Amerikanische Zimtschnecken mit Cream-Cheese-Frosting: Cinnabon Rezept

Amerikanische Zimtschnecken mit Cream-Cheese-Frosting: Cinnabon Rezept

Rezept für weiche, große Zimtschnecken mit cremigem Cream-Cheese-Frosting im amerikanischen Stil. Besonders geeignet für Frühstück, Brunch oder als süßer Snack; der Teig ist leicht vorzubereiten und ergibt saftige, gleichmäßige Schnecken mit intensiver Zimtfüllung.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 10 Portionen
  • Zubereitungszeit: 40 Minuten (aktive Arbeit)
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Gesamtzeit: 140 Minuten (inkl. Gehzeiten)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 500 g Weizenmehl (Type 550)
  • 250 ml Vollmilch, lauwarm (ca. 35 °C)
  • 7 g Trockenhefe
  • 60 g Zucker
  • 60 g weiche Butter
  • 2 Eier (Größe M)
  • 8 g Salz (ca. 1½ TL)
  • 100 g weiche Butter für die Füllung
  • 200 g brauner Zucker (light oder dark)
  • 20 g Zimt (ca. 4 TL)

Für die Soße/Beilage (Cream-Cheese-Frosting):

  • 200 g Frischkäse (Zimmertemperatur)
  • 100 g weiche Butter
  • 200–250 g Puderzucker, gesiebt
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1–2 EL Milch oder Zitronensaft zum Einstellen der Konsistenz

Zubereitung

Schritt 1:

Hefe mit der lauwarmen Milch und 1 TL Zucker in einer Schüssel kurz auflösen und 5–10 Minuten stehen lassen, bis sich Blasen bilden. In einer großen Schüssel Mehl, restlichen Zucker und Salz mischen.

Schritt 2:

Mischung aus Hefe, Milch, weichen Butter und Eiern zum Mehl geben. Mit den Knethaken der Küchenmaschine 6–8 Minuten gründlich kneten, bis ein glatter, elastischer Teig entsteht; alternativ per Hand ca. 10–12 Minuten. Teig zu einer Kugel formen und in einer leicht geölten Schüssel abgedeckt an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen sichtbar verdoppelt hat (nicht zu warm, sonst wird der Teig gummiartig).

Schritt 3:

Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von ca. 40 x 50 cm ausrollen. Die 100 g weiche Butter gleichmäßig auf dem Teig verstreichen. Braunen Zucker und Zimt in einer Schüssel mischen und auf die Butter streuen, dabei einen Rand von ca. 1 cm frei lassen. Den Teig von der langen Seite her straff, aber nicht zu fest aufrollen, damit die Spiralen gleichmäßig bleiben.

Schritt 4:

Rolle mit einem scharfen Messer oder Faden in 10 gleich große Stücke schneiden (je ca. 4–5 cm breit). Eine runde oder rechteckige Backform (Ø 26–28 cm oder 23 x 33 cm) leicht einfetten und die Schnecken mit der Schnittfläche nach oben dicht nebeneinander setzen. Abgedeckt weitere 25–35 Minuten gehen lassen, bis sie wieder merklich aufgegangen sind.

Schritt 5:

Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Schnecken in die Mitte des Ofens stellen und 18–22 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Mitte nicht mehr roh erscheint. Bei Bedarf nach 12–15 Minuten mit Aluminiumfolie abdecken, damit die Ränder nicht zu dunkel werden.

Schritt 6:

Für das Frosting Frischkäse und weiche Butter glatt rühren. Puderzucker und Vanilleextrakt einarbeiten, bis eine cremige Konsistenz entsteht; mit 1–2 EL Milch oder Zitronensaft aufstreichfähige Konsistenz einstellen. Die noch warmen Schnecken großzügig mit dem Cream-Cheese-Frosting bestreichen, damit es leicht in die Falten einzieht. Kurz abkühlen lassen und lauwarm servieren.

Varianten und Tipps

  • Für extra Textur 50 g gehackte Pekannüsse oder Walnüsse in die Zucker-Zimt-Mischung arbeiten.
  • Für intensivere Farbe und Geschmack 1 TL Zuckerrübensirup oder melasseähnlichen Sirup zur braunen Zucker-Mischung geben.
  • Wer weniger süß mag, kann den Puderzucker im Frosting auf 150 g reduzieren und mit Zitronensaft statt Milch arbeiten.
  • Für kleinere Schnecken Teig auf 30 x 40 cm ausrollen und in 12–15 Stücke schneiden; Backzeit leicht verkürzen (15–18 Minuten).
  • Teig lässt sich über Nacht im Kühlschrank gehen: Gefalteten Teig abgedeckt 8–12 Stunden kühlen, am nächsten Tag schneiden, aufbacken und frisch glasieren.

Serviervorschlag

Warm auf einem flachen Teller oder einer Servierplatte anrichten, Frosting leicht schmelzend für einen glänzenden Abschluss. Passt zu kräftigem Kaffee oder schwarzem Tee; bei kalten Temperaturen ergänzt ein Glas heißer Chai die würzige Zimtnote.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Unglasierte Schnecken in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur 1–2 Tage; im Kühlschrank bis zu 4 Tage. Zum Aufwärmen 8–10 Minuten bei 160 °C im Ofen erhitzen.
  • Ersatzprodukte: Frischkäse kann durch Mascarpone ersetzt werden; bei Trockenhefe 7 g verwenden, bei frischer Hefe ca. 20 g.

Fazit: Dieses Rezept liefert zuverlässig weiche, saftige Zimtschnecken mit cremigem Frosting und eignet sich sowohl für frische Zubereitung als auch zum Vorbereiten und Aufbacken.