Super lecker Donauwellen Muffins Rezept
Kompaktes Muffinrezept, das die klassischen Donauwellen-Aromen in handliche Portionsgrößen überträgt. Milchiger Vanilleteig und ein schokoladiger Anteil werden mit sauren Kirschen kombiniert, danach mit einer feinen Buttercreme und einer glänzenden Schokoladenglasur versehen. Eignet sich für Kaffee, Buffet oder als Mitbringsel.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 12 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 20–22 Minuten
- Gesamtzeit: 50 Minuten (inkl. Abkühlen und Glasur)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 250 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 150 g Zucker
- 120 g weiche Butter
- 2 Eier
- 100 ml Milch
- 1 TL Vanilleextrakt oder Mark einer Vanilleschote
- 30 g Kakaopulver (ungesüßt)
- 200 g Sauerkirschen (abgetropft, frisch oder aus dem Glas)
- Prise Salz
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Buttercreme: 100 g weiche Butter, 150 g Puderzucker, 1–2 EL Milch
- Schokoladenglasur: 100 g Zartbitterschokolade, 20 g Butter oder 30 ml Sahne
Zubereitung
Schritt 1:
Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Muffinblech mit 12 Papierförmchen auslegen. Sauerkirschen gut abtropfen lassen und mit etwas Küchenpapier trocken tupfen.
Schritt 2:
In einer Schüssel weiche Butter und Zucker cremig rühren. Nacheinander die Eier unterschlagen, dann Vanille zugeben. Mehl mit Backpulver und einer Prise Salz mischen.
Schritt 3:
Abwechselnd Mehlmischung und Milch unter die Butter-Ei-Masse rühren, bis ein glatter Teig entsteht. Teig gleichmäßig in zwei Portionen teilen.
Schritt 4:
Unter eine Teighälfte Kakaopulver sieben und kurz unterrühren (ggf. 1 TL Milch zugeben). Zuerst je 1 EL hellen Teig in die Förmchen geben, dann 1 EL dunklen Teig daraufsetzen, erneut mit hellem Teig abschließen. Mit einem Holzstäbchen leicht durchziehen, um das typische Wellenmuster zu erzeugen. Je 3–4 Kirschen pro Muffin leicht eindrücken.
Schritt 5:
Muffins bei 180 °C 18–22 Minuten backen, Stäbchenprobe durchführen. Nach dem Backen vollständig auf einem Gitter auskühlen lassen, bevor die Cremeschicht aufgetragen wird.
Schritt 6:
Buttercreme zubereiten: weiche Butter mit Puderzucker und 1–2 EL Milch cremig schlagen. Auf die abgekühlten Muffins verteilen. Für die Glasur Zartbitterschokolade mit Butter oder Sahne in einem Wasserbad schmelzen, kurz abkühlen lassen und gleichmäßig über die Buttercreme gießen. Kurz kühlen, bis die Glasur fest ist.
Varianten und Tipps
- Für weniger Süße Mascarpone mit Puderzucker (statt Buttercreme) verwenden; ergibt eine frischere Textur.
- Ein Schuss Rum oder Kirschwasser in den Kirschen intensiviert das Aroma.
- Für intensiveren Schokoladengeschmack 10 g Kakaopulver zusätzlich verwenden oder dunklere Schokolade für die Glasur.
- Glutenfrei: Mehl 1:1 durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen und ggf. 1 TL Xanthan zugeben.
- Frische Kirschen bei Saison verwenden; gefrorene Kirschen vorher auftauen und gut abtropfen.
Serviervorschlag
Muffins auf einer flachen Platte arrangieren, die dunkle Glasur leicht glänzend belassen. Warm serviert entfaltet die Buttercreme ein sahniges Mundgefühl, kalt sind die Aromen kompakter; passend zu Kaffee, schwarzem Tee oder einem Glas Milch.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank in einer luftdichten Dose bis zu 3 Tage halten; vor dem Servieren 15–20 Minuten Temperatur annehmen lassen.
- Aufwärmen: Kurz (10–15 Sekunden) in der Mikrowelle erhitzen oder 5 Minuten bei 150 °C im Ofen auffrischen, Glasur kann dabei leicht anlaufen.
Fazit: Die Kombination aus geschichteten Teigen, sauren Kirschen, zarter Buttercreme und glänzender Schokolade liefert zuverlässig die charakteristischen Donauwellen-Aromen in handlicher Muffinform.