Apfelkuchen Rezept: Die Zutaten hast du garantiert zuhause
Ein unkomplizierter Apfelkuchen mit einfachem Rührteig, der saisonale Äpfel in den Mittelpunkt stellt. Das Rezept verwendet gängige Vorratszutaten, ist schnell zuzubereiten und liefert einen saftigen Kuchen mit goldbrauner Kruste und deutlichem Apfelduft.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 8 Portionen
- Zubereitungszeit: 25 Minuten
- Kochzeit: 45 Minuten
- Gesamtzeit: 70 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 250 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 Päckchen Backpulver (ca. 15 g)
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eier (Größe M)
- 100 g weiche Butter
- 125 ml Milch
- 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
- 3–4 mittelgroße Äpfel (ca. 600 g), geschält und in dünne Spalten geschnitten
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Zimt (optional)
- Butter und Mehl zum Ausfetten der Springform (Ø 24 cm)
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: Vanillesauce — 250 ml Milch, 1 Eigelb, 1 EL Zucker, 1 EL Speisestärke, ½ TL Vanilleextrakt
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (Ø 24 cm) mit Butter einfetten und leicht mit Mehl bestäuben. Äpfel schälen, entkernen und in dünne Spalten schneiden. Mit Zitronensaft und optional 1 TL Zimt sowie 1 EL Zucker vermischen, damit sie nicht braun werden.
Schritt 2:
Butter und 150 g Zucker mit einem Handmixer cremig schlagen, bis die Masse leicht hell ist. Eier nacheinander zugeben und jeweils kurz unterrühren. Vanille hinzufügen.
Schritt 3:
Mehl mit Backpulver und einer Prise Salz mischen. Abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Ei-Mischung rühren, bis ein glatter, leicht zähflüssiger Teig entsteht. Nicht zu lange rühren, damit der Kuchen locker bleibt.
Schritt 4:
Teig in die vorbereitete Form geben und glatt streichen. Die Apfelspalten fächerförmig oder kreisförmig auf dem Teig anordnen und leicht andrücken. Optional mit etwas Zucker bestreuen, damit die Oberfläche beim Backen leicht karamellisiert.
Schritt 5:
Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen: Ein Holzstäbchen sollte weitestgehend sauber herauskommen. Bei zu starker Bräunung nach etwa 30 Minuten den Kuchen locker mit Alufolie abdecken.
Schritt 6:
Kuchen mindestens 15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen. Die Oberfläche ist goldbraun, die Apfelspalten weich und leicht glänzend. Vor dem Servieren optional mit Puderzucker bestäuben oder lauwarm mit der vorbereiteten Vanillesauce servieren.
Varianten und Tipps
- Für eine nussige Note 50 g gehackte Mandeln oder Walnüsse unter den Teig heben oder als Dekor verwenden.
- Statt Milch kann 150 g Joghurt für eine noch saftigere Krume eingesetzt werden.
- Für eine knusprige Oberfläche eine Streuselmischung aus 50 g Mehl, 30 g Zucker und 30 g kalter Butter herstellen und die Streusel vor dem Backen über die Äpfel streuen.
- Herbstliche Würze: ½ TL gemahlener Kardamom oder Muskat ergänzen den Zimt.
- Für dünnere Apfelscheiben den Kuchen kürzer backen (ca. 40 Minuten) und die Stäbchenprobe häufiger durchführen.
Serviervorschlag
Den Kuchen warm oder bei Zimmertemperatur servieren; die Krume bleibt saftig und die Apfelspalten weich. Im Herbst harmoniert der Kuchen mit einer Kugel Vanilleeis, im Winter mit lauwarmer Vanillesauce oder geschlagener Sahne.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur 2–3 Tage haltbar; kurz im Ofen bei 150 °C aufgewärmt, wird die Kruste wieder leicht knusprig.
- Glutenfrei: Mehl 1:1 durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen und ggf. ½ TL Xanthan ergänzen.
Fazit: Dieses Rezept gelingt zuverlässig mit Basisvorräten und liefert einen saftigen, aromatischen Apfelkuchen mit goldener Kruste.