Mandarinen Käsekuchen, Blechkuchen Rezept
Ein unkomplizierter Blechkuchen mit cremiger Käsefüllung und fruchtigen Mandarinen, ideal für Gäste oder als Alltagskuchen. Das Rezept ist auf ein Standard-Blech (ca. 30 x 40 cm) ausgelegt und verbindet eine stabile Rührteigbasis mit einer saftigen, leicht zitronigen Quarkfüllung für gleichmäßige Textur und klaren Fruchtakzent.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 12–16 Portionen
- Zubereitungszeit: 25 Minuten
- Kochzeit: 40 Minuten
- Gesamtzeit: 1 Stunde 25 Minuten (inkl. Abkühlen)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 300 g Mehl
- 150 g Zucker
- 150 g weiche Butter
- 2 Eier (Gr. M)
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 EL Milch (bei Bedarf)
- 600 g Speisequark (20 % Fett)
- 200 g Schmand
- 150 g Zucker
- 3 Eier (Gr. M)
- 40 g Speisestärke
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Abrieb und 1 EL Saft einer unbehandelten Zitrone
- 400 g Mandarinen (frisch geschält oder abgetropft aus der Dose)
- Butter oder Backpapier zum Auskleiden des Blechs
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: 2 EL Aprikosenmarmelade + 1 EL Wasser zum Glasieren
Zubereitung
Schritt 1:
Ofen vorheizen: auf 170 °C Umluft (alternativ 180 °C Ober-/Unterhitze). Das Blech mit Backpapier auslegen oder dünn einfetten. Für den Boden die weiche Butter mit 150 g Zucker cremig rühren, nacheinander 2 Eier unterrühren und Vanille zugeben. Mehl mit Backpulver und Salz mischen und zügig unterarbeiten; gegebenenfalls 1–2 EL Milch zugeben, bis ein streichfähiger Teig entsteht. Teig gleichmäßig auf dem Blech verteilen und leicht andrücken.
Schritt 2:
Für die Käsefüllung Speisequark, Schmand, 150 g Zucker, Vanillezucker, Zitronenabrieb und -saft glatt rühren. Anschließend 3 Eier einzeln unterrühren. Zum Andicken Speisestärke einarbeiten. Die Masse sollte homogen und streichfähig sein.
Schritt 3:
Die Käsefüllung gleichmäßig auf den vorbereiteten Boden geben und mit einer Winkelpalette glatt streichen. Die Mandarinen gut abtropfen lassen und auf überschüssiger Flüssigkeit mit Küchenpapier trocken tupfen, damit sie beim Backen nicht einsinken.
Schritt 4:
Die Mandarinenstücke gleichmäßig auf der Käsemasse verteilen und leicht andrücken, sodass sie Kontakt zur Füllung haben. Dabei Ränder frei lassen, damit die Füllung beim Backen nicht überläuft.
Schritt 5:
Das Blech in den mittleren Ofen schieben und ca. 40 Minuten backen. Der Kuchen ist fertig, wenn die Ränder fest sind und die Mitte noch minimal wackelt. Bei zu starker Bräunung nach 20–25 Minuten mit Alufolie abdecken.
Schritt 6:
Nach dem Backen den Ofen ausschalten und das Blech bei leicht geöffneter Tür etwa 15–20 Minuten abkühlen lassen, um Temperaturschock und Risse zu vermeiden. Anschließend vollständig auf einem Gitter auskühlen lassen. Optional mit leicht erwärmter Aprikosenmarmelade glasieren, um Glanz zu geben. Vor dem Anschneiden mindestens 2 Stunden kaltstellen.
Varianten und Tipps
- Für eine feinere Textur 100 g des Quarks durch Mascarpone ersetzen.
- Statt Mandarinen passen auch Pfirsichscheiben oder gemischte Beeren; bei sehr saftigem Obst gut abtropfen lassen.
- Wer einen knusprigen Boden möchte, kann den Rührteig durch einen Keksboden (z. B. zerkrümelte Butterkekse mit Butter) ersetzen.
- Bei Verwendung von Dosenfrüchten diese gründlich abtropfen lassen und mit etwas Stärke bestäuben, damit sie nicht einsinken.
- Zucker reduzieren (z. B. auf 120 g in der Füllung) für weniger süße, fruchtbetonte Variante.
Serviervorschlag
Kalt in Rechtecke schneiden und auf Serviertellern anrichten; mit etwas Zitronenzesten oder frischer Minze farblich akzentuieren. Zu Kaffee oder Tee passt eine leichte Schlagsahne oder ein Klecks Vanillesauce, saisonal auch mit frischen Beeren kombinierbar.
Anmerkungen
- Im Kühlschrank in einer luftdichten Box 2–3 Tage haltbar; längerfristig einzelne Stücke einfrieren (bis 1 Monat) und bei Raumtemperatur auftauen.
- Beim Wiedererhitzen nicht empfehlenswert; lieber bei Raumtemperatur servieren, damit die Textur der Käsefüllung erhalten bleibt.
Fazit: Dieses Rezept liefert mit stabiler Basis und gut gebundener Quarkfüllung einen zuverlässigen, saftigen Blechkuchen mit klarer Mandarinennote.