag

Die Rolle in gleichmäßige Scheiben (ca. 2–3 cm) schneiden und auf einer langen Platte anrichten. Frische Beeren oder Minzblättchen passen gut zur sahnigen Textur; im Sommer liefert fruchtiges Kompott zusätzlichen Kontrast.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank 2–3 Tage haltbar; vor dem Servieren 10–15 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.
  • Ersatzprodukte: Mascarpone kann durch Doppelrahmfrischkäse ersetzt werden, bei Bedarf zusätzlichen Sahnesteif verwenden.

Fazit: Dieses Rezept liefert zuverlässig eine lockere Biskuitrolle mit stabiler, geschmacklich ausgewogener Sahnefüllung, die sich gut vorbereiten und an verschiedene Vorlieben anpassen lässt.