Big Mac-Salat Rezept
Ein schneller Salat, der die Aromen eines klassischen Big Mac in leichterer Form zusammenführt. Eignet sich gut als einfaches Mittagessen oder als Teil eines Buffets; kombiniert knackigen Salat mit würzigem Hackfleisch und einer cremigen, leicht süßlich-sauren Sauce.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 10 Minuten
- Gesamtzeit: 30 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 400 g Rinderhackfleisch (alternativ 400 g pflanzliches Hack)
- 1 TL Pflanzenöl
- 1 TL Salz
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 Kopf Eisbergsalat (ca. 400 g), fein geschnitten
- 150 g Cheddar oder würziger Käse, fein gewürfelt
- 100 g Gewürzgurken, in kleine Würfel geschnitten
- 1 kleine rote Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 EL Sesamsamen (optional, geröstet)
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 150 g Mayonnaise
- 50 g Ketchup
- 1 EL süßer Gewürzgurken-Relish
- 1 TL Senf
- 1 TL Weißweinessig
- 1/2 TL Zwiebelpulver
- 1/4 TL Knoblauchpulver
- Optional: 1 TL Zucker oder Honig, wenn eine süßere Note gewünscht ist
Zubereitung
Schritt 1:
Die Soße in einer Schüssel vorbereiten: Mayonnaise, Ketchup, Relish, Senf und Essig gut verrühren. Zwiebel- und Knoblauchpulver einstreuen, abschmecken und für mindestens 10 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit die Aromen sich verbinden.
Schritt 2:
In einer Pfanne das Pflanzenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Das Rinderhackfleisch zugeben, mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen und unter Rühren krümelig braten (ca. 6–8 Minuten). Wichtig: Das Fleisch vollständig durchbraten.
Schritt 3:
Das gebratene Fleisch in ein Sieb geben und überschüssiges Fett abtropfen lassen; danach kurz auf Küchenpapier legen. Das Abtropfen verhindert, dass der Salat matschig wird. Fleisch etwas abkühlen lassen (ca. 5 Minuten).
Schritt 4:
In einer großen Schüssel den fein geschnittenen Eisbergsalat, gewürfelten Cheddar, Gewürzgurken und rote Zwiebel vorsichtig vermengen. Auf Texturen achten: der Salat soll knackig-grün, der Käse leicht cremig, die Gurken säuerlich sein.
Schritt 5:
Das noch lauwarme, jedoch nicht heiße Hackfleisch unter den Salat mischen, damit der Salat nicht welkt. Die vorbereitete Soße portionsweise unterheben, bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist (in der Regel 3–4 EL pro Portion).
Schritt 6:
Mit gerösteten Sesamsamen bestreuen und sofort servieren oder bis zu 30 Minuten kalt stellen, damit sich Aromen setzen. Vor dem Servieren nochmals kurz durchmischen und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Varianten und Tipps
- Vegetarische Variante: Rinderhack durch 400 g angebratenes Sojagranulat oder gewürzte Linsen ersetzen.
- Leichtere Variante: Mayonnaise zur Hälfte durch griechischen Joghurt ersetzen, aromatisch ausbalancieren.
- Knusprig: Für Biss 50 g grob zerkleinerte Croutons oder gebratene Zwiebelringe zusätzlich vor dem Servieren darüberstreuen.
- Würze anpassen: Für mehr Säure 1 TL Zitronensaft zur Soße geben, für Raucharoma 1/4 TL geräuchertes Paprikapulver verwenden.
- Für Meal-Prep: Soße separat aufbewahren und kurz vor dem Servieren untermischen, damit der Salat lange knackig bleibt.
Serviervorschlag
Den Salat in tiefen Tellern anrichten, sodass die Farben (hellgrüner Salat, goldbraunes Hack, gelber Käse) sichtbar bleiben. Passt zu warmen Tagen als leichtes Hauptgericht oder als proteinreicher Teil eines Buffets; mit frischem Vollkornbrot servieren, wenn etwas Sättigenderes gewünscht ist.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Reste in einem luftdichten Behälter bis zu 24 Stunden im Kühlschrank lagern; Soße separat maximal 3 Tage haltbar.
- Aufwärmen: Das Hackfleisch kann separat kurz in der Pfanne erwärmt werden, jedoch nicht zusammen mit dem Salat, um die Textur zu erhalten.
Fazit: Dieses Rezept bietet eine verlässliche, geschmacklich ausgewogene Umsetzung der Big Mac-Aromen in Salatform und gelingt durch klare Arbeitsschritte und das getrennte Handling von Soße und Salatzutaten zuverlässig.