Amerikanischer Eisbergsalat Rezept

Amerikanischer Eisbergsalat Rezept

Ein schneller, knuspriger Salat im amerikanischen Stil, geeignet als Beilage oder leichtes Hauptgericht. Charakteristisch sind **knackiger Eisbergsalat**, würziger Speck und eine cremige, leicht säuerliche Soße. Das Rezept lässt sich einfach vorbereiten und liefert klare Texturkontraste sowie frische Farben für sommerliche oder ganzjährige Menüs.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 10 Minuten
  • Gesamtzeit: 25 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 1 Kopf Eisbergsalat (ca. 600 g), kühl und fest
  • 200 g Cherry‑Tomaten, halbiert
  • 100 g Salatgurke, in halben Scheiben
  • 1 kleine rote Zwiebel (ca. 50 g), fein geschnitten
  • 100 g Bacon oder Frühstücksspeck, in Streifen
  • 80 g Cheddar, grob gerieben
  • 50 g Croutons, knusprig
  • frische Petersilie oder Schnittlauch zum Bestreuen

Für die Soße/Beilage (Ranch‑ähnliche Soße):

  • 150 g saure Sahne oder alternativ Joghurt 3 %
  • 60 g Mayonnaise
  • 80 ml Buttermilch (oder Milch + 1 TL Zitronensaft)
  • 1 kleine Knoblauchzehe, fein gerieben
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Worcestershiresauce
  • 1 TL getrockneter Dill oder 1 EL frisch gehackter Schnittlauch
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

Schritt 1:

Den Kopf **Eisbergsalat** außen von welken Blättern befreien, den Strunk gerade schneiden und den Salat in mundgerechte Stücke oder grobe Streifen zerteilen. Unter kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen; überschüssige Feuchtigkeit mit einer Salatschleuder oder sauberem Küchenpapier entfernen.

Schritt 2:

**Bacon** in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze knusprig braten (ca. 6–8 Minuten). Auf Küchenpapier abtropfen lassen und in Stücke brechen. Das Bratfett vor dem Entsorgen kurz abkühlen lassen.

Schritt 3:

Für die Soße saure Sahne, Mayonnaise und Buttermilch in einer Schüssel glatt rühren. **Knoblauch, Zitronensaft, Worcestershiresauce** und Dill/Schnittlauch einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Soße sollte cremig, leicht säuerlich und gut gewürzt sein.

Schritt 4:

In einer großen Schüssel **Eisbergsalat**, Cherry‑Tomaten, Gurke und rote Zwiebel zusammengeben. Den warmen Bacon und den geriebenen Cheddar hinzufügen, sodass sich Temperatur- und Texturkontraste ergeben: warm‑knusprig trifft kalt‑knackig.

Schritt 5:

Die Soße portionsweise über den Salat geben und vorsichtig unterheben, bis alle Zutaten gleichmäßig benetzt sind. Nicht zu viel Soße verwenden, damit die Knusprigkeit der Zutaten erhalten bleibt. Mit **Croutons** bestreuen und kurz vor dem Servieren garnieren.

Schritt 6:

Den Salat auf vorgekühlten Tellern anrichten. Mit frisch gehackter Petersilie oder Schnittlauch bestreuen und bei Bedarf zusätzlich mit frisch gemahlenem Pfeffer verfeinern. Sofort servieren, damit die Konsistenzen erhalten bleiben.

Varianten und Tipps

  • Vegetarische Variante: Bacon durch geröstete Walnüsse oder knusprige Räuchertofu‑Streifen ersetzen.
  • Leichtere Soße: Saure Sahne gegen griechischen Joghurt tauschen und die Buttermilch reduzieren.
  • Schärfe hinzufügen: 1 kleine fein gehackte Jalapeño für eine pikante Note unterrühren.
  • Farbliche Akzente: Gelbe Paprika oder Maiskörner ergänzen die Optik und Süße.
  • Knusprigkeit bewahren: Croutons erst unmittelbar vor dem Servieren ergänzen.

Serviervorschlag

Als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Sandwiches servieren; die kräftigen Farben (grünes Eisberg, rote Tomaten, goldener Bacon) wirken auf großen Platten besonders ansprechend. Für ein leichtes Hauptgericht eine Portion gekochtes Hähnchen oder gebratene Garnelen hinzufügen.

Anmerkungen

  • Reste lassen sich abgedeckt im Kühlschrank bis zu 24 Stunden aufbewahren; Croutons separat aufbewahren, um Feuchtwerden zu vermeiden.
  • Für eine vegane Version pflanzliche Alternativen für Mayonnaise, saure Sahne und Bacon verwenden.

Fazit: Dieses Rezept kombiniert einfache Zutaten zu einem zuverlässig knusprigen, cremig‑säuerlichen Salat, der schnell gelingt und sich gut variieren lässt.