Aprikosenkuchen Rezept: der einfachste überhaupt!
Ein schnelles, saisonales Rezept für einen saftigen Aprikosenkuchen, das mit wenigen Zutaten auskommt. Der Teig bleibt zart und locker, die Aprikosen karamellisieren leicht an der Oberfläche und sorgen für ein fruchtiges Aroma. Geeignet für eine Springform; einfach in der Zubereitung und verlässlich in der Textur.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 8 Stücke (Springform Ø 24 cm)
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 35–40 Minuten
- Gesamtzeit: 55–60 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 250 g Weizenmehl (Type 405)
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Backpulver (ca. 15 g) oder 2 TL
- 1 Prise Salz
- 3 Eier (Gr. M)
- 125 g Butter, geschmolzen und leicht abgekühlt
- 125 ml Milch (oder 150 g Naturjoghurt als Alternative)
- 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Zitronenschale (optional)
- 600 g frische Aprikosen (je nach Größe 10–12), halbiert und entsteint
- Butter zum Einfetten der Form und etwas Mehl zum Ausstäuben
- Optional: 2 EL Aprikosenmarmelade zum Glasieren
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: Vanilleeis oder Schlagsahne zum Servieren
Zubereitung
Schritt 1:
Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform (Ø 24 cm) einfetten und leicht mit Mehl ausstäuben oder mit Backpapier auslegen. Aprikosen halbieren und entsteinen, Schnittflächen bereithalten.
Schritt 2:
In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Zucker und Salz kurz vermischen. In einer zweiten Schüssel Eier, geschmolzene Butter, Milch und Vanille mit einem Schneebesen verrühren, bis die Masse homogen ist.
Schritt 3:
Die flüssige Mischung zur Mehlmischung geben und mit einem Holzlöffel oder Spatel nur so lange verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Nicht überrühren, damit die Krume zart und locker bleibt.
Schritt 4:
Den Teig in die vorbereitete Form geben und glatt streichen. Die Aprikosenhälften mit der Schnittfläche nach oben gleichmäßig auf dem Teig anordnen; leicht andrücken, damit sie nicht hochstehen.
Schritt 5:
Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene ca. 35–40 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen in die Mitte stechen; es sollte nur noch feuchte Krümel haften. Die Aprikosenoberfläche sollte leicht gebräunt und leicht karamellisiert sein.
Schritt 6:
Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form 10 Minuten abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen. Optional Aprikosenmarmelade leicht erwärmen und den noch lauwarmen Kuchen damit dünn bestreichen, für Glanz und zusätzlichen Geschmack.
Varianten und Tipps
- Für eine nussige Note 50 g gemahlene Mandeln in die Mehlmenge einmixen.
- Statt Butter 80 ml neutrales Öl verwenden für eine noch saftigere Krume.
- Gefrorene Aprikosen verwenden, vorher auftauen und überschüssige Flüssigkeit abtropfen lassen.
- Für eine knusprige Oberfläche 50 g Streusel (Mehl, Butter, Zucker) vor dem Backen über den Aprikosen verteilen.
- Für intensiveren Geschmack 1 EL Zitronensaft in den Teig geben.
Serviervorschlag
Kalt oder leicht warm servieren; dazu passen ein Klecks Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis. Frische Minzblättchen oder Puderzucker verleihen eine optische Aufwertung und frische Noten, besonders im Sommer.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur 2–3 Tage haltbar; mit Sahnefüllungen im Kühlschrank aufbewahren.
- Aufwärmen: Bei 150 °C 8–10 Minuten im Ofen aufwärmen, damit die Oberfläche wieder leicht knusprig wird.
Fazit: Dieses Rezept liefert zuverlässig einen saftigen Kuchen mit zarter Krume und deutlich fruchtigen Aprikosen, bei einfacher Zubereitung und wenigen Zutaten.