Bunter Nudelsalat mexikanisch Rezept
Leichter, schnell zubereiteter Nudelsalat im mexikanischen Stil, ideal als Beilage oder Buffetgericht. Er kombiniert **al dente** gekochte Pasta mit knackigem Gemüse, schwarzen Bohnen und einem würzigen Limetten-Dressing. Auffällige Farbkombinationen, eine leichte Rauchpaprikanote und frische Kräuter sorgen für kontrastreiche Texturen und ein frisches Aroma.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4–6 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 10 Minuten
- Gesamtzeit: 30 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 350 g kurze Pasta (z. B. Fusilli oder Penne)
- 1 TL Salz (für das Kochwasser)
- 1 Dose schwarze Bohnen (ca. 240 g Abtropfgewicht), abgespült
- 200 g Mais (Dose oder TK, aufgetaut)
- 1 rote Paprika (ca. 150 g), gewürfelt
- 1 gelbe Paprika (ca. 150 g), gewürfelt
- 200 g Cherrytomaten, halbiert
- 1 kleine rote Zwiebel (ca. 60 g), fein gewürfelt
- 2 Frühlingszwiebeln, in feinen Ringen
- 1 Avocado (optional), in Würfeln
- 15 g frischer Koriander, grob gehackt
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 50 ml Olivenöl
- 3 EL Limettensaft (ca. 45 ml)
- 1 TL Honig oder Agavendicksaft
- 1 Knoblauchzehe, fein gerieben
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- 1/2 TL Salz
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- optional: 50 g Naturjoghurt für eine cremigere Variante
Zubereitung
Schritt 1:
Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, **1 TL Salz** hinzufügen. Die **Pasta** gemäß Packungsangabe bis knapp al dente kochen (meist 8–10 Minuten). Mit einem Schaumlöffel abgießen und unter kaltem Wasser kurz abschrecken, damit die Pasta nicht weitergart und die Körnigkeit erhalten bleibt.
Schritt 2:
Während die Pasta kocht, Gemüse vorbereiten: **Paprika**, **Cherrytomaten**, **rote Zwiebel** und **Frühlingszwiebeln** schneiden. **Avocado** erst kurz vor dem Mischen würfeln, damit sie nicht zu stark oxidiert.
Schritt 3:
Für das Dressing **Olivenöl**, **Limettensaft**, **Honig**, **geriebenen Knoblauch**, **Kreuzkümmel**, **geräuchertes Paprikapulver**, **Salz** und **Pfeffer** in einer Schüssel gut verrühren. Wer eine cremigere Soße bevorzugt, **50 g Naturjoghurt** einrühren. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
Schritt 4:
Abgekühlte Pasta in eine große Schüssel geben. **Schwarze Bohnen**, **Mais**, geschnittenes Gemüse und die gehackten **Korianderblätter** hinzufügen. Das Dressing darüber geben und alles vorsichtig, aber gründlich vermengen, damit die Pasta gleichmäßig überzogen ist.
Schritt 5:
Textur prüfen: Falls der Salat zu trocken wirkt, noch 1–2 EL Olivenöl oder etwas Limettensaft ergänzen. Für kräftigeren Geschmack kurz mit **geräuchertem Paprikapulver** oder zusätzlichem **Kreuzkümmel** nachwürzen. Avocadowürfel vorsichtig unterheben, damit sie intakt bleiben.
Schritt 6:
Den Salat mindestens 15–20 Minuten kaltstellen, damit sich die Aromen verbinden. Vor dem Servieren nochmals abschmecken und ggf. mit frischem **Koriander** bestreuen. Serviertemperatur: leicht gekühlt bis Zimmertemperatur; Geruch: frisch-zitronig mit rauchiger Paprikanote; Farbe: lebhaftes Rot, Gelb, Schwarz und Grün; Textur: cremig, knackig und bissfest.
Varianten und Tipps
- Proteinreich: Gegrillte Hähnchenstreifen oder gebratene Garnelen einmischen.
- Vegan: Honig durch Agavendicksaft ersetzen und Joghurt weglassen.
- Schärfe erhöhen: Fein gehackte Jalapeño oder Chiliflocken in das Dressing geben.
- Kräuteralternative: Petersilie statt Koriander für milderen Geschmack verwenden.
- Vorbereitung: Pasta und Gemüse separat lagern und Dressing erst kurz vor dem Servieren untermischen, um Frische zu erhalten.
Serviervorschlag
In einer großen Schüssel anrichten und mit zusätzlichen Korianderblättern und Limettenspalten garnieren. Passt gut zu gegrilltem Fleisch oder als eigenständige Beilage bei Picknick und Buffet. Sommerlich eignet sich eine Portion auf Eisbergsalatblättern als leichte Hauptmahlzeit.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank gut abgedeckt 1–2 Tage haltbar; Avocado-Zusatz reduziert die Haltbarkeit.
- Aufwärmen: Nicht erforderlich; Salat kalt oder bei Zimmertemperatur servieren. Getrennt aufbewahren verlängert Frische.
Fazit: Dieses Rezept gelingt zuverlässig durch einfache Arbeitsschritte, ausgewogene Säure-Fett-Verhältnisse im Dressing und die Kombination aus al dente gekochter Pasta und knackigem Gemüse.