Big Mac Salat, Big Mac als Schichtsalat Rezept
Dekonstruierte Version des klassischen Burgers als schneller Schichtsalat für informelle Mahlzeiten. Das Rezept kombiniert gebratenes Hack, knackigen Salat, Gewürzgurken, Zwiebel und eine cremige „Big Mac“-ähnliche Soße; geeignet für Buffets oder als sättigender Familiensalat. Einfach in Gläsern oder einer großen Schüssel zu schichten und kurz vor dem Servieren zu garnieren.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 10 Minuten
- Gesamtzeit: 30 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 400 g Rinderhack (ca. 15–20 % Fett)
- 300 g Eisbergsalat oder Romana, grob gehackt
- 120 g Gewürzgurken, in Scheiben
- 1 kleine Zwiebel (ca. 80 g), fein gewürfelt
- 100 g Cheddar oder Schmelzkäse, gerieben oder in feinen Scheiben
- 1 EL neutrales Öl (z. B. Rapsöl)
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
Für die Soße:
- 150 g Mayonnaise
- 50 g Ketchup
- 40 g süßer Gewürzgurken-Relish
- 1 TL Senf
- 1 TL Weißweinessig
- 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1/4 TL Zwiebelpulver (optional)
- Prise Salz und Prise Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung
Schritt 1:
Das Rinderhack in einer Pfanne mit 1 EL Öl bei mittlerer bis hoher Hitze krümelig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Nach dem Braten überschüssiges Fett abgießen; das Fleisch soll aromatisch gebräunt und leicht knusprig sein (Röstnoten, intensiver Geruch). Beiseitestellen.
Schritt 2:
Für die Soße alle Zutaten – Mayonnaise, Ketchup, Relish, Senf, Weißweinessig, Paprikapulver und Zwiebelpulver – in einer Schüssel glatt verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Konsistenz sollte cremig, nicht zu flüssig sein.
Schritt 3:
Salat grob schneiden, Gewürzgurken in dünne Scheiben schneiden und Zwiebel fein würfeln. Käse vorbereiten (reiben oder in feine Streifen schneiden). Die Texturen: Salat knusprig, Gurken saftig, Zwiebel leicht scharf.
Schritt 4:
In eine große Glasschüssel oder in Einmachgläser schichten: zuerst eine Schicht Salat, dann etwas Soße (2–3 EL), darauf das gebratene Hack, dann Käse, Gurkenscheiben und Zwiebel. Schichten wiederholen, bis alle Zutaten verbraucht sind; oben mit etwas Soße abschließen. Sichtbare Schichtung erzeugt ansprechende Farbkontraste.
Schritt 5:
Den Salat vor dem Servieren 10–15 Minuten kalt stellen, damit sich Aromen verbinden. Bei Bedarf kurz umrühren, damit die Soße gleichmäßig verteilt ist; das Hack kann leicht warm belassen werden, dann ist der Salat insgesamt lauwarm.
Schritt 6:
Vor dem Servieren mit frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen und optional mit fein gehackter Petersilie oder Sesam bestreuen. Zum Servieren Portionsweise aus der Schüssel geben oder in Gläsern direkt am Tisch präsentieren.
Varianten und Tipps
- Ersatz für Rind: Pflanzenbasiertes Hack verwenden und die Bratzeit entsprechend anpassen.
- Leichtere Soße: Hälfte Mayonnaise durch griechischen Joghurt ersetzen (cremiger, weniger Fett).
- Individuelle Gläser: Zutaten einzeln für Gäste bereitstellen, damit jeder schichten oder mischen kann.
- Knusprige Einlage: Geröstete Zwiebelringe oder gebrochene Salzcracker kurz vor dem Servieren für zusätzliche Textur hinzufügen.
- Würze anpassen: Für mehr Tiefe 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver zum Hack geben.
Serviervorschlag
In einer klaren Glasschüssel oder einzelnen Gläsern servieren, damit die Schichtung sichtbar bleibt. Passend zu informellen Anlässen mit Ofenkartoffeln oder knusprigen Pommes servieren; im Sommer frisch und ohne schwere Beilagen präsentieren.
Anmerkungen
- Soße und gebratenes Hack separat aufbewahren: Soße 3–4 Tage, Hack 1–2 Tage im Kühlschrank lagern. Erst kurz vor dem Servieren zusammenfügen.
- Zum Aufwärmen das Hack in der Pfanne auf 70 °C erhitzen; Salat frisch verwenden, sonst verliert er Knackigkeit.
Fazit: Durch einfache Schichtung und eine ausgewogene, cremige Soße gelingt dieser Big Mac Salat verlässlich als schnelle, optisch ansprechende Alternative zum Burger.