Arme Ritter original Rezept

Arme Ritter original Rezept

Kurz beschrieben: Klassisches Rezept für Arme Ritter, geeignet für Frühstück oder Brunch. Schnelle Zubereitung mit einfachen Zutaten; die Methode sorgt für eine außen knusprige und innen saftige Textur. Gut geeignet für leicht angetrocknetes Weißbrot oder briocheartige Brotscheiben.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 2 Portionen
  • Zubereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 10 Minuten
  • Gesamtzeit: 20 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 4 Scheiben altbackenes Weißbrot oder Brioche (ca. 200 g)
  • 2 Eier (Größe M)
  • 150 ml Milch (Vollmilch für mehr Saftigkeit)
  • 1 EL Zucker (ca. 12 g)
  • 1 TL Vanillezucker oder ½ TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • ½ TL gemahlener Zimt (optional)
  • 30 g Butter zum Braten (bei Bedarf 1 EL neutrales Öl zusätzlich)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Frische Beeren oder 100 g Apfelkompott
  • 2 EL Ahornsirup oder Honig

Zubereitung

Schritt 1:

In einer flachen Schüssel Eier, Milch, Zucker, Vanille, Salz und optional Zimt mit einer Gabel oder einem Schneebesen verquirlen, bis die Masse homogen ist. Die Mischung sollte leicht schaumig sein.

Schritt 2:

Die Brotscheiben nacheinander in die Mischung legen und kurz eintauchen. Wichtig: jede Scheibe nur etwa 10–20 Sekunden pro Seite einweichen, damit sie nicht durchweicht, abhängig von Brötchenart und Alter des Brotes.

Schritt 3:

Eine Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen und die Butter (ggf. mit 1 EL Öl) schmelzen, bis sie leicht schäumt und nicht mehr bräunt.

Schritt 4:

Die eingeweichten Brotscheiben in die Pfanne legen und pro Seite ca. 2–3 Minuten braten, bis die Oberfläche goldbraun und leicht knusprig ist. Bei Bedarf die Hitze reduzieren, damit die Mitte nicht roh bleibt.

Schritt 5:

Fertige Arme Ritter auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen. Bei mehreren Portionen die fertigen Stücke bei ca. 80–90 °C im Ofen auf einem Backblech warmhalten, damit sie knusprig bleiben.

Schritt 6:

Mit Puderzucker bestäuben und mit Beeren oder Apfelkompott sowie Ahornsirup servieren. Vor dem Servieren nach Geschmack mit etwas Zimt bestreuen.

Varianten und Tipps

  • Herzhafte Variante: Statt Zucker im Ei-Milch-Gemisch eine Prise Salz und Kräuter; mit Ziegenkäse und Rucola servieren.
  • Fruchtig: In die Mischung fein geriebene Zitronenschale geben und mit frischen Beeren anrichten.
  • Vollkorn: Vollkorn- oder Mehrkornbrot verwenden, Einweichzeit leicht erhöhen.
  • Laktosefrei: Pflanzenmilch (Mandel- oder Hafermilch) und vegane Margarine als Ersatz verwenden.
  • Karamellisiert: Nach dem Wenden wenig Zucker in die Pfanne streuen und karamellisieren, sodass eine leicht knusprige Kruste entsteht.

Serviervorschlag

Arme Ritter auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit Puderzucker bestäuben und frische Beeren daneben platzieren. Für kalte Jahreszeiten passt warmes Apfelkompott und ein Schuss Ahornsirup; im Sommer eignen sich Joghurt und Zitronenzesten.

Anmerkungen

  • Reste lassen sich maximal 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren; zum Aufwärmen bei 160 °C etwa 5–8 Minuten im Ofen knusprig backen.
  • Bei sehr frischem Brot Einweichzeit reduzieren, sonst droht eine matschige Textur.

Fazit: Dieses Rezept liefert durch kurzes Einweichen und mittlere Hitze zuverlässig außen knusprige und innen saftige Arme Ritter, ideal für schnelle Frühstücke und variantenreiche Beilagen.