Blitzbrot aus der Pfanne mit nur 4 Zutaten Rezept
Kurz und schnell hergestelltes Pfannenbrot aus wenigen Zutaten, ideal als Beilage oder für Sandwiches. Das Rezept benötigt nur Grundzutaten, ist in kurzer Zeit fertig und liefert goldbraune, leicht knusprige Fladen mit weicher Krume.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Fladen
- Zubereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 12–16 Minuten
- Gesamtzeit: 22–26 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 200 g Weizenmehl (Type 405)
- 150 g Naturjoghurt (alternativ griechischer Joghurt, 3–10 % Fett)
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Salz
- neutraler Ölfilm zum Braten (z. B. Rapsöl) – ca. 1 EL
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- optional: Kräuterquark oder Olivenöl mit gehackter Petersilie und wenig Zitronensaft
Zubereitung
Schritt 1:
Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel kurz vermischen. In der Mitte eine Mulde formen und den Joghurt zugeben. Mit einer Gabel oder Löffel von der Mitte aus zu einem klebrigen Teig verrühren.
Schritt 2:
Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und 6–8-mal zusammenfalten und leicht kneten, bis er homogen ist. Nicht zu lange kneten, sonst wird das Brot zäh. Der Teig sollte weich und leicht klebrig bleiben.
Schritt 3:
Den Teig in vier gleich große Stücke teilen. Jedes Stück kurz mit der Hand zu einer Kugel formen und dann mit einem Nudelholz oder Handfläche zu Fladen von ca. 18–20 cm Durchmesser ausrollen. Die Oberfläche darf kleine Risse zeigen.
Schritt 4:
Eine beschichtete Pfanne auf mittlere Hitze vorheizen. Etwas Öl (ein EL) hineingeben und verteilen. Sobald das Öl leicht schimmert, einen Fladen hineinlegen. Bei mittlerer Hitze arbeiten, damit die Kruste gleichmäßig bräunt.
Schritt 5:
Den Fladen pro Seite ca. 3–4 Minuten braten, bis die Unterseite goldbraun ist und sich kleine Blasen bilden. Mit einem Pfannenwender leicht drücken, damit Lufttaschen entstehen. Dann wenden und die andere Seite ebenfalls goldbraun braten. Farbe: gleichmäßiges Goldbraun; Geruch: leicht buttrig-säuerlich.
Schritt 6:
Fertige Fladen auf einem Gitter kurz abkühlen lassen, damit die Unterseite nicht weich wird. Nach Geschmack mit etwas Butter bestreichen oder direkt belegen. Serviert zeigen die Fladen eine leicht knusprige Außenkante und eine weiche, luftige Krume.
Varianten und Tipps
- Für rustikalere Textur 50 g Dinkelvollkornmehl statt Weizenmehl verwenden; Flüssigkeitsmenge ggf. leicht anpassen.
- Gewürze wie 1 TL getrocknete Kräuter oder ½ TL Knoblauchpulver direkt in den Teig einarbeiten.
- Statt Joghurt kann griechischer Joghurt (fester) verwendet werden; bei sehr dickem Joghurt 1–2 EL Wasser einarbeiten.
- Für mehr Farbe und Aroma am Ende kurz Butter in der Pfanne schmelzen und Fladen darin wenden.
- Bei größeren Mengen Teig 10 Minuten ruhen lassen; das entspannt das Gluten und erleichtert das Ausrollen.
Serviervorschlag
Warm servieren zu Suppen, Eintöpfen oder als Basis für belegte Sandwiches. Im Sommer passen frische Tomaten, Kräuter und ein leichter Quarkaufstrich; im Winter als Beilage zu kräftigen Schmorgerichten oder Käseplatten.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Reste in einem luftdichten Behälter 1–2 Tage bei Raumtemperatur; zum Aufwärmen kurz in der Pfanne oder bei 150 °C im Ofen nacherwärmen.
- Ersatz: Statt Backpulver 200 g selbstgehendes Mehl (self-raising) verwenden und Backpulver weglassen, Salz beibehalten.
Fazit: Dieses Blitzbrot gelingt zuverlässig mit wenigen Zutaten und liefert in kurzer Zeit knusprige Fladen mit weicher Krume, ideal für vielseitige Alltagsverwendungen.