Bergbauern Auflauf Rezept

Bergbauern Auflauf Rezept

Herzhafter Gratinkasserolle im rustikalen Stil, geeignet für kühle Tage oder als sättigendes Hauptgericht. Charakteristisch sind dünn geschnittene Kartoffeln, geräucherter Speck und würziger Bergkäse, kombiniert zu einer cremigen Eier-Sahne-Masse. Aromatisch, mit goldbrauner Kruste und einer cremigen, leicht körnigen Textur im Inneren.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten
  • Kochzeit: 55 Minuten
  • Gesamtzeit: 80 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 800 g festkochende Kartoffeln
  • 150 g geräucherter Speck oder Pancetta, gewürfelt
  • 2 mittelgroße Zwiebeln (ca. 150 g), in feinen Ringen
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 200 g Bergkäse oder gereifter Emmentaler, grob gerieben
  • 3 Eier
  • 250 ml Sahne (15–20 % Fett) oder Kochsahne
  • 100 ml Milch
  • 1 TL grober Senf
  • 1 TL getrockneter Thymian oder 1 EL gehackter frischer Thymian
  • 1 TL Salz
  • ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • ¼ TL Muskatnuss, frisch gerieben
  • 1–2 EL Butter für die Form
  • 2 EL Semmelbrösel oder gehackte Walnüsse für die Kruste (optional)
  • gehackte Petersilie zum Garnieren

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • 150 g Joghurt (3,5 %) mit 1 EL Zitronensaft, 1 EL gehackter Schnittlauch, Salz und Pfeffer — als frischer Kontrast

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen auf 190 °C Umluft (oder 200 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen. Kartoffeln schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden (ca. 2–3 mm) — eine Mandoline erleichtert die Arbeit. Kartoffelscheiben in kochendem Salzwasser 4–5 Minuten blanchieren, dann in einem Sieb abtropfen und leicht ausdampfen lassen. Das erleichtert das gleichmäßige Garen im Auflauf.

Schritt 2:

In einer großen Pfanne 1 EL Öl erhitzen, Speckwürfel bei mittlerer Hitze knusprig braten, dann Zwiebelringe und Knoblauch hinzufügen und glasig dünsten. Pfanne vom Herd nehmen; die Mischung sollte aromatisch und leicht gebräunt sein, aber nicht verbrannt.

Schritt 3:

In einer Schüssel Eier, Sahne, Milch, Senf, Thymian, Salz, Pfeffer und Muskatnuss verquirlen, bis eine homogene Masse entsteht. Etwa 2/3 des geriebenen Käses unterrühren — der Rest dient zum Überbacken.

Schritt 4:

Eine Auflaufform (ca. 22 x 30 cm) mit Butter ausfetten. Kartoffelscheiben schichtweise einschichten: eine Lage Kartoffeln, etwas Speck-Zwiebel-Mischung, wenig Käse; Schichten wiederholen und mit Kartoffeln abschließen. Die Eier-Sahne-Mischung gleichmäßig über den Auflauf gießen, sodass die Kanten erreichbar sind.

Schritt 5:

Mit dem restlichen Käse bestreuen und optional 2 EL Semmelbrösel oder gehackte Walnüsse für eine knusprige Oberfläche darüber geben. Im vorgeheizten Ofen 45–50 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Masse in der Mitte gesetzt (nicht mehr flüssig) wirkt. Falls die Kruste zu schnell bräunt, mit Alufolie abdecken.

Schritt 6:

Den Auflauf vor dem Anschneiden 10 Minuten ruhen lassen, damit die Schichten sich setzen. Mit gehackter Petersilie bestreuen und zusammen mit der Joghurt-Kräuter-Soße servieren. Aroma: rauchiger Speck, nussiger Käse, cremige Textur, goldene Kruste.

Varianten und Tipps

  • Vegetarische Variante: Speck durch geröstete Champignons und geräucherten Paprika ersetzen, eventuell zusätzlich 1 EL Sojasauce für Tiefe.
  • Milchfrei: Sahne durch ungesüßte Hafer- oder Sojasahne ersetzen; Käse durch eine pflanzliche Alternative mit gutem Schmelz.
  • Schnelle Variante: Vorgekochte Kartoffeln (z. B. vom Vortag) verwenden; Scheiben dann nicht blanchieren.
  • Knusprigere Kruste: 10 Minuten vor Ende der Backzeit kurz auf Grillfunktion schalten — aufpassen, damit nichts verbrennt.
  • Resteverwertung: Gekochte Wurstreste oder Braten dünn schneiden und zwischen die Schichten legen.

Serviervorschlag

Heiß servieren, damit die Oberfläche goldbraun und innen cremig bleibt. Im Herbst/Winter passt ein herber Feldsalat oder eingelegtes Gemüse als frischer Kontrast; im Frühjahr ergänzt ein leichter grüner Salat mit Zitronen-Dressing. Kleine Portionen als Beilage zu einem kräftigen Rind- oder Lammgericht möglich.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Reste abgedeckt bis zu 3 Tage im Kühlschrank; vor dem Servieren bei 160 °C etwa 20 Minuten erhitzen, bis es wieder heiß ist.
  • Ersatzprodukte: Bergkäse kann durch gereiften Emmentaler ersetzt werden; für eine leichtere Version Sahne anteilig durch Milch ersetzen.

Fazit: Durch einfache Schichtung und eine ausgewogene Eier-Sahne-Mischung gelingt dieser Auflauf zuverlässig mit cremigem Inneren und knuspriger Oberfläche.