Ruck Zuck Buttermilchkuchen mit Mandarinen Rezept
Ein schneller, saftiger Rührkuchen mit Buttermilch und Mandarinen, ideal für Nachmittagskaffee oder als unkomplizierter Dessertkuchen. Das Ergebnis ist feinporig und feucht, mit deutlich zitrischer Aromatik und einer goldbraunen Kruste.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 8 Portionen
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 35–40 Minuten
- Gesamtzeit: 50–55 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 250 g Weizenmehl (Type 405)
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 150 g Zucker
- 120 g weiche Butter
- 2 Eier (Gr. M), Zimmertemperatur
- 200 ml Buttermilch
- 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
- Zesten von 1 Mandarine
- 250 g Mandarinenfilets (frisch oder aus der Dose, gut abgetropft)
- Butter und Mehl zum Vorbereiten der Form (24 cm Springform)
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: 50 g Puderzucker und 1–2 EL frisch gepresster Mandarinen- oder Zitronensaft für einen schnellen Guss
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 24 cm Springform mit Butter einfetten und leicht bemehlen. Butter und Zucker mit einem Handmixer 2–3 Minuten cremig schlagen, bis die Masse heller und luftig ist. Danach nacheinander die Eier einrühren, jeweils kurz verrühren. Vanilleextrakt und die fein abgeriebene Mandarinenzeste unterrühren.
Schritt 2:
Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel kurz miteinander vermischen und sieben. Dies sorgt für ein gleichmäßiges Aufgehen und eine feine Krume.
Schritt 3:
Die Mehlmischung abwechselnd mit der Buttermilch zur Butter-Ei-Masse geben (beginnend und endend mit der Mehlmischung). Nur so lange rühren, bis ein homogener Teig entstanden ist; nicht übermischen, um eine zarte Textur zu erhalten.
Schritt 4:
Die gut abgetropften Mandarinenfilets vorsichtig unter den Teig heben. Falls Dosenware verwendet wird, Mandarinen mit Küchenpapier trocken tupfen, damit der Teig nicht verwässert.
Schritt 5:
Teig in die vorbereitete Form füllen und Oberfläche glattstreichen. Nach Wunsch einige Mandarinenfilets dekorativ auf der Oberfläche platzieren. Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene ca. 35–40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein eingestochener Holzspiess sauber herauskommt.
Schritt 6:
Kuchen in der Form 10 Minuten ruhen lassen, dann aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Für den Guss Puderzucker mit Mandarinen- oder Zitronensaft zu einer dickflüssigen Glasur verrühren und auf dem noch leicht warmen Kuchen verteilen, sodass ein glänzender Überzug entsteht. Der Kuchen hat eine feuchte, feinporige Krume und einen aromatischen, fruchtigen Duft.
Varianten und Tipps
- Statt Butter 90 ml neutrales Öl verwenden für einen noch saftigeren, etwas lockereren Krustenrand.
- Frische Mandarinen verwenden: Filets sorgfältig häuten und weiße Häutchen entfernen, damit keine Bitterstoffe entstehen.
- Für einen nussigen Geschmack 50 g gemahlene Mandeln unter das Mehl mischen.
- Für eine schärfere Aromanote 1 TL geriebene Ingwerwurzel oder 1 Prise Zimt zum Teig geben.
- Glasur weglassen und stattdessen vor dem Servieren leicht mit Puderzucker bestäuben.
Serviervorschlag
Kuchen in Scheiben schneiden und mit frischen Mandarinenfilets oder einer Kugel Vanilleeis servieren. Im Winter schmeckt der Kuchen kombiniert mit Schlagrahm und einer Prise Zimt besonders harmonisch; im Sommer passt eine Portion Joghurt bzw. leichter Quark.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur 2–3 Tage haltbar. Scheiben lassen sich bis zu 1 Monat einfrieren.
- Aufwärmen: Bei 150 °C ca. 8–10 Minuten im Ofen oder kurz in der Mikrowelle erwärmen, damit die Krume wieder leicht anschmiegsam wird.
Fazit: Dieses Rezept liefert zuverlässig einen saftigen, aromatischen Kuchen mit feiner Textur und klarer Mandarinennote, der sich einfach vorbereiten und variieren lässt.