Amerikanische Mac and Cheese Rezept

Amerikanische Mac and Cheese Rezept

Ein klassisches, gebackenes Mac and Cheese mit einer samtigen Käsesauce auf Basis einer Mehlschwitze und kräftigem Cheddar. Geeignet als unkompliziertes Hauptgericht oder Beilage; das Rezept ist auf Ofenfertigstellung ausgelegt, liefert eine goldene, knusprige Oberfläche und eine cremige, würzige Innenstruktur.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 35 Minuten
  • Gesamtzeit: 50 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 320 g **Makkaroni** (trockene Pasta)
  • 50 g **Butter**
  • 40 g **Weizenmehl** (Type 405)
  • 600 ml **Vollmilch**, lauwarm
  • 200 g **Cheddar**, gereibt (kräftig)
  • 100 g **Emmentaler** oder Gruyère, gereibt
  • 1 TL **Dijon-Senf**
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Prise Muskatnuss
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Butter zum Fetten der Auflaufform (ca. 1 EL)

Für das Topping (optional):

  • 50 g Semmelbrösel oder Panko
  • 20 g **Butter**, geschmolzen
  • Optional: 1 EL fein gehackte Petersilie zum Bestreuen

Zubereitung

Schritt 1:

Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, großzügig salzen (ca. 10 g Salz/L). **Makkaroni** nach Packungsanweisung **al dente** kochen (8–9 Minuten). Vor dem Abgießen etwa **100–150 ml Kochwasser** zurückbehalten. Abtropfen lassen und beiseitestellen.

Schritt 2:

In einem mittelgroßen Topf **50 g Butter** bei mittlerer Hitze schmelzen. **40 g Mehl** einstreuen und unter Rühren 1–2 Minuten anschwitzen, bis eine leichte Bindung entsteht, aber keine Bräunung. Langsam die lauwarme **Milch** unter ständigem Rühren zugeben, damit keine Klumpen entstehen. Hitze reduzieren und die Sauce bei niedriger bis mittlerer Hitze 5–7 Minuten köcheln, bis sie sämig eindickt.

Schritt 3:

Topf vom Herd nehmen und **Dijon-Senf**, Paprikapulver, eine Prise Muskatnuss sowie Salz und Pfeffer einrühren. Nach und nach **200 g Cheddar** und **100 g Emmentaler** unterrühren, bis eine gleichmäßige, glänzende Käsesauce entstanden ist. Bei Bedarf etwas des zurückbehaltenen Kochwassers zugeben, um die gewünschte Cremigkeit zu erreichen.

Schritt 4:

Die abgetropften **Makkaroni** zur Käsesauce geben und gut vermengen, sodass alle Nudeln gleichmäßig überzogen sind. Eine ofenfeste Form mit etwas Butter einfetten und die Pasta-Sauce-Mischung einfüllen. Etwa **50 g geriebenen Käse** für das Topping zurückbehalten.

Schritt 5:

Topping vorbereiten: **Semmelbrösel** mit der geschmolzenen **Butter** vermischen und gleichmäßig über der Pasta verteilen; mit dem restlichen Käse bestreuen. Den Backofen auf **180 °C Ober-/Unterhitze** vorheizen und das Gericht 15–20 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und die Sauce am Rand leicht blubbert. Für eine besonders knusprige Kruste die letzten 2–3 Minuten Grillfunktion verwenden.

Schritt 6:

Aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren **5 Minuten** ruhen lassen, damit die Sauce sich setzt. Optional mit fein gehackter Petersilie bestreuen und sofort servieren.

Varianten und Tipps

  • Für eine würzigere Note 50 g Blauschimmelkäse unter die Käsesauce mischen; vorsichtig salzen, da Blauschimmel salzig ist.
  • Speckwürfel kurz auslassen und vor dem Backen unterheben, für zusätzliche Textur und Rauchigkeit.
  • Glutenfrei: Glutenfreie Pasta verwenden und Mehl durch 30 g Maisstärke ersetzen.
  • Statt Backen: Für eine schnelle Variante die fertige Mischung 2–3 Minuten in einer heißen Pfanne anbraten, bis sie leicht karamellisiert.
  • Für besonders cremige Konsistenz 100 g Frischkäse in die warme Sauce einrühren, bevor der Hauptkäse zugegeben wird.

Serviervorschlag

Als Hauptgericht passt ein frischer Wintersalat oder gedünstetes grünes Gemüse als Kontrast zur cremigen Textur; im Sommer eignet sich ein leichter Krautsalat. Für Festtage das Gericht in kleinen Auflaufformen portionieren und mit gehackten Kräutern garnieren.

Anmerkungen

  • Reste im luftdichten Behälter im Kühlschrank 2–3 Tage aufbewahren; im Ofen bei 160 °C oder in der Pfanne langsam erhitzen, etwas Milch hinzufügen, um die Cremigkeit wiederherzustellen.
  • Für eine vegetarische Version auf Speck verzichten und eventuell geröstete Paprika oder karamellisierte Zwiebeln als Aromaergänzung verwenden.

Fazit: Dieses Rezept kombiniert eine bewährte Mehlschwitze mit kräftigem Käse und einem knusprigen Topping, wodurch eine konsistente, cremige und zugleich backstabile Mac-and-Cheese-Zubereitung entsteht.