Süchtige Schaumkusscreme Rezept in 5 Minuten zubereitet !
Leichte, luftige Schaumkusscreme auf pflanzlicher Basis, in wenigen Minuten mit einem Handmixer hergestellt. Ideal als Brotaufstrich, Dessertfüllung oder für Cupcakes; die Creme ist glänzend, schaumig und hat einen dezenten Schokoladengeschmack. Keine Hitze erforderlich, schnelle Vorbereitung und einfache Zutaten aus dem Vorratsschrank.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 6–8 Portionen
- Zubereitungszeit: 5 Minuten
- Kochzeit: 0 Minuten
- Gesamtzeit: 5 Minuten (zzgl. optionaler Kühlzeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 150 ml Aquafaba (Abtropfwasser aus 1 Dose Kichererbsen, gut gekühlt)
- 150 g Puderzucker, gesiebt
- 3 EL (ca. 20 g) Kakaopulver, gesiebt
- 1 TL Zitronensaft
- 1/4 TL Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
- Optional: 1 EL neutrales Öl (z. B. Rapsöl) für mehr Cremigkeit
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: 30 g dunkle Schokolade, geschmolzen und leicht abgekühlt, zum Einrühren
Zubereitung
Schritt 1:
Schüssel und Schneebesen für einige Minuten in den Kühlschrank stellen; kalte Schüssel verbessert das Aufschlagen. Aquafaba abmessen und in die gekühlte Schüssel geben.
Schritt 2:
Mit einem Handmixer Aquafaba auf mittlerer bis hoher Stufe zusammen mit Zitronensaft und Salz schlagen, bis weiche Spitzen entstehen (ca. 2–3 Minuten).
Schritt 3:
Bei laufendem Mixer den Puderzucker portionsweise einrieseln lassen und auf hoher Stufe weiter schlagen, bis die Masse glänzend ist und steife Spitzen bildet (weitere 1–2 Minuten). Konsistenz prüfen: luftig und stabil.
Schritt 4:
Vorsichtig Kakaopulver und Vanilleextrakt mit einem Spatel unterheben, bis die Farbe gleichmäßig ist. Kurzes Nachmixen (5–10 Sekunden) reicht, um Luftigkeit zu erhalten.
Schritt 5:
Optional geschmolzene, leicht abgekühlte Schokolade oder 1 EL Öl einrühren, wenn eine vollere Textur gewünscht wird. Dabei nur behutsam arbeiten, um Lufteinschlüsse zu bewahren.
Schritt 6:
Creme in eine Schüssel oder Spritzbeutel füllen. Für festere Konsistenz kurz im Kühlschrank ziehen lassen (10–20 Minuten). Die fertige Creme ist schaumig, hellbraun und duftet nach Kakao und Vanille.
Varianten und Tipps
- Für eine klassische Vanillecreme das Kakaopulver weglassen und stattdessen 1/2 TL Vanilleextrakt verwenden.
- Stabilere Variante: 1/4 TL Xanthan sehr fein einrieseln lassen, vorab im Puderzucker einmischen.
- Wer keine Aquafaba nutzen möchte: 2 pasteurisierte Eiweiß (ca. 60 g) können ersetzt werden; dieselben Schritte beachten.
- Intensiveren Schokoladengeschmack: 15–30 g dunkle Schokolade schmelzen, abkühlen lassen und kurz einrühren.
- Für fruchtige Note: 1–2 EL Fruchtpüree statt einem Teil des Zuckers verwenden (auf Stabilität achten).
Serviervorschlag
Als Topping für warme Waffeln oder Pfannkuchen verwenden; die luftige Creme kontrastiert gut zu knusprigen Texturen. Ebenfalls geeignet als Füllung für Muffins oder als Dip zu frischen Beeren — Präsentation in kleinen Gläsern betont die schaumige Struktur.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3–4 Tage; vor Gebrauch kurz aufschlagen, falls leicht flüssig geworden.
- Nicht empfehlenswert zum Einfrieren (Strukturverlust). Bei zu flüssiger Konsistenz zusätzlichen Puderzucker portionsweise einarbeiten.
Fazit: Diese einfache, schnelle Schaumkusscreme liefert zuverlässig eine glänzende, luftige Textur und eignet sich vielseitig als Aufstrich, Füllung oder Dessertkomponente.