Fluffiger Pizzateig mit frischer Hefe Rezept

Fluffiger Pizzateig mit frischer Hefe Rezept

Ein leichter, luftiger Pizzateig mit **frischer Hefe**, geeignet für knusprige Ränder und weiche Innenkrume. Das Rezept setzt auf eine kurze Hauptgärung und eine abschließende Ruhephase für gute Struktur und Aroma; ideal für Ofen oder Pizzastein bei hoher Temperatur.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 2 Pizzen (ø 30 cm)
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten (zzgl. Gehzeit 90 Minuten)
  • Kochzeit: 10–12 Minuten
  • Gesamtzeit: ca. 125 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 500 g Weizenmehl (Type 550 oder Pizzamehl)
  • 320 ml lauwarmes Wasser (ca. 30–35 °C)
  • 15 g frische Hefe
  • 10 g Salz
  • 1 TL Zucker (ca. 5 g)
  • 20 ml Olivenöl
  • Optional: 1–2 EL Grieß oder Hartweizengrieß zum Bestäuben

Für die Soße/Beilage (optional):

  • 200 g Dosentomaten, grob zerdrückt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

Schritt 1:

Die **frische Hefe** im lauwarmen Wasser mit dem Zucker auflösen und ca. 5 Minuten stehen lassen, bis sich leichte Blasen oder ein feiner Schaum bilden. In einer großen Schüssel das Mehl mit dem Salz mischen (Salz nicht direkt auf die Hefe geben).

Schritt 2:

Die Hefemischung und das Olivenöl zum Mehl geben. Mit einer Gabel oder einem Holzlöffel kurz verrühren, dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 8–10 Minuten kneten oder 6–8 Minuten in der Küchenmaschine mit Knethaken, bis der Teig **glatt und elastisch** ist und leicht klebrig bleibt. Bei Bedarf 1–2 EL Wasser oder Mehl zugeben, um die Konsistenz zu erreichen.

Schritt 3:

Den Teig zu einer Kugel formen, in eine leicht geölte Schüssel legen und mit einem feuchten Tuch abdecken. Bei Raumtemperatur ca. 60 Minuten gehen lassen, bis das Volumen deutlich zugenommen hat (etwa auf das 1,5–2‑fache). Der Teig riecht mild nach Hefe und fühlt sich federnd an.

Schritt 4:

Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben, leicht entgasen und in zwei gleich große Portionen teilen. Die Portionen zu Kugeln formen und nochmals 20–30 Minuten ruhen lassen, abgedeckt, damit sich die Krume entspannt und sich die **Gärstruktur** stabilisiert.

Schritt 5:

Den Ofen mit Pizzastein oder Backblech auf **250–275 °C** vorheizen. Die Teiglinge mit den Händen von der Mitte nach außen vorsichtig auseinanderziehen oder mit einem Nudelholz zu Ø 30 cm ausrollen. Den Rand etwas dicker lassen, damit er beim Backen aufbläht. Optional Boden mit etwas Tomatensauce bestreichen und nach Wunsch belegen.

Schritt 6:

Die Pizza auf den heißen Stein oder das Backblech schieben und 10–12 Minuten backen, bis der Rand goldbraun und punktuell gebläht ist und die Unterseite leicht gebräunt und knusprig wirkt. Nach dem Backen kurz ruhen lassen, dann servieren.

Varianten und Tipps

  • Für intensiveren Geschmack 20–24 Stunden bei 4 °C im Kühlschrank langsam gehen lassen (kältere lange Teigführung ersetzt Teile der Raumgare).
  • Teilweiser Austausch des Mehls gegen 100 g Manitoba- oder Tipo‑00‑Mehl verbessert Elastizität und Blasenbildung.
  • Für dünnere, krosse Pizzas Teig sehr dünn ausrollen und die Backzeit auf 8–10 Minuten reduzieren.
  • Grieß oder Hartweizengrieß auf dem Schieber verhindert Ankleben und sorgt für leichte Texturunterschiede im Boden.
  • Bei schneller Zubereitung Frischhefe auf 20 g erhöhen und warme Umgebung nutzen; Geschmack entwickelt sich dann weniger intensiv.

Serviervorschlag

Pizza heiß servieren, frisch aus dem Ofen, sodass der Rand sichtbar gebläht und goldbraun ist und der Belag leicht blubbert. Saisonale Kräuter wie Basilikum oder Rucola kurz vor dem Servieren hinzufügen; zu kräftigen Belägen passt ein einfacher Rucola‑Salat.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Teigbällchen können ungebacken bis zu 24 Stunden abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Aufgewärmte Pizza in einem heißen Ofen kurz knusprig nachbacken.
  • Ersatz: 1 Würfel frische Hefe (15 g) entspricht ca. 1 Päckchen Trockenhefe (7 g), wobei die Garezeit variieren kann.

Fazit: Dieses Rezept liefert durch die Kombination aus frischer Hefe, angemessener Ruhezeit und hoher Backtemperatur zuverlässig eine luftige Krume und knusprige Kruste.