Apfel Zimt Küchlein Rezept
Kleine, saftige Küchlein mit Apfel und Zimt, geeignet als schneller Nachmittagskuchen oder für Buffets. Das Rezept ist einfach und ergibt gleichmäßig gebackene Küchlein mit zarter Krume, sichtbaren Apfelstücken und einem milden Zimtaroma.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 8 Küchlein (Muffinform, Ø 7–8 cm)
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 20 Minuten
- Gesamtzeit: 40 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 200 g Weizenmehl (Type 405)
- 100 g Zucker
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 TL gemahlener Zimt
- 2 Eier (Gr. M)
- 120 ml Milch
- 80 g Butter, geschmolzen und leicht abgekühlt
- 2 mittelgroße Äpfel (ca. 300 g), geschält und in kleine Würfel (5 mm)
- 1 TL Zitronensaft
- 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
Für die Soße/Beilage (optional):
- 100 g Puderzucker
- 1–2 EL Milch
- Eine Prise Zimt zum Bestäuben
Zubereitung
Schritt 1:
Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Muffinform für 8 Stück mit Papierförmchen auslegen oder leicht einfetten. In einer Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Salz und Zimt gut vermischen.
Schritt 2:
Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Mit Zitronensaft kurz vermengen, damit die Würfel nicht braun werden. Optional 1 Prise Zimt unter die Apfelwürfel mischen, damit das Aroma gleichmäßig verteilt ist.
Schritt 3:
In einer zweiten Schüssel Eier, Milch, geschmolzene Butter und Vanille mit einem Schneebesen verquirlen, bis die Masse homogen ist. Flüssige Zutaten sollten lauwarm sein, damit die Butter sich nicht wieder verfestigt.
Schritt 4:
Die feuchten Zutaten zu den trockenen geben und mit wenigen Bewegungen zu einem glatten Teig verrühren. Wichtiger Hinweis: nicht übermixen — der Teig darf leichte Mehlflecken aufweisen. Anschließend die Apfelwürfel unterheben.
Schritt 5:
Den Teig gleichmäßig auf die 8 Formen verteilen (jeweils bis ca. 2/3 hoch). Im vorgeheizten Ofen ca. 18–22 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen: es sollte mit wenigen feuchten Krümeln herauskommen, aber kein roher Teig.
Schritt 6:
Küchlein aus dem Ofen nehmen, 5 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen und vollständig abkühlen lassen. Für die Glasur Puderzucker mit 1–2 EL Milch glatt rühren und die abgekühlten Küchlein damit bestreichen. Vor dem Servieren leicht mit Zimt bestäuben.
Varianten und Tipps
- Für eine nussigere Textur 50 g gehackte Walnüsse oder Mandeln unter den Teig heben.
- Für intensiveren Apfelgeschmack 50 g fein geriebenen Apfel zusätzlich in den Teig geben.
- Butter durch neutrales Pflanzenöl (z. B. Rapsöl) ersetzen — dann bleibt die Krume etwas feuchter.
- Streusel-Topping: 50 g Mehl, 30 g Zucker und 30 g kalte Butter verkneten und vor dem Backen über die Küchlein streuen.
- Backzeit anpassen: Für größere Küchlein (Muffins) 5–8 Minuten länger backen, für Mini-Küchlein entsprechend kürzer.
Serviervorschlag
Warm serviert entfaltet sich das Zimtaroma stärker; als Begleitung passen Vanilleeis oder ungesüßte Schlagsahne. Bei Buffetpräsentation die Küchlein in Reihen anrichten und mit einer dünnen Puderzuckerglasur sowie einer feinen Zimtlinie garnieren.
Anmerkungen
- Aufbewahren: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur 1–2 Tage frisch halten. Länger lagern im Kühlschrank und vor dem Servieren kurz auf 160 °C aufbacken (5–7 Minuten).
- Glutenfrei: Weizenmehl 1:1 durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen; evtl. Backpulver leicht erhöhen.
Fazit: Das Rezept liefert gleichmäßig gebackene, saftige Küchlein mit sichtbaren Apfelstücken und ausgewogenem Zimtaroma, die einfach zuzubereiten und variabel anpassbar sind.