Berliner-Luft Torte Rezept

Berliner-Luft Torte Rezept

Leichte Sahnetorte mit dezentem Pfefferminz-Aroma, geeignet für Festtage oder als Abschluss eines Menüs. Charakteristisch sind ein luftiger Schokoladenbiskuitboden und eine cremig-zarte, mit Pfefferminzlikör aromatisierte Bavaroise. Das Rezept ist auf stabile, gut schneidbare Schnitten ausgelegt.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 10 Portionen
  • Zubereitungszeit: 40 Minuten (ohne Ruhezeit)
  • Kochzeit: 12 Minuten
  • Gesamtzeit: 4 Stunden 52 Minuten (inkl. 4 Stunden Kaltstellzeit)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • Für den Schokoladenbiskuit (24 cm Springform): 4 Eier (Gr. M), 120 g Zucker, 1 TL Vanilleextrakt, 90 g Weizenmehl, 30 g Kakaopulver (gesiebt), 1 TL Backpulver, 30 g geschmolzene Butter (abgekühlt), Prise Salz.
  • Für die Pfefferminz-Bavaroise: 300 ml Vollmilch, 3 Eigelb, 60 g Zucker, 9 g Gelatine (Pulver) oder 5 Blatt, 50 ml Pfefferminzlikör (z. B. Berliner Luft) — bei Bedarf auf 40–60 ml anpassen, 250 ml Schlagsahne (35 %) steifgeschlagen.
  • Für die Dekoration: 300 ml Schlagsahne (35 %), 20 g Puderzucker, 1 TL Vanilleextrakt, 50–70 g Zartbitterschokolade (zum Hobeln) oder Schokoraspeln.

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: 150 g Beerenkompott oder Minzsirup zum Anrichten.

Zubereitung

Schritt 1:

Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Springform fetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Eier mit Zucker und Vanille über einem heißen Wasserbad bis lauwarm erwärmen, dann mit dem Handmixer 6–8 Minuten schlagen, bis die Masse deutlich aufgehellt und voluminös ist (Banderole-Effekt). Mehl, Kakao und Backpulver mischen, kurz durch ein Sieb hinzugeben und vorsichtig unterheben. Zum Schluss die abgekühlte Butter einziehen.

Schritt 2:

Teig in die vorbereitete Form geben, glattstreichen und 10–12 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen. Biskuit auf einem Gitter auskühlen lassen, dann einmal horizontal halbieren, so dass zwei Böden entstehen. Wurde nur ein Boden gebacken, diesen vorsichtig in zwei Lagen schneiden.

Schritt 3:

Gelatine in 6–8 EL kaltem Wasser (bei Blattgelatine in kaltem Wasser einweichen) für 5–10 Minuten quellen lassen. In der Zwischenzeit Milch aufkochen. Eigelbe mit Zucker verrühren, langsam die heiße Milch unter Rühren zur Eimasse gießen, zurück in den Topf geben und bei mittlerer Hitze unter Rühren auf ca. 80 °C eindicken (nicht kochen), bis die Masse eine puddingartige Konsistenz erreicht. Topf vom Herd nehmen, Gelatine einrühren, vollständig auflösen.

Schritt 4:

Die abgekühlte Creme zuerst auf ca. 30–35 °C bringen, dann den Pfefferminzlikör einrühren. Kurz abkühlen lassen, bis die Masse leicht zu gelieren beginnt. Anschließend die steifgeschlagene Sahne (250 ml) unterheben, dabei eine luftige, homogene Bavaroise erhalten.

Schritt 5:

Den unteren Biskuitboden in die Springform legen (oder einen Tortenring verwenden). Etwa zwei Drittel der Bavaroise auf dem Boden verteilen, den zweiten Biskuit auflegen und den Rest der Bavaroise oben verstreichen. Die Torte mindestens 4 Stunden kaltstellen, besser über Nacht, bis die Creme fest ist.

Schritt 6:

Vor dem Servieren die restliche Sahne (300 ml) mit Puderzucker und Vanille steif schlagen und die Torte damit einkleiden oder Tupfen setzen. Mit gehobelter Zartbitterschokolade bestreuen. Torte kühlen bis zum Servieren.

Varianten und Tipps

  • Für eine besonders luftige Struktur den Biskuit nach dem Backen kurz mit einem feinen Sirup (z. B. Zuckersirup mit etwas Pfefferminzlikör) tränken.
  • Wer Gelatine vermeiden möchte, kann Agar-Agar (ca. 3–4 g) verwenden; Anleitung des Herstellers beachten, da es anders zu verarbeiten ist.
  • Für intensiveren Schokoladengeschmack dunkles Kakaopulver (hochwertig) verwenden oder 30 g fein geraspelte Bitterschokolade in den Teig geben.
  • Die Menge des Pfefferminzlikörs langsam anpassen; bei empfindlichen Gästen weniger verwenden oder durch Minzextrakt ersetzen (sehr sparsam einsetzen).
  • Für kleinere Springformen Mengen proportional reduzieren oder Torte als Schichtdessert im Glas anrichten.

Serviervorschlag

Die Torte in saubere Stücke schneiden und auf gekühlten Tellern servieren. Dazu passen frische Beeren oder ein fruchtiges Kompott, das den minzigen Charakter ausgleicht. Bei Feierlichkeiten elegant mit kleinen Sahnetupfen und Schokoraspeln garnieren.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Abgedeckt im Kühlschrank 2–3 Tage haltbar; längeres Lagern kann die Textur der Bavaroise verändern.
  • Ersatzprodukte: Pflanzliche Sahne kann verwendet werden, das Gelierverhalten kann jedoch abweichen; gegebenenfalls Geliermittel anpassen.

Fazit: Die Kombination aus luftigem Schokoladenbiskuit und stabiler, mintaromatischer Bavaroise ergibt eine zuverlässige und gut portionierbare Torte mit klarer Textur und frischem Aroma.