Apfel Schmand-kuchen Rezept

Apfel Schmand-kuchen Rezept

Ein rustikaler Rühr- bzw. Mürbeteigboden mit schmelzender, cremiger Schmandfüllung und saftigen Apfelscheiben. Eignet sich für Saisonäpfel und als unkompliziertes Kuchenrezept für Nachmittage oder Brunch; Textur: knuspriger Rand, cremige Mitte, weiche Fruchtstücke.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 12 Portionen
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten
  • Kochzeit: 52 Minuten (12 Minuten Vorbacken + 40 Minuten Hauptbacken)
  • Gesamtzeit: 95 Minuten (inkl. Abkühlen)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 250 g Mehl
  • 125 g kalte Butter, in Stücken
  • 70 g Zucker
  • 1 Ei (M)
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 TL Backpulver
  • 3–4 mittelgroße Äpfel (ca. 600 g), geschält, entkernt und in dünne Scheiben geschnitten
  • 400 g Schmand
  • 100 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 EL Speisestärke (oder 1 EL Mehl) zur Bindung der Füllung
  • Saft einer halben Zitrone
  • Butter oder Pflanzenöl zum Einfetten der Form

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: Vanillesoße oder eine Kugel Vanilleeis zum Servieren

Zubereitung

Schritt 1:

Für den Boden Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen. Kalte Butter und das Ei hinzugeben und schnell zu einem glatten Mürbeteig verarbeiten (ganze Zutaten nur kurz verkneten, damit der Teig nicht zu warm wird). Den Teig in eine gefettete Springform (Ø 24–26 cm) drücken, dabei einen leichten Rand formen. Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 2:

Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen und für ca. 12 Minuten vorbacken, bis er hellgelb und leicht fest ist. Herausnehmen und kurz abkühlen lassen.

Schritt 3:

Die Äpfel mit Zitronensaft beträufeln, um Verfärbungen zu vermeiden, und gleichmäßig auf dem vorgebackenen Boden verteilen. Die Scheiben dürfen leicht überlappen; die Farbe bleibt nach dem Backen goldgelb bis hellbraun.

Schritt 4:

Für die Schmandfüllung Schmand, Zucker, Eier, Vanille und Speisestärke glatt verrühren. Die Masse sollte cremig und ohne Klümpchen sein; sie verleiht dem Kuchen eine samtige, leicht säuerliche Note.

Schritt 5:

Die Schmandmasse gleichmäßig über die Äpfel gießen. Leicht auf die Form klopfen, damit die Füllung sich setzt. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C weitere 35–40 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt und die Füllung nicht mehr flüssig ist (mittig sollte sie kaum mehr wackeln).

Schritt 6:

Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und mindestens 20 Minuten in der Form abkühlen lassen, damit die Füllung stabilisiert. Vor dem Servieren den Rand lösen. Optional mit Puderzucker bestäuben oder lauwarm mit Vanillesoße servieren.

Varianten und Tipps

  • Für mehr Textur 50–70 g gehackte Walnüsse oder Mandeln auf den Äpfeln verteilen.
  • Für eine zitronigere Note 1 TL Zitronenschale in die Schmandmasse geben.
  • Quark als Ersatz: 200 g Schmand + 200 g Magerquark ergibt eine festere, leicht säuerliche Füllung.
  • Streusel: 80 g kalte Butter, 100 g Mehl und 80 g Zucker verkneten und vor dem Backen auf der Füllung verteilen für knusprige Kruste.
  • Gewürzvariante: 1 TL Zimt mit den Äpfeln mischen für warmes Aroma.

Serviervorschlag

Den Kuchen in gleichmäßige Stücke schneiden und auf Tellern mit etwas Vanillesoße oder einer Kugel Vanilleeis servieren. Im Herbst passt ein kräftiger Filterkaffee; im Frühling ergänzt ein frischer Früchtetee die leichte Säure der Schmandfüllung.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 2 Tage frisch halten; vor dem Servieren auf Raumtemperatur bringen oder kurz bei 150 °C erwärmen (10–15 Minuten).
  • Ersatzprodukte: Crème fraîche kann 1:1 für Schmand verwendet werden, liefert jedoch eine etwas kräftigere Säure.

Fazit: Das Rezept kombiniert einen stabilen Mürbeteigboden mit einer cremigen Schmand-Füllung und saftigen Äpfeln, wodurch sich eine zuverlässige Balance aus Texturen und Aromen ergibt.