Biskuit-Pfirsich-Schnitten Rezept

Biskuit-Pfirsich-Schnitten Rezept

Leichtes Biskuit-Pfirsich-Schnitten-Rezept für sommerliche Desserts oder Buffets. Saftige Pfirsiche ergänzen einen luftigen Biskuit und eine dezente, cremige Füllung; Texturen wechseln zwischen zartem Krümel, cremiger Süße und fruchtiger Frische. Schnell zuzubereiten und gut vorzubereiten, eignet sich das Rezept für Gäste oder als Nachmittagsgebäck.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 12 Portionen
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Gesamtzeit: 90 Minuten (inkl. Kühlzeit)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 4 Eier (Zimmertemperatur)
  • 150 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt oder Mark einer Vanilleschote
  • 150 g Weizenmehl (Type 405), gesiebt
  • 1 TL Backpulver
  • Prise Salz
  • 50 g Butter, geschmolzen und leicht abgekühlt
  • 30 ml Milch
  • 600 g Pfirsiche (frisch, geschält und in Scheiben) oder 2 Dosen Pfirsiche (Abtropfgewicht ca. 560 g)
  • 300 ml Schlagsahne, gut gekühlt
  • 250 g Mascarpone (oder griechischer Joghurt/quark als Alternative)
  • 50 g Puderzucker (zum Süßen der Füllung und zum Bestäuben)
  • Saft von 1/2 Zitrone

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: 50 ml Wasser + 25 g Zucker für einfachen Sirup (zum Beträufeln des Biskuits)
  • Optional: 1 EL Amaretto oder Rum im Sirup (für Aroma)
  • Optional: 3 Blatt Gelatine oder 4 g Blattgelatine (bei sehr warmer Lagerung zur Stabilisierung)

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine rechteckige Backform (ca. 30 x 20 cm) mit Backpapier auslegen. Eier mit Zucker und Vanille in einer großen Schüssel 6–8 Minuten kräftig schlagen, bis die Masse hell, cremig und deutlich voluminöser ist (sichtbar aufgebläht und seidig).

Schritt 2:

Mehl mit Backpulver und Salz zweimal über die Eiermasse sieben. Mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben, um die Luftigkeit zu erhalten. Geschmolzene Butter mit Milch verrühren und in einem dünnen Strahl kurz unter den Teig ziehen. Nicht übermixen; der Teig soll weiterhin luftig sein.

Schritt 3:

Teig in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene ca. 18–20 Minuten backen, bis die Oberfläche goldgelb ist und ein eingestochenes Holzstäbchen sauber herauskommt. Biskuit aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen.

Schritt 4:

Während der Biskuit abkühlt, Pfirsiche halbieren, entkernen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft leicht beträufeln, damit die Farbe erhalten bleibt. Für die Füllung Sahne mit Puderzucker steif schlagen, Mascarpone separat kurz glattrühren und anschließend vorsichtig unter die steif geschlagene Sahne heben. Bei Bedarf zuvor Gelatine nach Packungsanleitung einarbeiten, um die Füllung zu stabilisieren.

Schritt 5:

Biskuit waagerecht in zwei gleich dicke Böden schneiden oder mit einem langen Messer teilen. Optional: oberen oder unteren Boden leicht mit dem vorbereiteten Sirup beträufeln, um zusätzliche Feuchtigkeit zu geben. Auf den unteren Boden die Hälfte der Creme gleichmäßig verstreichen, Pfirsichscheiben dicht aneinander darauflegen, restliche Creme auf den Früchten verstreichen und den oberen Boden aufsetzen. Leicht andrücken.

Schritt 6:

Die zusammengesetzte Schnitte mindestens 60 Minuten kühlen, damit die Füllung fest wird und sich die Aromen verbinden. Vor dem Servieren nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben und in rechteckige Stücke schneiden. Kühl servieren.

Varianten und Tipps

  • Für intensiveren Geschmack die Pfirsiche kurz in etwas Butter und Zucker karamellisieren, dann abkühlen lassen und verwenden.
  • Mascarpone kann halbiert und durch Magerquark ersetzt werden, um die Füllung leichter zu machen; dann ggf. etwas mehr Puderzucker verwenden.
  • Für festere Schnitten bei warmen Temperaturen Gelatine einarbeiten oder die Sahne mit einem Stabilisator ersetzen.
  • Statt frischer Pfirsiche eignen sich auch Aprikosen oder Kirschen; Schichten ggf. an Fruchtgröße anpassen.
  • Eine dünne Schicht Aprikosenmarmelade auf dem unteren Boden verhindert Durchweichen und verleiht Glanz.

Serviervorschlag

In rechteckige Schnitten schneiden und kühl servieren. Mit einem Klecks steifgeschlagener Sahne oder einem Minzblatt dekorieren; im Sommer passen frische Beeren als Beilage, im Herbst ein warmer Vanillesirup.

Anmerkungen

  • Reste im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 48 Stunden aufbewahren; die Pfirsiche geben mit der Zeit Saft ab, daher möglichst frisch servieren.
  • Zum Einfrieren eignen sich einzelne ungeschnittene Böden besser als zusammengesetzte Schnitten, da die Textur der Früchte nach dem Auftauen leidet.

Fazit: Durch luftigen Biskuit, saftige Pfirsiche und eine gut abgestimmte Creme entsteht ein zuverlässiges, gut vorzubereitendes Dessert mit klarer Struktur und frischer Aromatik.