Bulgursalat Rezept
Leichter, aromatischer Bulgursalat, der sich schnell zubereiten lässt und sich sowohl als Hauptgericht bei warmen Temperaturen als auch als Beilage eignet. Das Rezept verbindet fluffigen Bulgur mit knackigem Gemüse, frischen Kräutern und einem säuerlich-öligen Dressing. Minimale Kochzeit, gut vorzubereiten und einfach in Portionen anzupassen; geeignet für vegetarische Menüs und Buffets.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 10 Minuten (Quellzeit)
- Gesamtzeit: 25 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 200 g Bulgur (fein bis mittel)
- 300 ml heißes Wasser
- 1 TL Salz (für das Quellen)
- 1 Gurke (ca. 200 g), entkernt und gewürfelt
- 250 g Tomaten, gewürfelt
- 1 rote Paprika (ca. 120 g), fein gewürfelt
- 1 kleine rote Zwiebel (ca. 60 g), fein gehackt
- 30 g Petersilie, grob gehackt
- 10 g frische Minze, fein gehackt
- 45 ml Olivenöl (3 EL)
- 30 ml Zitronensaft (ca. 1 große Zitrone)
- 1 TL Honig oder Agavendicksaft (optional, zum Abrunden)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 1/2 TL getrockneter Sumach oder 1 TL Paprikapulver (optional)
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: 100 g Naturjoghurt mit 50 g zerbröseltem Feta und 1 TL Zitronensaft als cremige Beilage
Zubereitung
Schritt 1:
Wasser zum Kochen bringen, 1 TL Salz einrühren. Den Herd ausschalten und 200 g Bulgur in das heiße Wasser geben. Mit einem Deckel abdecken und **10 Minuten quellen lassen**, bis der Bulgur die Flüssigkeit aufgenommen hat. Anschließend mit einer Gabel auflockern.
Schritt 2:
Während der Bulgur quillt, Gemüse vorbereiten: Gurke, Tomaten und Paprika in etwa gleich große Würfel schneiden, Zwiebel fein hacken. Die Kombination ergibt einen angenehmen Kontrast aus **knackiger Textur** und saftigen Stücken.
Schritt 3:
Frische Kräuter **(Petersilie und Minze)** grob bzw. fein hacken. Kräuter frisch dazugeben, um Aroma und grüne Farbe zu erhalten; die Minze liefert ein leichtes, frisches Aroma.
Schritt 4:
Dressing anrühren: 45 ml Olivenöl, 30 ml Zitronensaft, 1 TL Honig (optional), Sumach oder Paprika, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel kräftig verquirlen. Abschmecken und bei Bedarf mit Salz oder Zitronensaft nachbessern.
Schritt 5:
Aufgelockerten Bulgur in eine große Schüssel geben, das vorbereitete Gemüse und die Kräuter dazugeben. Das Dressing darüber gießen und alles **gründlich, aber vorsichtig** vermengen, damit die Körnigkeit des Bulgur erhalten bleibt und das Gemüse nicht zerdrückt wird.
Schritt 6:
Salat vor dem Servieren mindestens 10–20 Minuten ziehen lassen, damit sich Aromen verbinden. Vor dem Anrichten noch einmal abschmecken und bei Bedarf mit etwas Olivenöl oder Zitronensaft nachwürzen. Mit optionalem Joghurt-Feta oder gerösteten Kernen bestreuen.
Varianten und Tipps
- Für ein nussigeres Aroma den Bulgur vor dem Quellen 2–3 Minuten trocken in einer Pfanne rösten.
- Protein hinzufügen: 200 g Kichererbsen (vorgekocht oder aus der Dose, abgespült) untermischen.
- Als leichte Herbstvariante geröstete Kürbiswürfel und Granatapfelkerne ergänzen für Süße und Farbe.
- Feiner Bulgur benötigt weniger Wasser; Verhältnis prüfen und ggf. auf 250 ml reduzieren.
- Für mehr Schärfe 1 kleine, entkernte Chilischote fein hacken und unterrühren.
Serviervorschlag
Den Salat auf einer großen Platte anrichten, mit frischen Kräutern und einem Spritzer Olivenöl garnieren. Im Sommer mit gegrilltem Gemüse oder Fisch servieren; im Winter als Beilage zu Ofengerichten oder als Bestandteil eines Mezze-Tellers anbieten.
Anmerkungen
- Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter 24–48 Stunden haltbar; Wassergehalt kann abnehmen, vor dem Servieren ggf. kurz mit Zitronensaft und Öl auffrischen.
- Nicht empfohlen zum Einfrieren, da sich Textur und Frische von Gemüse und Kräutern verändern.
Fazit: Dieses einfache Rezept gelingt zuverlässig durch klares Verhältnis von Bulgur zu Flüssigkeit und durch das Abschmecken des Dressings, wodurch eine ausgewogene Textur und aromatische Frische entsteht.