Überbackenes Brot mit gebackenem Knoblauch Rezept
Ein einfaches Rezept für knuspriges Brot mit cremigem, gebackenem Knoblauch und geschmolzenem Käse; eignet sich als Imbiss, Beilage oder Vorspeise. Die Röstung mildert die Schärfe und bringt nussige, süßliche Aromen; das Überbacken erzeugt eine goldbraune Kruste und cremige Textur im Inneren.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 35 Minuten
- Gesamtzeit: 50 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 1–2 mittelgroße **Brotlaibe** (z. B. Baguette oder Ciabatta, insgesamt ca. 400–500 g)
- 2 **ganze Knoblauchknollen**
- 100 g **weiche Butter**
- 2 EL **Olivenöl**
- 2 EL frisch gehackte **Petersilie**
- 1 TL **Salz**
- 1/2 TL **schwarzer Pfeffer**
- 80 g **geriebener Parmesan**
- 150 g **Mozzarella**, in Stücke gezupft und gut abgetropft
- 1 TL **Zitronensaft** (optional)
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Kleiner Rucola-Salat mit 1 EL Olivenöl und 1 TL Balsamico als frische Beilage (optional).
Zubereitung
Schritt 1:
Den Ofen auf **200 °C Ober-/Unterhitze** vorheizen. Die **Knoblauchknollen** jeweils oben 0,5 cm abschneiden, die Schnittfläche mit 1 TL Olivenöl beträufeln, in Alufolie wickeln und auf ein Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen **30–35 Minuten** backen, bis die Zehen weich und goldbraun sind.
Schritt 2:
Während der Knoblauch röstet, das Brot in 2 cm dicke Scheiben schneiden. Wer eine besonders knusprige Basis möchte, die Brotscheiben kurz **2–3 Minuten** unter den Grill legen, sodass die Oberfläche leicht anröstet (Achtung: nicht verbrennen).
Schritt 3:
Die fertigen Knoblauchzehen nach dem Backen kurz abkühlen lassen, dann die weichen Zehen aus den Häuten drücken und in eine Schüssel geben. Mit einer Gabel zu einer glatten Paste zerdrücken. **100 g weiche Butter**, **2 EL Olivenöl**, **2 EL Petersilie**, **1 TL Salz**, **1/2 TL Pfeffer** und optional **1 TL Zitronensaft** dazugeben und zu einer homogenen Knoblauchbutter verrühren.
Schritt 4:
Jeweils **reichlich** Knoblauchbutter auf die Brotscheiben streichen. Die bestrichenen Scheiben auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit **80 g geriebenem Parmesan** bestreuen und die **Mozzarella-Stücke** gleichmäßig darauf verteilen. Für eine intensivere Kräuternote etwas zusätzliche Petersilie darüberstreuen.
Schritt 5:
Das belegte Brot im Ofen bei **200 °C** für **8–12 Minuten** backen, bis der Käse geschmolzen und die Oberfläche **goldbraun** ist. Wer eine kräftigere Bräunung möchte, die letzten 1–2 Minuten den Grill (Grillfunktion) zuschalten und dabei aufmerksam beobachten.
Schritt 6:
Die Brotscheiben kurz abkühlen lassen (1–2 Minuten), damit die Käseoberfläche etwas festigt. Auf einem Brett anrichten: die Kruste sollte **knusprig**, das Innere **cremig** und der Duft **nussig-süßlich** vom gerösteten Knoblauch sein. Sofort servieren.
Varianten und Tipps
- Feta statt Mozzarella für eine salzigere, bröselige Textur verwenden.
- Mit gehacktem **Rosmarin** oder **Thymian** anstelle von Petersilie aromatisieren.
- Für eine vegane Variante **vegane Butter** und pflanzlichen Käse verwenden; die Backzeiten bleiben ähnlich.
- Bei sehr feuchtem Mozzarella diesen auf Küchenpapier abtropfen lassen, um Durchweichen zu vermeiden.
- Altes Brot zuerst leicht anrösten, damit es beim Belegen nicht durchweicht.
Serviervorschlag
Auf einem Holzbrett anrichten, beliebig mit frischem Rucola oder einem einfachen Tomatensalat servieren; warme, goldbraune Stücke passen gut zu einem kräftigen Weißwein oder einem leichten Bier. Für Brunch oder Buffet die Scheiben halbieren und als Fingerfood präsentieren.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Reste innerhalb von 1–2 Tagen im Kühlschrank lagern und vor dem Servieren bei **180 °C** ca. **8–10 Minuten** im Ofen aufbacken.
- Knoblauchpaste lässt sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren; vor Verwendung auf Raumtemperatur bringen.
Fazit: Durch das Zusammenspiel von geröstetem Knoblauch und überbackenem Käse entsteht ein reliably knuspriges, aromatisches Gericht, das einfach zuzubereiten ist und konstant gute Ergebnisse liefert.