Birnen-Schokolade-Kuchen Rezept
Saftiger Birnen-Schokolade-Kuchen mit dunkler Schokolade und frischen Birnen, geeignet für saisonale Nachmittage oder als Dessert. Die Kombination aus schokoladigem Rührteig und fruchtigen Birnen ergibt eine feuchte Krume, zarte Schokoladenpunkte und leicht karamellisierte Früchte. Das Rezept ist einfach und für eine 24‑cm‑Springform ausgelegt.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 10 Portionen
- Zubereitungszeit: 25 Minuten
- Kochzeit: 45 Minuten
- Gesamtzeit: 70 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 3 mittelgroße Birnen (ca. 450 g), fest, reif aber nicht mehlig
- 120 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- 3 Eier (Größe M)
- 1 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote
- 220 g Weizenmehl (Type 405)
- 30 g Kakaopulver, ungesüßt
- 1½ TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 g dunkle Schokolade (mind. 55 % Kakao), grob gehackt
- 100 ml Milch
- 1 EL Zitronensaft (zum Vorbehandeln der Birnen)
- Butter oder Backpapier für die Form (Springform Ø 24 cm)
Für die Glasur (optional):
- 100 g dunkle Schokolade
- 50 ml Sahne
- 1 TL Butter (für Glanz)
Zubereitung
Schritt 1:
Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform (Ø 24 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen. Birnen schälen, Kerngehäuse entfernen; 2 Birnen in kleine Würfel (ca. 1 cm) schneiden, die 3. Birne in dünne Spalten für die Oberfläche. Würfel und Spalten kurz mit 1 EL Zitronensaft mischen, damit sie nicht braun werden.
Schritt 2:
100 g Schokolade grob hacken und über einem Wasserbad schmelzen, etwas abkühlen lassen. Milch bereitstellen. Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz in einer Schüssel kurz miteinander vermischen.
Schritt 3:
120 g weiche Butter mit 150 g Zucker in einer Rührschüssel 2–3 Minuten cremig rühren. 3 Eier nacheinander jeweils etwa 30–40 Sekunden einarbeiten, dann 1 TL Vanille hinzufügen.
Schritt 4:
Die trockenen Zutaten in zwei Portionen abwechselnd mit der Milch (100 ml) unter die Butter‑Eier‑Masse heben. Zum Schluss die abgekühlte, geschmolzene Schokolade unterrühren, bis ein gleichmäßiger, relativ zäher Teig entsteht.
Schritt 5:
Die klein gewürfelten Birnenstückchen vorsichtig unter den Teig heben (nicht übermixen). Den Teig in die vorbereitete Form füllen und die dünn geschnittenen Birnenspalten dekorativ auf der Oberfläche verteilen; leicht eindrücken.
Schritt 6:
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen 40–50 Minuten backen. Nach etwa 40 Minuten eine Stäbchenprobe machen: Ein Holzstäbchen sollte mit nur wenigen feuchten Krümeln herauskommen. Kuchen herausnehmen, 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Gitter stürzen und vollständig auskühlen lassen. Für die Glasur Sahne erhitzen, über die gehackte Glasur‑Schokolade (100 g) gießen, 1 TL Butter einrühren und glatt rühren; über den abgekühlten Kuchen geben.
Varianten und Tipps
- Für intensiveren Schokoladengeschmack 20 g Kakaopulver durch zusätzlich gehackte Schokolade ersetzen.
- Birnen vor dem Einbacken mit etwas Zimtzucker bestreuen, ergibt ein warmes Aroma.
- Statt Milch kann Buttermilch verwendet werden; das ergibt eine noch saftigere Krume.
- Für Nussliebhaber 50 g gehackte Walnüsse oder Haselnüsse unter den Teig mischen.
- Glasur weglassen und kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben für eine leichtere Variante.
Serviervorschlag
Dünne Scheiben bei Raumtemperatur servieren; dazu passen Vanilleeis oder ein Klecks Schlagsahne. Im Herbst optisch ansprechend mit karamellisierten Birnenscheiben und einigen Haselnusskernen garnieren.
Anmerkungen
- Kuchen luftdicht verpackt 2–3 Tage bei Raumtemperatur aufbewahren; im Kühlschrank bis zu 5 Tage haltbar. Vor dem Servieren kurz auf Raumtemperatur bringen.
- Für eine milchfreie Version Pflanzenmilch verwenden und Butter durch Margarine ersetzen.
Fazit: Dieses Rezept liefert zuverlässig einen saftigen, schokoladigen Kuchen mit ausgeglichener Fruchtnote, der sowohl einfach zuzubereiten als auch gut variierbar ist.