Bellini Cocktail Rezept
Ein klassischer Bellini verbindet frisches Pfirsichpüree mit prickelndem Schaumwein zu einem leichten, fruchtigen Aperitif. Dieses Rezept ist schnell zubereitet, saisonal sinnvoll (frische weiße Pfirsiche empfohlen) und liefert eine feinperlige, samtige Textur mit klarer Pfirsich‑Aroma und heller, lachsfarbener Optik.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 10 Minuten (zuzüglich Kühlzeit)
- Kochzeit: 2 Minuten (Blanchieren, optional)
- Gesamtzeit: 12 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- etwa 300 g reife weiße Pfirsiche (ergibt ca. 160 ml Pfirsichpüree)
- 480 ml gut gekühlter Prosecco oder ein trockener Schaumwein
- 1–2 TL Zitronensaft (frisch), nach Geschmack
- 1–2 TL Zucker oder Honig (optional, je nach Süße der Pfirsiche)
- Eiswürfel (nur zum Kühlen, nicht ins Glas)
- 4 frische Pfirsichscheiben oder Minzblättchen zum Garnieren
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: 50 ml Pfirsichnektar oder Pfirsichlikör (für intensiveren Geschmack)
Zubereitung
Schritt 1:
Pfirsiche vorbereiten: Pfirsiche kurz kreuzweise einritzen, 20–30 Sekunden in kochendes Wasser tauchen und sofort in Eiswasser abschrecken. Die Haut abziehen, entkernen und grob würfeln.
Schritt 2:
Purée herstellen: Die Pfirsichwürfel mit 1 TL Zitronensaft und ggf. 1 TL Zucker in einem Mixer fein pürieren. Für eine besonders feine Textur das Püree durch ein feines Sieb streichen.
Schritt 3:
Kühlen: Das Pfirsichpüree und den Prosecco gut kühlen (Serviertemperatur Prosecco: etwa 6–8 °C); Gläser ebenfalls vorkühlen.
Schritt 4:
Abmessen: Pro Glas etwa 40 ml Pfirsichpüree in ein gekühltes Sektglas geben.
Schritt 5:
Aufgießen: Langsam 120 ml Prosecco schräg in das Glas gießen, um überschäumendes Aufsteigen zu vermeiden. Nicht kräftig umrühren, höchstens einmal mit einem Barlöffel leicht ziehen, um die Zutaten zu verbinden.
Schritt 6:
Fertigstellen und Garnieren: Mit einer Pfirsichscheibe oder einem Minzblatt garnieren und sofort servieren. Vor dem Servieren prüfen, ob Süße und Säure balanciert sind; bei Bedarf mit wenigen Tropfen Zitronensaft oder ½ TL Zucker nachjustieren.
Varianten und Tipps
- Für eine alkoholfreie Variante Prosecco durch gut gekühltes, kohlensäurehaltiges Mineralwasser oder alkoholfreien Schaumwein ersetzen; Verhältnis 1:2 Purée zu Sprudel.
- Gefrorene, entsteinte Pfirsiche (aufgetaut) verwenden, um ganzjährig eine dichte, kalte Textur zu erreichen; bei Bedarf leicht auftauen lassen.
- Für intensiveren Pfirsichgeschmack 1 cl Pfirsichlikör (z. B. Pfirsichbrand oder -schnaps) pro Glas hinzufügen.
- Feinmaschiges Sieben ergibt eine samtigere Konsistenz; wer auf Bissstückchen Wert legt, das Püree ungesiebt lassen.
- Alternativ weiße Pfirsiche durch gelbe Pfirsiche oder Nektarinen ersetzen — Farbe und Aroma werden kräftiger.
Serviervorschlag
In schlanken Sektflöten servieren, um die Perlage sichtbar zu halten. Als Aperitif eignet sich der Bellini zu leichten Vorspeisen, Meeresfrüchten oder zum Brunch; im Sommer kühl und ohne Eis anbieten, damit die Perlage nicht verwässert.
Anmerkungen
- Pfirsichpüree hält sich im luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 48 Stunden; länger einfrieren (bis zu 3 Monate) empfohlen.
- Geöffnete Flaschen Prosecco verlieren schnell Kohlensäure und sollten möglichst sofort verbraucht werden.
Fazit: Dieses Bellini‑Rezept liefert durch die Kombination aus frischem Pfirsichpüree und gut gekühltem Schaumwein zuverlässig einen ausgewogenen, feinperligen Aperitif mit klares Pfirsicharoma.