Birnenkuchen mit Vanilleguss Rezept

Birnenkuchen mit Vanilleguss Rezept

Dieser saftige Birnenkuchen mit feinem Vanilleguss eignet sich als saisonaler Kuchen für Herbst und Winter oder als unkompliziertes Kaffeeteil. Frische, leicht feste Birnen werden auf einen buttrigen Rührteig gelegt, der beim Backen gleichmäßig Feuchtigkeit aufnimmt. Der helle Vanilleguss verleiht Glanz und dezentes Aroma. Die Zubereitung ist überschaubar und zuverlässig.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 8 Portionen
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 45 Minuten
  • Gesamtzeit: 65 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 250 g Weizenmehl (Type 405)
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Zucker
  • 150 g Butter, weich
  • 3 Eier (Gr. M)
  • 1 TL Vanilleextrakt (oder Mark einer Vanilleschote)
  • 100 ml Milch
  • 3–4 Birnen (ca. 500–600 g), fest
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1–2 EL gehobelte Mandeln (optional)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • 150 g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt (oder Mark)
  • 2–3 EL Milch (für Guss, Menge nach gewünschter Konsistenz)

Zubereitung

Schritt 1:

Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (24 cm) leicht einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Birnen schälen, halbieren, Kerngehäuse entfernen und in dünne Spalten schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln, damit die Früchte nicht bräunen.

Schritt 2:

In einer Schüssel Butter und Zucker cremig rühren, bis die Masse heller und luftig ist. Eier einzeln zugeben und jeweils kurz unterrühren. Vanille einrühren.

Schritt 3:

Mehl mit Backpulver und Salz kurz durch sieben. Abwechselnd Mehlmischung und Milch unter die Butter-Ei-Mischung heben, bis ein homogener, geschmeidiger Teig entsteht. Nicht übermixen, damit der Teig locker bleibt.

Schritt 4:

Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Die Birnenspalten dekorativ in kreisförmigen Reihen auf den Teig legen und leicht eindrücken. Optional gehobelte Mandeln darüber verteilen.

Schritt 5:

Backen: Im vorgeheizten Ofen ca. 40–50 Minuten backen. Mit einem Holzspieß prüfen: Er sollte ohne Teigreste herauskommen; ein paar feuchte Krümel sind normal. Falls die Oberfläche zu schnell bräunt, nach etwa 30 Minuten mit Backpapier abdecken.

Schritt 6:

Für den Guss Puderzucker mit Vanille und so viel Milch verrühren, bis eine dickflüssige, aber gießfähige Konsistenz entsteht. Den Kuchen 10–15 Minuten abkühlen lassen, dann den Guss gleichmäßig auftragen. Komplett auskühlen lassen und aus der Form lösen.

Varianten und Tipps

  • Für eine würzigere Note 1/2 TL Zimt oder Muskat in den Teig geben.
  • Statt gehobelten Mandeln: grob gehackte Walnüsse oder Haselnüsse verwenden.
  • Glutenfrei: Weizenmehl 1:1 durch glutenfreie Mehlmischung ersetzen und Backverhalten beobachten.
  • Saftigere Textur: 50 g der Butter durch naturjoghurt (fettarm) ersetzen.
  • Für glänzenderen Abschluss nach dem Guss etwas Aprikosenkonfitüre erwärmen und dünn streichen.

Serviervorschlag

Kalt in Stücke geschnitten auf einer Platte anrichten; warm serviert harmoniert der Kuchen gut mit Vanilleeis oder ungesüßter Schlagsahne. Im Herbst mit einer Prise Zimt bestreuen und mit einer Tasse starkem Kaffee servieren.

Anmerkungen

  • Kurzfristig bei Raumtemperatur aufbewahren; länger (2–3 Tage) luftdicht im Kühlschrank lagern. Vor dem Servieren Zimmertemperatur annehmen lassen.
  • Reste lassen sich bei 150 °C für 5–7 Minuten im Ofen leicht aufwärmen, damit der Guss wieder etwas verflüssigt und der Kuchen weich wird.

Fazit: Dieses Rezept liefert durch die Kombination aus buttrigem Rührteig und leicht festen Birnen stets einen saftigen, aromatischen Kuchen mit zuverlässiger Backzeit.