Apfel Mascarpone Torte Rezept
Leichte, saisonale Torte mit einer luftigen Biskuitbasis, einer cremigen **Mascarponefüllung** und aromatischen, leicht karamellisierten Äpfeln. Geeignet als Dessert für Gäste oder zum Nachmittagskaffee; durch kurz gekochte Äpfel und stabilisierte Creme bleibt die Struktur beim Schneiden erhalten. Textur: saftiger Boden, samtige Creme, zarte Apfelscheiben; Duft: warmes Zimt-Zitronenaroma.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 10–12 Portionen
- Zubereitungszeit: 45 Minuten
- Kochzeit: 25 Minuten (Biskuit + Äpfel)
- Gesamtzeit: 190 Minuten (inkl. 120 Minuten Kühlzeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 4 Eier (Gr. M)
- 120 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL Vanilleextrakt
- 120 g Weizenmehl (Type 405)
- 40 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Backpulver
- Prise Salz
- 500 g Mascarpone
- 200 ml Sahne (30–35 % Fett)
- 60 g Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft
- 1 TL Zitronenschale, fein abgerieben
- 6 Blatt Gelatine (oder 8 g Blattgelatine-Alternative)
- 500 g Äpfel (säuerliche Sorte, z. B. Elstar oder Boskoop)
- 40–50 g Zucker (für die Äpfel)
- 1 TL Zimt
- 30 g Butter
- Butter oder Backpapier für die Form
- Springform 24 cm Durchmesser
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: 100 ml Apfelsaft oder Calvados für eine dünne Glasur
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf **180 °C Ober-/Unterhitze** vorheizen. Springform **24 cm** fetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Eier mit **120 g Zucker** und Vanille sehr schaumig schlagen (ca. 6–8 Minuten), bis die Masse hell und luftig ist. Mehl, gemahlene Mandeln, Backpulver und Salz kurz miteinander sieben und vorsichtig unter die Eimasse heben, dabei nicht entgasen. Teig in die Form füllen und **20–25 Minuten** backen, Stäbchenprobe durchführen. Boden auf einem Gitter auskühlen lassen und anschließend waagrecht halbieren (für zwei Böden) oder ganz verwenden und als Basis nutzen.
Schritt 2:
Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. In einer Pfanne **30 g Butter** erhitzen, **40–50 g Zucker** zufügen und karamellisieren lassen. Apfelscheiben dazugeben, **1–2 EL Zitronensaft** und **1 TL Zimt** unterrühren und 4–6 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten, bis die Apfelscheiben goldfarben und leicht weich sind, aber noch Form behalten. Pfanne vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Schritt 3:
Gelatine in kaltem Wasser einweichen (ca. 5–10 Minuten). **50 ml** Sahne erhitzen (nicht kochen), Gelatine ausdrücken und in der warmen Sahne auflösen. Kurz abkühlen lassen, dabei gelegentlich umrühren, damit die Gelatine nicht vorzeitig fest wird.
Schritt 4:
Mascarpone mit **60 g Puderzucker**, Zitronenschale und Zitronensaft glatt rühren. Restliche **150 ml Sahne** steif schlagen und unter die Mascarpone heben. Die aufgelöste Gelatine in einem dünnen Strahl unter ständigem Rühren zur Mascarpone-Mischung geben, **nicht** zu heiß einarbeiten, damit die Creme luftig bleibt. Kurz glatt rühren, bis die Masse homogen und cremig ist.
Schritt 5:
Den abgekühlten Biskuitboden in die Springform legen. Etwa die Hälfte der **Mascarponecreme** auf dem Boden verstreichen. Die karamellisierten Apfelscheiben gleichmäßig darauf verteilen und mit der restlichen Creme bedecken. Oberfläche glattstreichen. Die Torte **mindestens 2 Stunden** im Kühlschrank fest werden lassen.
Schritt 6:
Vor dem Servieren die Springform lösen. Optional eine dünne Glasur aus aufgekochten Apfelsaft oder leicht erwärmtem Calvados mit Pinsel auftragen, um einen glänzenden, aromatischen Abschluss zu erzielen. Mit feinen Apfelscheiben oder gerösteten Mandelblättchen garnieren. Mit einem scharfen Messer in Stücke schneiden; Messer zwischen den Schnitten in warmes Wasser tauchen für saubere Schnittkanten.
Varianten und Tipps
- Für einen knusprigen Boden 200 g Spekulatius zerbröseln und mit 80 g geschmolzener Butter als Keksboden verwenden.
- Gelatine ersetzen: Agar-Agar verwenden (ca. 2–3 g), in heißer Flüssigkeit auflösen und gemäß Packungsanleitung quellen lassen.
- Alkoholfrei oder intensiver: Apfelscheiben mit 1–2 EL Calvados beträufeln vor dem Schichten.
- Texturvariante: Einen Teil der Äpfel grob stifteln und unter die Creme mischen für mehr Biss.
- Für weniger Süße Puderzucker auf 40 g reduzieren und mit etwas zusätzlichem Zitronensaft ausbalancieren.
Serviervorschlag
Torte leicht gekühlt servieren; die cremige Füllung harmoniert mit warmen Getränken im Herbst, während frische Zitronennoten die Torte im Frühjahr aufhellen. Auf einem flachen Teller anrichten, mit dünnen Apfelscheiben oder gehobelten Mandeln dezent bestreuen.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank gut abgedeckt 2–3 Tage haltbar; Einfrieren wird wegen der Käsecreme nicht empfohlen.
- Gelatine-Ersatz: Bei Verwendung von Pulvergelatine ca. 8 g einsetzen und gemäß Packungsangabe quellen lassen.
Fazit: Die Kombination aus luftigem Biskuit, stabilisierter Mascarponecreme und aromatischen Äpfeln sorgt für eine zuverlässige, gut schneidbare Torte mit ausgewogener Textur und Geschmack.