Bananenkuchen: Blechkuchen ohne Backen Rezept
Ein unkomplizierter Blechkuchen mit frischen Bananen und cremiger Mascarpone-Füllung, der ohne Backen gelingt. Ideal für warme Tage oder als schnell zubereitetes Dessert; durch Kaltfestigung mit Gelatine bleibt die Struktur schnittfest und die Oberfläche gleichmäßig glänzend.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 12–16 Portionen (Backblech ca. 30 x 40 cm)
- Zubereitungszeit: 30 Minuten
- Kochzeit: 10 Minuten (für optionalen Karamell/Erwärmen der Gelatine)
- Gesamtzeit: 4 Stunden (inkl. Kühlzeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 300 g Butterkekse oder Vollkornkekse
- 120 g Butter, geschmolzen
- 4 reife Bananen (mittelgroß)
- 500 g Mascarpone
- 300 ml Schlagsahne, kalt
- 100 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt oder Vanillepaste
- 6 Blatt Gelatine
- Saft einer halben Zitrone (zum Bestreichen der Bananenscheiben)
- Optional: 1 EL Kakaopulver für den Keksboden
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optionaler Karamell: 150 g Zucker, 75 g Butter, 150 ml Sahne (kurz erwärmen und verrühren)
- Optional: 100 g dunkle Schokolade, 20 g Butter zum Schmelzen als Schokoglasur
Zubereitung
Schritt 1:
Für den Boden die Kekse fein zerkrümeln (Mixer oder Nudelholz in einem verschlossenen Beutel). Kakaopulver einrühren, falls verwendet. Die zerlassene Butter zugeben und homogen vermischen. Die Masse gleichmäßig auf ein mit Backpapier belegtes Blech drücken; mit der Rückseite eines Löffels oder einem glattgespannten Glas den Boden fest andrücken. Blech kaltstellen (mind. 15 Minuten).
Schritt 2:
Die Gelatine in kaltem Wasser 5–7 Minuten einweichen. Anschließend ausdrücken und in einem kleinen Topf bei sehr niedriger Hitze vollständig auflösen. Etwas von der vorbereiteten Sahne (2–3 EL) entnehmen, zur Gelatine geben und gut verrühren, dann die Gelatine-Mischung langsam unter die restliche Sahne/Mascarpone-Masse mischen (Temperieren verhindert Klumpen).
Schritt 3:
Die Schlagsahne steif schlagen. In einer separaten Schüssel Mascarpone, Puderzucker und Vanille kurz glattrühren. Zuerst etwas geschlagene Sahne unterheben, dann die restliche Sahne vollständig unterziehen. Die aufgelöste Gelatine zuletzt zügig einarbeiten, damit die Masse gleichmäßig bindet.
Schritt 4:
Die Bananen in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft leicht bepinseln, damit sie nicht braun werden. Auf den gekühlten Keksboden eine dünne Schicht der Mascarpone-Creme streichen, eine Lage Bananenscheiben auflegen und die restliche Creme darauf verteilen. Oberfläche glatt streichen.
Schritt 5:
Optional: Für eine Glasur dunkle Schokolade mit Butter schmelzen und auf der Oberfläche verteilen oder warmen Karamell leicht abkühlen lassen und in Bahnen auftragen. Beide Varianten verleihen Aroma und ein glänzendes Finish.
Schritt 6:
Das Blech mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 4 Stunden kaltstellen, besser über Nacht, damit die Masse vollständig fest wird. Vor dem Servieren in Stücke schneiden; zum sauberen Schneiden das Messer zwischendurch in heißes Wasser tauchen und abwischen.
Varianten und Tipps
- Für eine nussige Note 50 g gehackte Walnüsse oder Haselnüsse in den Keksboden mischen.
- Für weniger Fett den Mascarpone zur Hälfte durch Frischkäse 40% ersetzen; ggf. etwas mehr Puderzucker für Süße.
- Vegan: Gelatine durch Agar-Agar ersetzen (ca. 6 g), Mascarpone durch festere Soja-/Cashewcreme ersetzen; Konsistenz anpassen.
- Fruchtvariation: Teile der Bananenscheiben durch dünne Scheiben von Pfirsich oder Kiwis ersetzen für fruchtigere Säure.
- Soll die Oberfläche sehr glatt werden, vor dem Auftragen der Glasur mit einer Palette leicht einfrieren (10–15 Minuten).
Serviervorschlag
Kalt servieren, auf einem großen Tablett anrichten. Mit frischen Bananenscheiben und einigen Kakaostäuben oder gehackten Nüssen bestreuen. Für festliche Anlässe mit Karamellsauce und einem Hauch Meersalz verfeinern.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank luftdicht abgedeckt 2–3 Tage haltbar.
- Austausch Gelatine: Für vegetarische Alternativen Agar-Agar verwenden (auf Packungsangabe achten) und die Bindemenge leicht anpassen.
Fazit: Durch die Kombination aus festem Keksboden und gelierter Mascarponefüllung ergibt sich ein zuverlässiger, schnittfester Bananenkuchen ohne Backen, der einfach vorzubereiten ist und sich gut vorbereiten lässt.