Amerikanischer Cheesecake Rezept

Amerikanischer Cheesecake Rezept

Klassischer amerikanischer Cheesecake mit dichter, cremiger Textur und knusprigem Keksboden. Geeignet als festlicher Nachtisch oder fürs Wochenende; das Rezept setzt auf Raumtemperatur-Zutaten und ein Wasserbad für gleichmäßiges Backen. Die Anleitung ist geeignet für Hobbybäcker, die eine stabile Struktur und feine, glatte Oberfläche erreichen möchten.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 8–10 Portionen
  • Zubereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 70 Minuten
  • Gesamtzeit: 400 Minuten (inkl. Abkühlen und Kühlen)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 200 g Digestive- oder Butterkekse
  • 100 g Butter, geschmolzen
  • 25 g Zucker
  • 900 g Frischkäse (z. B. cream cheese), zimmerwarm
  • 200 g Zucker
  • 3 EL Mehl oder Speisestärke
  • 1 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote
  • 4 Eier, leicht verquirlt und zimmerwarm
  • 200 g Saure Sahne oder Crème fraîche, zimmerwarm
  • 1 TL Zitronenschale, fein gerieben (optional)
  • Prise Salz
  • Springform 23 cm, Boden mit Backpapier belegt

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • 200 g gemischte Beeren (frisch oder gefroren)
  • 50 g Zucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Speisestärke, in 1 EL Wasser gelöst (optional, für Bindung)

Zubereitung

Schritt 1:

Ofen auf 160 °C Umluft (alternativ 170 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen. Kekse fein zerbröseln, mit geschmolzener Butter und Zucker vermischen. Mischung in die vorbereitete 23 cm Springform drücken, einen Rand von etwa 2 cm hochziehen. Boden für 10 Minuten vorbacken, dann herausnehmen und etwas abkühlen lassen.

Schritt 2:

Frischkäse in eine Rührschüssel geben und bei niedriger Geschwindigkeit glatt rühren. Zucker und Mehl hinzufügen und kurz unterrühren. Wichtig: Nur kurz mixen, bis die Masse homogen ist, um Luftblasen zu minimieren. Vanille und Zitronenschale zugeben.

Schritt 3:

Die leicht verquirlten, zimmerwarmen Eier portionsweise unterrühren; nicht auf hoher Stufe aufschlagen. Zum Schluss die saure Sahne unterheben. Masse in die vorbereitete Form füllen und Oberfläche glatt streichen.

Schritt 4:

Springformboden mit Alufolie umwickeln oder Form in eine größere Auflaufform stellen, um Wasseraufnahme zu verhindern. Form in die Auflaufform stellen und heißes Wasser bis zur Hälfte der Springformhöhe einfüllen (Wasserbad). Kuchen bei 160 °C für etwa 70 Minuten backen, bis die Ränder fest sind und die Mitte noch leicht wackelt.

Schritt 5:

Ofen ausschalten, Tür leicht öffnen und Cheesecake im geschlossenen Ofen für weitere 60 Minuten langsam abkühlen lassen. Herausnehmen, bei Raumtemperatur vollständig abkühlen lassen und dann mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank kühlen.

Schritt 6:

Für die Beerensoße Beeren, Zucker und Zitronensaft in einem kleinen Topf kurz köcheln, bei Bedarf mit der gelösten Stärke binden. Cheesecake aus der Form lösen, mit Soße oder frischen Beeren servieren. Vor dem Servieren etwa 15–20 Minuten temperieren, damit sich Aromen öffnen.

Varianten und Tipps

  • Für eine Karamellvariante 100 g Salzkaramell über den abgekühlten Kuchen geben.
  • Glutenfreie Version: Kekse durch gemahlene Mandeln/Haferkekse ersetzen und Bindemenge ggf. anpassen.
  • Für leichtere Textur 250 g Frischkäse durch 150 g Mascarpone + 100 g Magerquark ersetzen.
  • Mini-Cheesecakes: In Muffinformen bei 160 °C ca. 20–25 Minuten backen.
  • Beim Mixen nicht zu viel Luft einarbeiten, sonst können Risse entstehen.

Serviervorschlag

Mit frischen Beeren und einem Klecks saurer Sahne wird die Farbe kontrastreich präsentiert; im Herbst eignen sich karamellisierte Birnen oder ein Schuss Zimtkaramell. Für festliche Anlässe einzelne Stücke auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit Minzblatt garnieren.

Anmerkungen

  • Im Kühlschrank hält sich der Cheesecake bis zu 4 Tage. Für längere Lagerung portionsweise einfrieren (bis zu 2 Monate) und im Kühlschrank auftauen.
  • Raumtemperatur-Zutaten und das Wasserbad sind entscheidend für eine gleichmäßige, rissfreie Oberfläche.

Fazit: Durch abgestimmte Temperaturen, schonendes Rühren und das Wasserbad ergibt dieses Rezept zuverlässig einen dichten, cremigen Cheesecake mit glatter Oberfläche.