Birnenkuchen mit Schokoladenteig vom Blech Rezept

Birnenkuchen mit Schokoladenteig vom Blech Rezept

Ein unkomplizierter Blechkuchen mit einem feuchten Schokoladenteig und saftigen Birnen. Eignet sich für Kaffeetafel oder als Dessert; die Kombination aus schokoladiger Tiefe, weicher Krume und leicht karamellisierter Fruchtsäure ist vielseitig einsetzbar.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 12–16 Portionen
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 30 Minuten
  • Gesamtzeit: 50 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 300 g Weizenmehl (Type 405)
  • 40 g Kakaopulver, ungesüßt
  • 1½ TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Zucker
  • 120 g Butter, weich
  • 3 Eier (Größe M)
  • 100 ml Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 5–6 reife Birnen (ca. 800–900 g), fest aber saftig
  • 1 EL Zitronensaft
  • 50 g Zartbitterschokolade, grob gehackt (optional)
  • Puderzucker zum Bestäuben (optional)
  • Butter oder Backpapier für das Backblech (30 x 40 cm)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: Vanillesauce oder eine Kugel Vanilleeis zum Servieren

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Backblech mit Butter fetten oder mit Backpapier auslegen. Die Birnen schälen, halbieren, Kerngehäuse entfernen und jede Hälfte in 3–4 Scheiben schneiden; mit Zitronensaft mischen, damit sie nicht braun werden.

Schritt 2:

Trockene Zutaten in einer Schüssel mischen: Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz. In einer großen Rührschüssel Butter und Zucker cremig schlagen, dann nacheinander die Eier unterrühren. Vanilleextrakt zufügen.

Schritt 3:

Abwechselnd die trockenen Zutaten und die Milch in drei Portionen unter die Butter-Ei-Mischung rühren, dabei nur so lange mischen, bis ein homogener, zäher Teig entsteht. Am Ende optional die gehackte Zartbitterschokolade unterheben.

Schritt 4:

Den Schokoladenteig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech verstreichen (ca. 1,5–2 cm dick). Die Birnenscheiben dicht, leicht überlappend auf dem Teig anordnen; die Schnittfläche nach oben sorgt für eine karamellisierte Oberfläche.

Schritt 5:

Das Blech in die Mitte des vorgeheizten Ofens schieben und bei 180 °C ca. 28–32 Minuten backen. Der Kuchen ist fertig, wenn die Krume federnd ist und ein eingesteckter Holzstab mit wenigen feuchten Krümeln herauskommt. Falls die Birnen zu schnell bräunen, nach 15 Minuten lose mit Alufolie abdecken.

Schritt 6:

Den Kuchen auf einem Gitter 15 Minuten abkühlen lassen, dann vom Blech lösen und vollständig auskühlen lassen. Vor dem Servieren nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben oder lauwarm mit Vanillesauce anrichten.

Varianten und Tipps

  • Für intensiveren Schokoladengeschmack 20–30 g Kakaopulver erhöhen und etwas Zucker reduzieren.
  • Statt Zartbitterschokolade 70 g Walnüsse oder Mandeln grob hacken und unter den Teig heben für mehr Biss.
  • Birnen durch Äpfel ersetzen; säuerliche Sorten (z. B. Boskoop) benötigen ggf. weniger Zitronensaft.
  • Für ein glänzendes Finish nach dem Backen Birnenscheiben mit etwas Aprikosenmarmelade erwärmen und bepinseln.
  • Für ein veganeres Ergebnis Butter durch pflanzliche Margarine und Eier durch je 60 ml Apfelmus pro Ei ersetzen (Backzeit ggf. leicht verlängern).

Serviervorschlag

Den Kuchen in rechteckige Stücke schneiden und auf einer Servierplatte anrichten; lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis eignet er sich gut als Dessert. Im Herbst harmoniert er mit einem kräftigen Filterkaffee, im Winter kann er mit Zimtsahne gereicht werden.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur 2–3 Tage haltbar; länger im Kühlschrank (bis zu 5 Tage), vor dem Servieren Zimmertemperatur annehmen lassen.
  • Aufwärmen: Stücke kurz im Ofen bei 160 °C für 5–7 Minuten erwärmen, damit die Krume wieder leicht feucht wird.

Fazit: Dieses Rezept liefert einen gleichmäßigen, saftigen Schokoladenteig mit aromatischen Birnen, das mit einfachen Techniken zuverlässig gelingt.